Seite 7 von 9

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 21:47
von steffu
Schade, die Luft scheint bereits draussen zu sein. Aber eine nette schwarze Wand hat sich vor dem Stockhorn aufgebaut.
Bild

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 21:48
von Federwolke
Hoi Chrigi :D

Also wenn du dem Teil jetzt noch einen leichten Linksdrall verpasst, dann kommts gut! Im Süden wird es ganz schön finster, mehr ist bisher noch nicht zu sehen. Ist ja auch noch ziemlich viel Tageslicht drin. Befürchte leider, dass es beim Einbrechen der Dunkelheit genau im Osten liegt, die schlechteste Richtung für mich, um hinzusehen... Na ja, mal schauen...

Ach nee, erübrigt sich, fällt über dem Aaretal zusammen wie ein leerer Kartoffelsack :-(

Grüessli

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 21:53
von steffu
@Fabienne: Eine nettes Netz konnte ich sehen, als es viel zu hell für eine Langzeitbelichtung war. Wir müssen wohl auf morgen hoffen.

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 21:55
von Adrian (Dübendorf)
Kann es sein, dass die Gewitterzellen über dem Jura und den Alpen zusammengehören? Schiebt sich da schon etwas Labilität rein?

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 21:58
von Severestorms
Hier nochmals die bekanntesten Analysen resp. Berichte zu damals (zu den Superzellen in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni 2002):

Analyse von Bernhard Oker: http://62.202.7.134/analysen/20020623/g ... 020623.htm
Bericht von Thies Stillahn: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2002 ... _2002.html
Schadensbericht von Andreas Hostettler: http://www.mypage.bluewin.ch/stormchasi ... sicht.html
Meteoradar Archiv: http://www.radar.ethz.ch/archiv_020624/

Radaranimation von dieser Nacht: http://www.radar.ethz.ch/archiv_020624/anim_020624.gif

Meldung in der AZ Online: http://www.azag.ch/dyn/cms/article_prin ... id=1224065
Presseartikel in der Mittellandzeitung: http://www.mypage.bluewin.ch/stormchasi ... nacht.html

Interessant sind auch die Berichte im Sturmforum von damals zu lesen: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2022

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 28.06.2005, 22:20 -

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 21:59
von JonasF
@Adrian
Hab mir das auch schon gedacht. Aber die Voralpenzelle ist wirklich nicht mehr wiederzubeleben, leider.
Mal schauen..

Gruess Jonas

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 22:07
von Federwolke
Nee, jetzt ist wohl fertig lustig. Ohne Heizung geht nichts mehr. Mir ist in den letzten Tagen schon aufgefallen, dass die Gewitter immer etwa um die selbe Tageszeit endgültig zusammenfielen, und zwar kurz vor 22.00 Uhr. Auch heute wieder...

Übrigens: Genf meldet immer noch 29.5 ° (21:50 Uhr) (!) Da sieht man was möglich ist, wenn kein Gewitteroutflow reinspielt. Echt krass, wenn der Wert stimmt.

Grüessli

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 22:08
von steffu
Die Zugrichtung wäre für micgh spektakulär geworden. Immerhin gab's nich ein paar winzige Tröpfchen und einen schönen Blick von unten auf die sterbende Zelle.

Bild

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 22:09
von Chrigu Riggisberg
Ausser knapp 0.3mm Regen brachte die Voralpenzelle in Riggisberg nichts. Schade. Es sah am Anfang nach mehr aus. Kurz vor Riggisberg nahm die Blitzaktivität ganz ab. Nur der Wind blieb übrig.

Hoffentlich gibts morgen noch anständig Regen (ich bin schon mit ganz normalem Regen glücklich). Es ist bitternötig...

Gruss Chrigu

Gewitter am 28.06.2005

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 22:10
von Martin (Steinhausen)
Hallo Fabienne

Wollte gerade den Genfer T-Wert posten, aber da warst du (wieder mal :-) ) schneller. Bin ja gespannt, wie hoch sich die Temperatur dort halten kann, sofern auch in den kommenden Stunden nichts dazwischenfunkt...

Grüsse
Martin