Wie schon im Thread
[FCST/NCST] Gewitter am 07.06.2016 beschrieben, hier noch eine Zusammenfassung der aussergewöhnlichen Niederschlagssituation der Stadt Winterthur seit dem vergangenen Wochenende. Die Ausführungen beziehen sich auf den Zeitraum bis gestern Abend, nach dem Hagelgewitter.
Was dieses Ereignis so speziell macht, ist die Kleinräumigkeit der Niederschlagssummen seit dem verg. Freitag und zwar in Bezug auf den Grossraum Winterthur und die ganze Schweiz. Meine Auswertung der Niederschlags-Messwerte hat ergeben, dass in der Stadt Winterthur seit ca. Freitagabend schweizweit am meisten Niederschlag gemessen wurde, und zwar mit Abstand! Sowohl die ergiebigen Schauer am Sonntag, gestern Abend und jetzt wieder heute Abend waren (praktisch) exklusiv in der Schweiz über der Stadt Winterthur am ergiebigsten.
Aber auch in der Region Winterthur gab es grosse Unterschiede der Regensummen: Die Messstelle von MeteoSchweiz in Seen (Seenerbuck) registrierte nur gut die Hälfte der Summen der stadtnahen Stationen. (2 AWEL Stationen vom Kanton), sowie die Station der meteocentrale im Inneren Lind. Ähnlich viel wurde seit Freitag nur noch in Räterschen mit 82.8 mm gemessen. Aufgrund der Verteilung der Messstellen ist davon auszugehen, dass besonders die Innenstadt sowie die nordöstlich und östlich angrenzenden Gebiete bis gegen Räterschen betroffen waren.
Ziemlich eigenartig ist es, dass diese lokalen Unterschiede der Regensummen nun schon seit mehreren Tagen anhält.
Die zwei AWEL Stationen in der Stadt sowie die meteocentrale Station im Inneren Lind registrierten seit dem vergangenen Freitag zwischen 90 und knapp über 100 mm (Station Strasseninspektorat). Diese Summen sind wie schon geschrieben schweizweit Rekordwerte. Möglich dass es lokal in den Voralpen und im Jura ähnliche Werte gab, diese wurden jedoch von den Niederschlags-Messgeräten nicht erfasst.
Die durchschnittliche Juni Niederschlagssumme der MeteoSchweiz Station Aadorf Tänikon (am nächsten von Winti gelegen) beträgt übrigens 124 mm. Die von Zürich-Kloten 110 mm (Normperiode 1981-2010). Man kann also sagen, dass seit Freitag fast die durchschnittliche Juni Menge an Niederschlag über Winterthur gefallen ist!
Diese starken Abflüsse (zb. vom Goldenberg, wo ich selber während des Gewitters fotografierte) sind nur so erklärbar. Das Gewitter selbst brachte in der Stadt Niederschlagssummen von 30-35 mm. Die Böden waren bereits gestern total übersättigt, wie ich beim joggen auf dem Goldenberg feststellen konnte. Somit konnte der Boden nichts mehr aufnehmen und alles ging in den Abfluss. Interessant ist, dass der Abfluss der Eulach heute (zum Glück) nicht wesentlich stärker als in den vergangen Tagen auf das Gewitter reagierte. Dies dürfte deshalb der Fall sein, da das Einzugsgebiet der Eulach bisher weniger Niederschlag erhielt als die Stadt selbst.
Hier noch die Hitlisten vom Dienstag, 7. Juni sowie die Gesamtsummen-Hitliste seit dem vergangenen Freitag, 3. Juni:
Niederschlagssummenverläufe der AWEL-Stationen (Kt. ZH) von Winterthur:
Gruss Andreas