Seite 7 von 8
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:09
von Markus Pfister
habe vor mir...radarbild von meteofrance.com ...da kommt was auf uns zu...schlusslicht von ex Alex.
Aber wie weit nach Osten in die Schweiz??? Hat jemand eine Vermutung, einen Tip oder eine Idee?
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:19
von Christian Schlieren
immer der westen der mit gewittern verwöhnt wird und der osten ( mittelland ) der vernachläsigt wirt

. was sols ich habe es aufgegeben einversüchtig zu sein es bringt ja nichts

aber ich solte mir einmal eine digicam besorgen ( kaufen ) sah heute abend im sonnen untergang eine schön orange beleuchtete gewitter wolke im westen . häte vieleicht noch ein schönes bild gegeben.
[hr]
grüse aus dem trokenen östlichen mitelland christian
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:20
von Dani (Niederurnen)
Von der jetzigen Verlagerungsrichtung der aktiven Zellen würde ich mal sagen das es wohl nicht mal bis Bern reicht mit den Zellen.
Wenn es SW Wind gäbe würden die Zellen wohl über die Juraschiene Richtung Basel gehen. Von den Modellen her wage ich nun mal zu sagen das MESO-ETA die Lage ziemlich gut im Griff hat, auch wenn es etwas zu weit nordöstlich gerechnet wird.
Gruss Dani
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:26
von Bernhard Oker
Ich rechne nicht damit, dass es die Gewitter noch bis Bern schaffen.
Morgen schaut es nicht nach Gewittern aus, vielleicht wieder am Abend etwas am westlichen Jura.
Gruss Bernhard
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:27
von Alfred
Sali zäme
Die Bodenseezelle von ganz oben (NOAA-15 1710UTC)
und von der Uni-Bern
http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... _avhrr.jpg
(verfällt in einer Woche)
Gruss Alfred
[hr]
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:29
von Christian Schlieren
Der eisschirm der jura zelle scheint ziemlich gross zu sein biss in die alpen ! oder sehe ich da etwas falsch ?
[hr]
christian schlieren
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:43
von Holländer
Wir haben Blitzaktivität im Kandertal richtung Adelboden :O
Gruss
Bas
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:49
von Peter,Walchwil ZG
Hier mal eine aktuelle Analysekarte von Frankreich:
Die 500hPa Strömung ist divergent über Zentralfrankreich,daher denke ich,das dieser MCS über SW-Frankreich nicht bis zur Schweiz vorankommt,resp.sich vorher auflöst.
Auch die Zellen in der Westschweiz werden wohl nicht viel weiter nach Osten vorankommen.
Diese ständige Neuentwicklungen bei Vallorbe könnten langsam gefährlich werden,Erdrutsche,Murren(hat da jemand Niederschlagsmengen von dieser Gegend).
Grüsse Peter
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:51
von Gino
@Markus P.
Hallo Markus Pfister
(Aber wie weit nach Osten in die Schweiz??? ecc. ecc.
Leider darf ich hier keine Links mehr posten...falls es dir interesse zeigt...gehe doch mal auf...
Allgemein>LinkSammlung Meteo und dann click mal auf den Link wo steht am schluss "Rsflocs"...
und da haste jene Auswahl...(Achte auf die Fahnen)...Radars...Detectors...u.v.m (evtl. Viel Spass)
Gruss Gino
Sonntag 08.Aug.2004
Verfasst: So 8. Aug 2004, 21:58
von Joachim
Hallo
auf 850 hPa liegt die wärmste/energiereichste (Theta-E) Luft über Ostfrankreich/Jura und löst zusammen mit Konvergenz (SW-Bise) die aktuellen Gewitter aus.
Die Verlagerung der Gewitter, bzw. der Ambosse (Nordwest>Südost) zeigt an, dass wir vor der Keilachse liegen > NVA >> prinzipiell Subsidenz.
Gleichzeitig kommt aus Südfrankreich trockenere Luft (die übliche aus Korsika) - s. dazu auch die Bodenmeldungen auf der Karte von Peter.
Daher wird das Ganze nachts rasch zusammenfallen, sobald auch der Wind auf den Jura-Voralpengipfeln von SW auf Süd bis Südost dreht.
Grüsse
Joachim