Seite 7 von 7
Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 21:53
von Cyrill
Dominic Kurz hat geschrieben:Hallo Zäme
Auf dem Weg zum Ziel haben wir noch diese "Krallen"-Formation gesehen, was mich - aufgrund des tristen unfotogenen Niederschlagsbereich - irgendwie fasziniert hat.
Gruss
Dominic
Hoi Dominic
Ohne nun etwas behaupten zu wollen, vermute ich aufgrund der Aufnahmesituation, dass es sich bei diesen "Krallen" wie Du sie nennst um die neue Wolkenart "Stratus fractus silvagenitus" handelt. Die Wolken selber konnte man seit jeher in verschiedener Ausprägung und meist im Zusammenhang mit einer Niederschlagsabkühlung über bewaldetem Gebiet (eben lat. "Silva") beobachten, doch sie hatten bis vor Kurzem keinen eigenen Namen.
Gruss Cyrill
Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018
Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 12:23
von Severestorms
Vom Hagel am 20.07.2018 stark betroffen waren auch Weinberge in den Westschweizer Gemeinden Le Mandement (GE), Dardagny (GE) und La Côte (VD):
http://www.hagel.ch/fr/medias/grele-du-20-juillet-2018/
https://www.rts.ch/info/regions/geneve/ ... atage.html
http://www.rts.ch/info/regions/geneve/9 ... y-ge-.html
http://www.20min.ch/ro/news/geneve/stor ... e-12837286
Ich wusste gar nicht, dass man Weinreben nach einem nach Hagelbefall mit Kupfersulfat besprüht, damit die Stöcke und/oder Trauben schneller heilen können.
Weiss jemand Näheres über die Hagelkorngrösse dieser Ereignisse?
Gruss Chris
Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018
Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 12:56
von helios
Off Topic
Severestorms hat geschrieben:
Ich wusste gar nicht, dass man Weinreben nach einem nach Hagelbefall mit Kupfersulfat besprüht, damit die Stöcke und/oder Trauben schneller heilen können.
Die beschädigten Trauben und Blätter sind eine Brutstätte für Schädlinge und Pilze, da wird oft vorsorglich gespritzt.
Bzw. wird so oder so alle paar Wochen gespritzt, auch bei den Biotrauben. 