Seite 7 von 8

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 21:54
von Dominik (Glattbrugg)
jetzt gleich in 10vor10 auf SF1 ein Bericht über Google-Earth.

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 21:58
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo zäme

Nicht nur OW hats getroffen, sondern auch das Luzerner Hinterland! So standen die Strassen im Raum Willisau teilweise unter Wasser (Hörermeldung Radio Pilatus Traffix)! Auch die Bahnlinie Wolhusen-Huttwil ist zwischen Wolhusen und Zell unterbrochen!

Ich war während des Unwetters zwischen Luzern und Stans unterwegs, also genau dazwischen, und habe ausser etwas Regen nichts mitbekommen! Auch in Stans soll so gut wie nichts losgewesen sein!

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 22:03
von fredi (Einsiedeln)
Sali Dani
ging mir auch so. Ich war zwischen Hallwil und Kulm unterwegs und habe ausser mässigem Regen und ein paar Blitzen kaum was mitbekommen ;-(
Im Radio "Argovia" haben sie um 21 Uhr gesagt, dass eine Sturmwarnung auf dem Hallwilersee ausgegeben worden sei und im Seetal Gewitter, stellenweise mit Hagel, wären.
Auch davon habe ich nix mitbekommen, obwohl ich zu der Zeit nördlich vom Sempachersee war. :O

Gruss
nick

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 22:21
von Gino
...nicht gerade viel gezeigt worden...nur bilder...bin begeistert...
aber für welches betriebssystem ist es geeignet?...
ich z.B. habe windows 98 SE...aber keine 3D karte installiert falls gebrauch...

gruss
gino
====
Original von Dominik (Glattbrugg)
jetzt gleich in 10vor10 auf SF1 ein Bericht über Google-Earth.

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 22:53
von Roger Ennetbürgen NW
@ Dani, Hoi

Kann dies bestätigen. Hier in Nidwalden war nichts los. Nur etwas leichter Regen.

Gute Nacht und Gruss:

Roger

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 22:56
von Dominik_D
@Gino, also laut Google sollten dies die Mindestanforderungen sein:

The Google Earth client requires certain system configurations in order to run smoothly.

Minimum configuration:

Operating system: Windows 2000, Windows XP
CPU speed: Intel® Pentium® PIII 500 MHz
System memory (RAM): 128MB
200MB hard-disk space
3D graphics card: 3D-capable video card with 16MB VRAM
1024x768, 32-bit true color screen
Network speed: 128 kbps ("Broadband/Cable Internet")

Grüße Dominik

PS. Aktuell erreicht den Hegau nun die kleine Gewitterzelle die auf dem Radar schön zu erkennen ist. Die Blitzaktivität ist gering, 1-5 Blitze pro Minute, Kein Wind und kein Niederschlag, Temp Akt. 20°C

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 22:57
von Sandmaennli, Muttenz
Hier gab es nur leichten und kurzen Landregen, die Strassen wurden nass, dass war das Ganze, obwohl die Wolken aus Richtung Osten den ganzen Abend lang vielversprechend aussahen, aber das Gewitter wollte sich ja lange Zeit nicht vom Fleck bewegen, es war wohl etwas zu fest sesshaft. Dafür wurden andere Orte umso länger vom Gewitter "bearbeitet".

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 22:59
von Roger Ennetbürgen NW
Meldung über Unwetter im Teletext:

Bild

Gruss Roger

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 23:11
von Dämu, Buchrain LU
@Tosci: Gehört zwar nicht hierrein, aber zwei Fragen habe ich schon noch:

- Wie kann ich die Bilder der Landschaft abspeichern?
- Wie kann ich einen x-beliebigen Radar in Google Earth einfürgen?

Gruss
Damian

Gewitter am 18. August?

Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 00:41
von Ben (BaWü)
Ich war die Zelle am rande des Schwazwaldes chasen. Wir sind leider etwas zu spät weggekommen. Aber trotzdem gabs einige spektakuläre Naheinschläge und einen sehr heftigen Platzregen! Die Straße stand echt richtig unter wasser und das Fahren war dadurch sehr schwierig. Die Zelle hatte ihre aktive und weniger aktive Phasen. Manchmal gab es viele, manchmal aber auch nur wenig Blitze. Aber alles in allem war es schon ganz nett. Die Zelle bewegte sich kaum vom fleg und dadurch war es einfach diese du durchfahren und sich in postition zu bringen. Nur leider hat sie sich dann, als es am Besten war aufgelöst. Komisch war auch die Zugrichtung! Die Zelle zog irgentwie in leicht südlicher Richtung. Aber um genaueres sagen zu können, muss ich mir die radarbilder und meine Bilder anschauen. Werde dann wieder posten.
Gruß
Ben