Werbung
Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
- 
				helios
- Beiträge: 477
- Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 583 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
In der Y-Achse ist der Abweichungsfaktor, welcher der Sensor bei der Temperatur auf der X-Achse hat; die verschiedenfarbigen Kurven stehen für verschiedene Luftfeuchten (30%, 60% und 85%).
Ich möchte die Temperatur und Feuchte eingeben, und den Abweichungsfaktor als Resultat haben.
Einerseits scheint die Temperaturabhängigkeit und anderseits die Abhängigkeit von der Luftfeuchte ziemlich linear, so dass man die Luftfeuchte proportional auf den Winkel beim Startpunkt 108/0.045 übertragen könnte, und die Temperaturdifferenz bis 108°C wäre die Ankathete.
Umgerechnet wäre der Winkel bei 0%RH 0.9411° und bei 100%RH 0.55395°, bzw. 0.00387°/%RH.
Die Abweichung wäre damit sin(0.9411-%RH*.00387)*(108-Temperatur)
Für 60%RH und 5°C käme ich damit auf 1.27, was einigermassen mit dem Diagramm übereinstimmen könnte.
Das Problem mit der Steigung wäre, dass jedes Prozent Luftfeuchtigkeit eine eigene Steigung bräuchte. Oder wie meinst du das?
			
			
									
						Ich möchte die Temperatur und Feuchte eingeben, und den Abweichungsfaktor als Resultat haben.
Einerseits scheint die Temperaturabhängigkeit und anderseits die Abhängigkeit von der Luftfeuchte ziemlich linear, so dass man die Luftfeuchte proportional auf den Winkel beim Startpunkt 108/0.045 übertragen könnte, und die Temperaturdifferenz bis 108°C wäre die Ankathete.
Umgerechnet wäre der Winkel bei 0%RH 0.9411° und bei 100%RH 0.55395°, bzw. 0.00387°/%RH.
Die Abweichung wäre damit sin(0.9411-%RH*.00387)*(108-Temperatur)
Für 60%RH und 5°C käme ich damit auf 1.27, was einigermassen mit dem Diagramm übereinstimmen könnte.
Das Problem mit der Steigung wäre, dass jedes Prozent Luftfeuchtigkeit eine eigene Steigung bräuchte. Oder wie meinst du das?
- 
				helios
- Beiträge: 477
- Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 583 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Voilà, leider zu wenig Föhnsturmereignisse in diesem Jahr für eine Korrelation.helios hat geschrieben:Alle Messwerte von einem Jahr, Druckdifferenz KLO-LUG zur Böenspitze:
Suche noch einen Weg das Ganze mit einer Häufigkeitsverteilung besser zu visualisieren

Und zur Luftfeuchte:

					Zuletzt geändert von helios am So 3. Jul 2016, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Hoi zäme
Heisser Punkt beim Flowie draussen!
Nach SPENA (Amerikaner&Kanadier) sollte es am 11. Juli zu 70-80% dort einen Hitzetag geben.
Ausser die Knallerei (ist ja mehr als ein Flügelschlag) brachte alles durcheinander.
Gruss, Alfred
			
			
													Heisser Punkt beim Flowie draussen!
Nach SPENA (Amerikaner&Kanadier) sollte es am 11. Juli zu 70-80% dort einen Hitzetag geben.
Ausser die Knallerei (ist ja mehr als ein Flügelschlag) brachte alles durcheinander.
Gruss, Alfred
					Zuletzt geändert von Alfred am Di 5. Jul 2016, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Hoi zäme
Eine bange Frage, trotzdem ich mich eigentlich mit der Temperatur zum 1. August befasse,
könner wir vom 19. auf den 20. Juli mit einer Tropennacht rechnen?
Meine (des Modells) Einschätzung ist:
Basel Ja
Bern Ganz knapp
Zürich Nein
Gruss, Alfred
			
			
									
						Eine bange Frage, trotzdem ich mich eigentlich mit der Temperatur zum 1. August befasse,
könner wir vom 19. auf den 20. Juli mit einer Tropennacht rechnen?
Meine (des Modells) Einschätzung ist:
Basel Ja
Bern Ganz knapp
Zürich Nein
Gruss, Alfred
- 
				221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist: Sommer 2016
Hallo zusammen
			
			
									
						Off Topic
@Dominic ( Knight )
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=186289#p186289
interessantes Modell ... Quelle ?
falls dieses Modell free Online ist würde es mir auch interessieren ...
Danke !
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
						http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Hallo Gino!
Das ist kein Modelloutput, sondern das sind von knight selber erstellte grafische Repräsentationen von verschiedenen Daten aus den Payerne-Sondierungen der letzten 30 Jahre.
knight wertet diese Daten eigenständig aus, vermutlich in dem er automatisiert jedes Payernesounding herunterlädt und auswertet (data as text-file auf der Wyoming-Seite), und aus (fast) jedem dieser Soundings die gewünschten Daten (z.B. Taupunkt) für eine bestimmte Druckfläche (z.B. 850 hPa) über die Zeit von 30 Jahren aufträgt. Zur weiteren Verarbeitung wendet er Statistik an, so dass am Ende die Daten wie in den von ihm geposteten Grafiken aussehen.
Grüsse - Microwave
			
			
													Das ist kein Modelloutput, sondern das sind von knight selber erstellte grafische Repräsentationen von verschiedenen Daten aus den Payerne-Sondierungen der letzten 30 Jahre.
knight wertet diese Daten eigenständig aus, vermutlich in dem er automatisiert jedes Payernesounding herunterlädt und auswertet (data as text-file auf der Wyoming-Seite), und aus (fast) jedem dieser Soundings die gewünschten Daten (z.B. Taupunkt) für eine bestimmte Druckfläche (z.B. 850 hPa) über die Zeit von 30 Jahren aufträgt. Zur weiteren Verarbeitung wendet er Statistik an, so dass am Ende die Daten wie in den von ihm geposteten Grafiken aussehen.
Grüsse - Microwave
					Zuletzt geändert von Microwave am Di 19. Jul 2016, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
						11, 6, 0
5, 0
- 
				221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Hallo zusammen
			
			
									
						Off Topic
@Dominic ( Knight )
@Microwave
oooops ... konnte ich nicht wissen
war nur ne simple Frage ( nicht böses gmeint )
Sorry !
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
						http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Für einen stabilen Sommer, sollte die 40 hPa Luftströmung nicht so geschlingert daherkommen!
     
(310 h back)
Gruss, Alfred
			
			
									
						
(310 h back)
Gruss, Alfred
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Schon gewusst? Das meteoradar-Maskottchen gibt es auch als Comic  
 

Mehr auf https://erzaehlmirnix.wordpress.com/
			
			
									
						 
 
Mehr auf https://erzaehlmirnix.wordpress.com/
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social






