Re: [FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016
Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 09:36
Hallo
Das Hagelgewitter, das gestern Abend zwischen 17 und 18 Uhr über Winterthur wütete brachte den Messstellen der Stadt erneut 30 bis 35 mm Niederschlag. Die AWEL Station in der Stadt registrierte einen 10' Wert von 18.6 mm. Die meteocentrale Station im Inneren Lind hat während des Gewitters 34.4 mm gemessen. Da die Böden übersättigt waren, kam das ganze Wasser rasch zum Abfluss. Im Gebiet Goldenberg sind dann kleinere Bäche übergelaufen, welche in den angrenzenden tieferen Quartieren zu Überschwemmungen führten. So ist der Bach aus dem Tössertobel kurzfristig über die Rychenbergstrasse geflossen.
Die Hagelkorngrösse war haselnussgross:



Das Gewitter welches sich ziemlich unscheinbar -nach längerer, eher schwacher Gewitteraktivität über dem Tösstal- ankündigte, hatte sich unmittelbar über dem Stadtgebiet zur vollen Stärke entwickelt. Hier die Max-Echo Darstellung von 17.37 Uhr:

Ich rechnete eigentlich kaum mit etwas Besonderem, bin dann aber trotzdem auf den Goldenberg fotografieren gegangen. Als es dann angefangen hatte zu regnen, flüchtete ich mich in eine geschützte Terasse des Restaurant Goldenberg, wo ich versuchte, das Spektakel festzuhalten. Hier ein paar Bilder:
Der Aufzug



Die Folgen






https://vimeo.com/169784265
Mit diesem Gewitter wurden seit dem vergangen Freitag bis knapp über 100 mm Regen gemessen (AWEL-Station Winterthur). Ich habe dazu letzte Nacht recherchiert - besonders auch für Tinu, Männedorf
Ziemlich speziell was hier seit Samstag, Sonntag abgeht. Winterthur Stadt (meist exklusiv das Stadtgebiet) war seit dem Wochenende praktisch immer der Hotspot der gesamtschweizerischen Niederschlagsmessungen. Dementsprechend führt Winterthur auch mit Abstand die Stationshitliste an. Mit Betonung auf Messungen übrigens; wenn man nämlich die Radarsummen anschaut, gab es immer wieder Regionen die ereignisbezogen auch etwas mehr Niederschlag abbekommen haben.
Mehr dazu dann im Thread Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016
Das Hagelgewitter, das gestern Abend zwischen 17 und 18 Uhr über Winterthur wütete brachte den Messstellen der Stadt erneut 30 bis 35 mm Niederschlag. Die AWEL Station in der Stadt registrierte einen 10' Wert von 18.6 mm. Die meteocentrale Station im Inneren Lind hat während des Gewitters 34.4 mm gemessen. Da die Böden übersättigt waren, kam das ganze Wasser rasch zum Abfluss. Im Gebiet Goldenberg sind dann kleinere Bäche übergelaufen, welche in den angrenzenden tieferen Quartieren zu Überschwemmungen führten. So ist der Bach aus dem Tössertobel kurzfristig über die Rychenbergstrasse geflossen.
Die Hagelkorngrösse war haselnussgross:
Das Gewitter welches sich ziemlich unscheinbar -nach längerer, eher schwacher Gewitteraktivität über dem Tösstal- ankündigte, hatte sich unmittelbar über dem Stadtgebiet zur vollen Stärke entwickelt. Hier die Max-Echo Darstellung von 17.37 Uhr:

Ich rechnete eigentlich kaum mit etwas Besonderem, bin dann aber trotzdem auf den Goldenberg fotografieren gegangen. Als es dann angefangen hatte zu regnen, flüchtete ich mich in eine geschützte Terasse des Restaurant Goldenberg, wo ich versuchte, das Spektakel festzuhalten. Hier ein paar Bilder:
Der Aufzug
Die Folgen
https://vimeo.com/169784265
Mit diesem Gewitter wurden seit dem vergangen Freitag bis knapp über 100 mm Regen gemessen (AWEL-Station Winterthur). Ich habe dazu letzte Nacht recherchiert - besonders auch für Tinu, Männedorf
Ziemlich speziell was hier seit Samstag, Sonntag abgeht. Winterthur Stadt (meist exklusiv das Stadtgebiet) war seit dem Wochenende praktisch immer der Hotspot der gesamtschweizerischen Niederschlagsmessungen. Dementsprechend führt Winterthur auch mit Abstand die Stationshitliste an. Mit Betonung auf Messungen übrigens; wenn man nämlich die Radarsummen anschaut, gab es immer wieder Regionen die ereignisbezogen auch etwas mehr Niederschlag abbekommen haben.
Mehr dazu dann im Thread Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016
