Seite 7 von 7
Gewitter am 05.09.2005 ?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 00:43
von Dani Emmenbrücke/LU
Da macht uns wohl der aufkommende Föhn einen Strich durch die Rechnung! Es ist etwas windig hier und das ganze zieht nach Norden! In diesem Moment setzt leichter Regen ein!
Gewitter am 05.09.2005 ?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 00:48
von Dämu, Buchrain LU
So, jetzt ist es definitiv, dieser Sch...-Föhn hat die Zelle ausgepustet wie eine Kerze. Aber immerhin besteht noch ein klitzekleines Fünkelchen Hoffnung, denn an den Alpen bilden sich immer wieder kleine Zellchen, vielleicht werden wir ja dann in der Nacht (un)sanft geweckt.
Grüess und allne e schöni Nacht
Damian
Gewitter am 05.09.2005 ?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 00:53
von Roger
Hallo zusammen,
auch bei Wohlen ist aus dem Nichts ein kleines Giftzwerglein entstanden

....
Gruss Roger
Gewitter am 05.09.2005 ?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 01:37
von Stocken
Soeben eine Zelle über Brütten (westl. von Winterthur)...
Hab allerdings nur gerade 1 Blitz in 5min Beobachtet... und kein Donner gehört..
Nachtgruss
Pepe
Gewitter am 05.09.2005 ?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 08:22
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
als Nachtrag: Das Gewitter brachte gestern Abend zwischen 21.00 Uhr und 22.30 Uhr 16mm Niederschlag in Riggisberg. Es war begleitet von zahlreichen Blitzen, leider fast nur CC's. Bin gespannt, wie sich diese Gewitter auf die heutige Gewitteraktivität auswirken werden (bzg. Feuchteangebot). Ich rechne heute auch wieder mit einzelnen Gewittern an den westlichen Voralpen und im westlichen Jura. Die Strömung dürfte heute etwas stärker S-N sein. Alle Gebiete östlich des Napf werden wahrscheinlich leer ausgehen (dem Föhn sei dank).
Gruss Chrigu
Gewitter am 05.09.2005 ?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 08:44
von Mike (Thun)
Guten Morgen
Leider habe ich gestern meinen Laptop im Büro vergessen und konnte dieses Mega-Gewitter, welches Thun beinahe (wieder) unter Wasser gesetzt hat, nicht am Radar mitverfolgen
Gewitter mit solcher Nierderschlagsintensität bin ich mir eigentlich nur aus der Sahelzone gewohnt: 30min Regen und ganze Landstriche überflutet, auch die enorme Blitzaktivität war von "afrikanischer" Dimension
Frage: Kann hohe Blitzaktivität vorübergehend zum Ausfall des GSM-Netzes führen?
Während des Gewitters konnte ich weder SMS verschicken noch telefonieren, obschon das Handy vollen Empfang anzeigte
@Adrian: Danke vielmals für die Bilder. Da war ich wohl zu früh weggefahren

Naja ich war eigentlich wegen dem Hochmoor und nicht zum Chasen in den Jura gefahren...
Gruss Mike
Gewitter am 05.09.2005 ?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 13:30
von Federwolke
Heftige Gewitter bei Freiburg und Thun
Heftige Gewitter haben am Montagabend die Thunerseeregion und den Raum Freiburg heimgesucht. Die Feuerwehren pumpten Keller aus. Die Autobahn A12 bei Düdingen war bis Dienstag um 4 Uhr zunächst gesperrt dann eingeschränkt befahrbar.
Nach den heftigen Unwettern, die vor allem westlich von Freiburg zwischen 21 Uhr und Mitternacht bis zu 50 Liter Regen pro Stunde und Quadratmeter brachten, kehrte im Kanton inzwischen Normalität ein. Einzig eine Gemeindestrasse in Lossy blieb gesperrt.
Die Autobahn A12 wurde um 4 Uhr zwischen Düdingen und Matran wieder durchgehend für den Verkehr freigegeben. Zwischen Freiburg-Süd und -Nord hatte sie zeitweise 60 Zentimeter unter Wasser gestanden. Zahlreiche Automobilisten blieben stecken, einige mussten abgeschleppt werden. 270 Feuerwehrleute und sieben Polizeipatrouillen standen im Einsatz.
Die stärksten Gewitter entluden sich in den Gemeinden Granges-Paccot, Siebenzach, Villars-sur-Glâne, Gumschen, Corminboeuf und Matran. Dort wurden Keller überschwemmt. Die Pegelstände der Gewässer stiegen aber nicht wesentlich.
Die Kantonspolizei Bern registrierte in der Nacht auf Dienstag zwischen 21.30 und 01.30 elf Anrufe vorwiegend wegen überschwemmter Keller in der Thunerseeregion, wie ein Sprecher auf Anfrage sagte.
In Thun standen am späten Abend rund 15 Keller sowie zwei Unterführungen zeitweise unter Wasser, wie Feuerwehrkommandant Ueli Jost auf Anfrage sagte. Der noch immer relativ hohe Grundwasserspiegel habe die Überflutungen begünstigt.
In Homberg bei Thun wurde die Staatsstrasse Steffisburg-Teuffenthal durch zwei Erdrutsche verschüttet. Es kam niemand zu Schaden. Die Strasse ist inzwischen wieder einspurig befahrbar, wie bei der Feuerwehr Homberg auf Anfrage zu erfahren war.
sda [06.09.05 11:57]