Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Das Hagelgewitter, das gestern Abend zwischen 17 und 18 Uhr über Winterthur wütete brachte den Messstellen der Stadt erneut 30 bis 35 mm Niederschlag. Die AWEL Station in der Stadt registrierte einen 10' Wert von 18.6 mm. Die meteocentrale Station im Inneren Lind hat während des Gewitters 34.4 mm gemessen. Da die Böden übersättigt waren, kam das ganze Wasser rasch zum Abfluss. Im Gebiet Goldenberg sind dann kleinere Bäche übergelaufen, welche in den angrenzenden tieferen Quartieren zu Überschwemmungen führten. So ist der Bach aus dem Tössertobel kurzfristig über die Rychenbergstrasse geflossen.
Die Hagelkorngrösse war haselnussgross:
Bild
Bild
Bild


Das Gewitter welches sich ziemlich unscheinbar -nach längerer, eher schwacher Gewitteraktivität über dem Tösstal- ankündigte, hatte sich unmittelbar über dem Stadtgebiet zur vollen Stärke entwickelt. Hier die Max-Echo Darstellung von 17.37 Uhr:
Bild

Ich rechnete eigentlich kaum mit etwas Besonderem, bin dann aber trotzdem auf den Goldenberg fotografieren gegangen. Als es dann angefangen hatte zu regnen, flüchtete ich mich in eine geschützte Terasse des Restaurant Goldenberg, wo ich versuchte, das Spektakel festzuhalten. Hier ein paar Bilder:
Der Aufzug
Bild
Bild
Bild

Die Folgen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

https://vimeo.com/169784265

Mit diesem Gewitter wurden seit dem vergangen Freitag bis knapp über 100 mm Regen gemessen (AWEL-Station Winterthur). Ich habe dazu letzte Nacht recherchiert - besonders auch für Tinu, Männedorf ;)
Ziemlich speziell was hier seit Samstag, Sonntag abgeht. Winterthur Stadt (meist exklusiv das Stadtgebiet) war seit dem Wochenende praktisch immer der Hotspot der gesamtschweizerischen Niederschlagsmessungen. Dementsprechend führt Winterthur auch mit Abstand die Stationshitliste an. Mit Betonung auf Messungen übrigens; wenn man nämlich die Radarsummen anschaut, gab es immer wieder Regionen die ereignisbezogen auch etwas mehr Niederschlag abbekommen haben.
Mehr dazu dann im Thread Gesamter Niederschlag ab So. 29.05.2016
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 8. Jun 2016, 10:29, insgesamt 6-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Andreas
Tolle Impressionen. Und es war nett, mal persönlich mit dir zu parlieren. ;)

Ein äusserst eindrückliches Ereignis gestern. Vor allem die Hagelphase hat mich vom Sockel gehauen. Ich habe ja schon viele Hagelgewitter miterlebt. Aber das Gewitter in Winti schlägt alles bisher erlebte. Ich habs nochmal kurz rekonstruiert: Etwa um 17.10 fing es in der Innenstadt (beim Garnmarkt) an zu hageln. Als ich um ca. 17.35 auf den Zug wollte, hat es immer noch gehagelt. Das bedeutet: Die Hagelphase bei diesem Gewitter dauerte am Standort Garnmarkt volle 25 Minuten! Unglaublich.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zusammen

Hier noch der Bericht aus dem Landbote

Bild
Quelle: Der Landbote ePapier kostenplfichtige Tagszeitung Screenshot
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 8. Jun 2016, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016

Beitrag von Severestorms »

Cyrill hat geschrieben:Was meint ihr? Die Wetterlage liesse einen solchen Event zu.....
Hallo Cyrill

Ja, die Wetterlage ist insbesondere was die Bedingungen im Low Level Bereich (Grundschicht) angehen günstig für die Entwicklung von Tornados resp. Funnelclouds. Oder sagen wir so, günstiger als bei den meisten Gewitterlagen. Allerdings bin ich mir bei deinen drei Funnelcloud-Verdachtsfällen nur bei demjenigen bei Winterthur sicher, dass es sich um eine Funnelcloud gehandelt hat. Die Aufnahme bei Thurau könnte eine Scud zeigen, auch wenn sie von der Form her über längere Zeit mehr oder minder stabil gewesen zu sein scheint. Auf so grosse Distanzen ist übrigens auch immer der Effekt einer optischen Täuschung mitzuberücksichtigen. Der Fall vom Bodensee sieht für mich schon interessanter aus, aber auch da ist es anhand des Fotos schwierig abzuschätzen, ob organisierte d.h. schnelle Rotation vorhanden war oder nicht. Der Zapfen erscheint mir unter Berücksichtigung der Dimension des darüberliegenden Updrafts fast etwas breit - wobei ich dies mit Vorsicht sage, denn wie wir alle wissen, darf man anhand der Grösse einer Funnelcloud oder eines Tornados nicht direkt auf die Stärke der Rotation schliessen. Eine optische Täuschung kann ich nicht ausschliessen.

Soweit meine persönliche Einschätzung. Danke für die Bilder!

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016

Beitrag von Severestorms »

Marco (Winterthur) hat geschrieben:Hallo Zusammen

Hier noch der Bericht aus dem Landbote

Bild
Quelle: Der Landbote ePapier kostenplfichtige Tagszeitung Screenshot
Danke für den Artikel Marco. Darin wird von Hagel bis 4 cm gesprochen. Ich denke aber nicht, dass die Hagelkörner grösser als 2 cm wurden. Die Interpretation von Radarmessungen diesbezüglich muss man bekanntlich immer mit einer grossen Portion Vorsicht betrachten. Solch grosse Hagelkörner wären bestimmt in den (sozialen) Medien aufgetaucht und hätten Schäden verursacht.

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 9. Jun 2016, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016

Beitrag von Cyrill »

Severestorms hat geschrieben:
Hallo Cyrill

Allerdings bin ich mir bei deinen drei Funnelcloud-Verdachtsfällen nur bei demjenigen bei Winterthur sicher, dass es sich um eine Funnelcloud gehandelt hat.

Die Aufnahme bei Thurau könnte eine Scud zeigen, auch wenn sie von der Form her über längere Zeit mehr oder minder stabil gewesen zu sein scheint. Auf so grosse Distanzen ist übrigens auch immer der Effekt einer optischen Täuschung mitzuberücksichtigen.

Der Fall vom Bodensee sieht für mich schon interessanter aus, aber auch da ist es anhand des Fotos schwierig abzuschätzen, ob organisierte d.h. schnelle Rotation vorhanden war oder nicht. Der Zapfen erscheint mir unter Berücksichtigung der Dimension des darüberliegenden Updrafts fast etwas breit - wobei ich dies mit Vorsicht sage, denn wie wir alle wissen, darf man anhand der Grösse einer Funnelcloud oder eines Tornados nicht direkt auf die Stärke der Rotation schliessen. Eine optische Täuschung kann ich nicht ausschliessen.

Soweit meine persönliche Einschätzung. Danke für die Bilder!

Gruss,
Chris
Hoi Chris, gerne geschehen.

Danke auch für Dein Feedback!

Kleine Korrektur: die folgende Funnelcloud war bei Winterthur, am 05.06.2016 - Wülflinger Bahnhof, Blickrichtung Süden in Richtung Brütten (siehe Hochspannungs-Leitungen)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Cyrill.jpg

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=185428#p185428

Die in der Schlussphase des Chasings am 07.06.2016 war bei Volketswil.....
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Cyrill.JPG

......Standort in Richtung Nänikon......, Blickrichtung Südwesten (anfangs Grossrietweg).

Bei der Aufnahme des etwa vier Minuten sich ausstülpenden, langsam rotierenden "Zapfens" über dem Bodensee, den Du nicht zweifelsfrei als Funnelcloud deklarieren konntest, wäre allenfalls auch (schon rein von der Position her) zur Familie der Böenfrontwirbeln / Scud-Clouds anzusiedeln......
Hier im Vergleich zu einer eindeutigen Scud-Cloud, die ich über dem Neuenburgersee filmte.....
https://www.youtube.com/watch?v=InVpigkyfLQ
... und eben schon tornadoähnliche Strukturen aufweist. Meistens ragen sie schräg in Richtung der Zellverlagerung aus einer Gust-Front heraus und haben eine Abwärtsbewegung, während Gustnados, die ebenfalls zu den Böenfrontwirbeln gehören, durch Aufwärts-, Saugbewegungen charakterisiert sind, wobei am Boden Staub aufgewirbelt wird. Der Bodenseefall ist nicht ganz eindeutig, obwohl der "Zapfen" eine schöne, konische Struktur durch die Rotation besitzt.
Nun denn der dritte Funnelcloud-Verdachtsfall wollte ich einfach mal publizieren; vielleicht tauchen ja plötzlich noch nahe Webcambilder, oder Handyvideos auf - wer weiss - was sie Identifikation erheblich erleichtern würde.

Schönen Abend
Gruss Cyrill

Antworten