Seite 7 von 9
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 23:29
von c2j2
Ooops, hatte ich auch nicht erwartet - zog über uns hinweg. Leider fast nur Wolkenblitze, aber ein "Paar" habe ich gefangen
Ch.

Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 23:29
von Alfred
Sali zäme
Wann ein Gewitter beginnt ist eigentlich leicht festzustellen, aber wann
muss man die Trennung zu normalem Niederschlag vornehmen? Da habe
ich einige Mühe, vielleicht kann mir jemand helfen!
Grüsse, Alfred
[hr]
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 23:44
von Chrigu Riggisberg
Hallo zusammen
super, die Gewitter haben sich erst östlich des Aaretals gebildet!... Für mich hat die Gewittersaison also noch nicht begonnen. Schade. (Wäre aber auch eine Überraschung gewesen.)
Die Niederschlagsmengen sind o.k.: Bis jetzt 16mm. Damit ergibt sich eine Monatssumme von 32mm, was noch nicht ganz der Hälfte des Märzmittels (76mm für Riggisberg) entspricht. Übers Wochenende könnte das Mittel evtl. noch erreicht werden. Es geht jedenfalls deutlich feuchter weiter als bisher gehabt in diesem Jahr (aber ohne Gewitter).
Gruss Chrigu
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 00:13
von Peter,Walchwil ZG
Nicht schlecht,an einigen Orten sind heute Abend über 30mm Niederschlag gefallen z.B. Wädenswil:
Hier in Walchwil sind die Mengen im 0,..mm Bereich,an den östlichen Voralpen bis jetzt sogar ganz trocken,z.B.Glarus.
Grüsse Peter
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 00:16
von Michael (Dietikon)
Hallo
Bei mir sind bisher 33 mm zusammengekommen und auf dem Seerücken war es bestimmt noch einiges mehr.
Gruss, Michael
Hier noch einige Eindrücke vom Unwetter auf dem Seerücken. Diese Bilder habe ich etwa 1,5 Stunden nach dem Gewitter aufgenommen.
...und dieses Bild habe ich während dem Gewitter aufgenommen. Stellenweise lag sogar deutlich mehr Hagel.
- Editiert von Michael (Untersee) am 25.03.2005, 01:02 -
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 00:46
von Dominik_D
24.03.2005 – Gewitter mit Starkregen zog über Landkreis
Die Stadt Konstanz wurde vom Gewitter mit Starkregen, das ab etwa 22 Uhr über Teile des Landkreises zog, verschont. In etlichen Gemeinden wurden Straße und Keller überflutet, Schlammmassen bedrohten Menschen und ihre Häuser. Neben den Ortsfeuerwehren mussten das Technische Hilfswerk und eine Schnelleinsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes sowie die Rettungstaucher der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft aus Bodman, Konstanz und Allensbach ausrücken.
Quelle:
www.feuerwehr-konstanz.de
Am heftigsten muss es in Bereich Radolfzell gewesen sein.
Grüße Dominik
Nachtrag:
Steißlingen
Von Gewitterfluten eingeschlossen - Frau stirbt
Eine 65-jährige Frau, die im Kreis Konstanz in einem überfluteten Keller eingeschlossen war, ist an den Folgen des Unglücks gestorben.
Die Räume waren nach einem heftigen Gewitter, das gestern Abend über den Hegau gezogen war, mit Schmutzwassser überflutet. Laut Polizei konnte nur über eine 15 mal 20 Zentimeter große Luke mit der Frau gesprochen werden.
Obwohl Feuerwehr und Technisches Hilfswerk versuchten, den Wasserstand niedrig zu halten, war es zunächst nicht möglich, die Frau aus den Fluten zu retten. Immer wieder lief Wasser aus den überfluteten Flächen in den Keller nach. Erst Rettungstaucher konnten die völlig entkräftete und unterkühlte Frau gegen Mitternacht bergen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie am frühen Morgen starb.
Bach wird zu reißendem Strom
Am Abend des Gründonnerstags war über Hegau ein heftiges Gewitter mit starken Regenfällen gezogen. In Steißlingen wurde der kleine Rehmenbach zum reißenden Strom. Er setzte zahlreiche Keller in einem abschüssigen Neubaugebiet unter Wasser, überflutete Straßen und verursachte Erdrutsche. Bis in die Morgenstunden versuchten Feuerwehr und Technisches Hilfswerk, verschlammte Straßen zu räumen, Hänge zu sichern und Keller auszupumpen.
Quelle:
http://www.swr.de/nachrichten/bw/2005/03/25/index1.html
- Editiert von Dominik_D am Hohenhewen am 25.03.2005, 11:06 -
- Editiert von Dominik_D am Hohenhewen am 25.03.2005, 11:06 -
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 13:07
von Bernhard Oker
Danke für die Fotos und Berichte.
Hier noch die Auswertung der ETH Radarbilder:
http://62.202.7.134/hpbo/ethdr_search.a ... e=20050324
Gruss Bernhard
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 17:10
von Michael (Dietikon)
Hallo
Heute Nachmittag war ich mit meinem Bruder wieder auf dem Seerücken um mir die Schäden anzusehen.
Hier führte eine Strasse durch. Man sieht, wie sich im Feld ein Bach gebildet hatte, der schliesslich in diese Pfütze mündete.
Die Pfütze schwappte über und das Wasser floss auf 30 bis 40 m Breite über die Strasse.
Die Strömung riss ziemlich tiefe Furchen in den Weg.
Dieser kleine Erdrutsch wurde vermutlich durch Unterspülung des Bachbetts ausgelöst.
Verantwortlich dafür war dieses kleine Bächlein, das über die Ufer trat.
Hier auf der höchsten Stelle des Seerückens war das Unwetter am stärksten. Ein Fluss von 40 m Breite floss hier über die Strasse.
Man sieht, dass sich das Wasser im Feld verschiedene Wege gesucht hat. Einige Strassen sind gesperrt, da sie nicht mehr befahrbar sind. Hinten rechts ist nebenbei eine der kältesten Stellen auf dem Seerücken im Winter, da dort eine grössere topographische Mulde vorhanden ist.
Auf der Ebene auf 700 m haben sich mehrere grosse Pfützen gebildet. Zum Teil waren heute Nachmittag im Schatten noch Hagelhaufen zu sehen.
Als ich auf den Seerücken fuhr war das Gewitter noch sehr lokal begrenzt. Innerhalb von 200 m fand ein Übergang von keinem Niederschlag zu Starkregen statt. Dann verstärkte sich der Niederschlag kontinuierlich und es mischte sich zunehmend kleiner Hagel mit Korngrösse unter 1 cm darunter. Allerdings war dieser Hagel sehr dicht. Der Hagelschauer dauerte schätzungsweise 20 min mit einen kurzen Unterbruch dazwischen. Die Sicht wurde durch den Niederschlag und Hagelnebel so stark eingeschränkt, dass an Fahren nicht mehr zu denken war. Die Sicht betrug zeitweise weniger als 10 m. Der Hagelschauer ging lokal eng begrenzt nieder. Eine Hageldecke bildete sich nur auf dem Plateau mit ca. 700 m Höhe aus und hatte eine Fläche von 2 x 2 km. Wirklich dick (einige cm) war die Hageldecke in einem 500 m breiten Streifen. Auch hier in Ermatingen sollen einige Hagelkörner im Niederschlag gewesen sein. In der Nacht fielen hier insgesamt 38 mm. Mich würde interessieren, wieviel Niederschlag die Station Haidenhaus gemessen hat. Diese lag ziemlich genau im Zentrum des Geschehens.
Gruss, Michael
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 18:51
von Willi
Hallo Michael
Könntest du noch Zeit und Ort (Koordinaten) des Hagelschauers posten? Ich möchte ab diesem Frühjahr möglichst alle Hagelmeldungen sammeln ("aktuelle Wettermeldungen"), muss aber offensichtlich den Code so erweitern, dass man auch vergangene Beobachtungen posten kann (unter "Bemerkungen" nützt es nicht sehr viel, da nicht standardisiert und somit schlecht auswertbar). Im übrigen vielen Dank für Deine Dokumentation.
Gruss Willi
Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 20:13
von Michael (Dietikon)
Hallo Willi,
Die grössten Hagelansammlungen hat es bei Reutenen (719.5/279.0) gegeben. Der Hagelschauer setzte kurz nach 21:30 Uhr ein und hörte kurz vor 22:00 Uhr auf. Dazwischen gab es einen kurzen Unterbruch (keine 5 Minuten) mit Starkregen.
Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 25.03.2005, 20:21 -