Seite 7 von 9

gefrierende seen?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 13:54
von harrie
@Rene,

Das ist wahrscheinlich das "alte" Teil im Süden, wovon du
in Februar geschrieben hast. Sieht noch recht kompakt aus.
Mehr als 20% vom See ist es aber wohl nicht, oder?

Ich habe noch etwas komisches gehört vom Murtensee. Gestern-
morgen soll der See zu etwa 90% zugefroren gewesen sein, bei
Sonnenaufgang. Eine ganz dünne Schicht, der sehr schnell
wieder verschwunden ist. Komisch, weil die meteostations
Temperaturen über Null Grad melden. Höchstens hat es sehr
wenig gefroren. Auch am Obersee (Zürichsee) soll es gestern
beim Sonnenaufgang ziemlich Eis gegeben haben: eine sehr dünne,
messcharfe Schicht. Sind die Kondensationstemperaturen momentan
extrem tief? Die letzte Woche habe ich von andere Personen
am Murtensee schon dass gleiche gehört: der See soll in März
immer wieder "überschossen" sein am frühen Morgen.

Gruss,

Harrie-Jan

gefrierende seen?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 16:12
von Martin
@ Harrie-Jan

Du musst bedenken, dass die Temperaturen auf 2Meter gemessen werden. Die meisten Seen sind zudem auch "Kaltluftseen". Wenn sie frisch aufgetaut sind, braucht es nur sehr wenig für ein bisschen Eis. Jeder See hat ja auch Einfluss auf das lokale Klima. Ich denke, wenn am Nachmittag das Eis erst geschmolzen ist, hat der See bei 10° Lufttemperatur hier lokal eine Abkühlende Wirkung.

Es gibt übrigens eine ganz einfache Erklärung wieso gestern das Eis auf dem Pfäffikersee so schnell geschmolzen ist. Anfang Nachmittag kam Wind auf. Mit den Wellen die in einem kleinen Eisloch entstanden sind wurde der schwache Eisbereich inerhalb von 2 Stunden aufgetaut. Nur das dicke Eis (siehe Foto von René) konnte den Wellen standhalten.
Gruss Martin

gefrierende seen?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 20:38
von harrie
@Martin

Ja, dass muss schon die Erklärung sein. Trotzdem ist es erstaunlich
dass ein so grossen Seen wie Murtensee mit doch - nehmen wir mal an -
nur leicher Frost noch überschossen wird.

Das vom Pfäffikersee stimmt denke ich nicht ganz. Vorher gab es auch
Wind. Ich denke dass mehr als eine Woche Plustemperaturen dass Eis
so dunn und auch brüchig gemacht haben, dass es den 1. März
zugefrorene Teil überall ungefähr gleichzeitig auch verschwinden
konnte. Es stimmt aber dass der Wind dabei hilf, um von offene Stellen
aus das Eis schneller weg zu fegen.

Gruss,

Harrie-Jan

gefrierende seen?

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 19:44
von swissmac
Salue zaeme

Wenn das Gewitter schon nicht in unsere Gegend zieht, dann schiebe ich halt noch einen späten Wintergruss nach ;-)

Bild

Tja, wie Ihr selbst sehen könnt, ist der Lauerzersee noch zu 99,9 % zugefroren :O

Gruss Markus

Noch eine kleine Anmerkung/Nachtrag: Als wir die Aufnahmen machten, zeigte das Autothermometer 24 Grad und mit der Sonneneinstrahlung war es so heiss im Auto, dass wir die Klimaanlage benötigten! Bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Temp. gestimmt hat und evtl. auch hier lokal Nordföhn (wie im Tessin mit 28 Grad) drin war, oder ob am Boden so wenig Luftzirkulation war, dass der Asphalt die darüberliegende Luft so stark erwärmen konnte. Evtl ja beides ...
- Editiert von Markus, Goldau (SZ) 518 MüM am 21.03.2005, 07:48 -

gefrierende seen?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 07:51
von swissmac
Eisbedeckung am 20.3. im Lauerzersee noch ca. 90%, aber mit starken Auflösungserscheinungen - wen wunderts bei 20 Grad und so viel Sonne (gestern ca. 90% Sonnenschein, erst ab 16:00 etwas Hochnebel).

Gruss Markus

gefrierende seen?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 08:57
von Sämi (ZH-Unterland)
Ja, das Eis schmilzt sehr schnell.
Es ist schon komisch anzusehen, auf dem See Eis, neben dem See irgendwelche Sportler im T-Shirt... :O

Sämi

eisdecke aegerisee weg

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 13:09
von harrie
Hallo zusammen,

Sonntag den 20. März ist auch die Eisdecke auf den Aegerisee
gebrochen und grössenteils verschwunden. Den 17. März
passierte das schon auf den Pfäffikersee (nur im südlichen
Teil noch Eis), den 12. März auf den Greifensee. Sonntag
Nachmittag gab es auf den Flachlandseen nur noch eine kompakte
Eisschicht auf den Lauerzersee. Ob es dort momentan noch Eis
gibt weiss ich nicht, aber vielleicht weisst Markus oder Sämi dass.

Auf 900-1000 m sind Wägitalersee, Sihlsee, Klöntalersee und Lac de
Joux weiterhin ganz zugefroren.

Gruss,

Harrie-Jan

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 20:19
von Matthias_BL
Hoi zäme,

Für ich ist erst dann wirklich Frühling, wenn der Thread "gefrierende seen?" vom 26.01.2005, 10:07:55" drei Wochen lang nicht mehr unter den neusten Postings im Forum erscheint ;-)

gruss
Matthias

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 23:36
von swissmac
;-) gute Idee!

Ok, ich gebe ein bischen Unterstützung. Das Thema Rootsee können wir abhaken. Das Eis ist zu 100% weg!

Gruss Markus

gefrierende seen?

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 00:03
von swissmac
Salue zaeme

Sorry Matthias - Du musst noch etwas warten: melde nochmals den aktuellen Stand bzgl. Lauerzersee: heute Nachmittag noch ca. 1/3 der Wasseroberfläche mit Eis bedeckt. Pikant: am meisten Eis hat's im Ostteil, wo sich in 2 Monaten bereits wieder die Badegäste tummeln sollten :-D

So das war's dann. Wenn ich das nächste Mal dort vorbeikommen, wird das Eis wohl Geschichte sein - ist mir auch egal. Ein zünftiges Gewitter wäre mir lieber, aber da muss ich wohl hier noch ein wenig warten :-(

Gruss Markus