Seite 6 von 6

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 07:34
von Stefan Kandertal
Bei uns ging es gestern nur ums Sonnenzeit zählen. Genau, Sonne in den nördlichen Alpen. Über 2 Stunden in Adelboden. In Kandersteg weniger. Aber nicht nur 5 Minuten wie im Jura wo es dann die ganze Nacht klar war statt erst um 1-2 Uhr und nun wieder dicht wird ;)

So natürlich reichte auch eine halbe Nacht zum Abkühlen. Mit -12,4 Grad gibts seit 2011 auch noch einen Rekord für den März. Vorher -12,1 am 16.3.2013. Und das an mutmasslich milderer Ecke als damals.

Schneehöhenmässig mit 44cm heute noch sind wir nun auch auf dem üblichen Niveau der Vorjahre.

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 10:51
von Severestorms
Heute morgen machte ich bei der Zugfahrt durchs Limmattal eine interessante Beobachtung:

In Schlieren hatte es auf den Wiesen noch eine geschlossene Schneedecke, während es innerhalb eines Kilometers Richtung Westen (Dietikon) komplett schneefrei wurde (wohlgemerkt auf die Talebene bezogen, nicht an den Hügeln)!

Gruss,
Chris

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 10:56
von Rontaler
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Darauf gekommen bin ich nachdem ich die Radarsummen-Karte gesehen habe, mit einem lokalen Maximum oben am Rhein:

Bild
Hallo Andreas,

Die beiden Lokalmaxima bei Arth/SZ und Alpnach/OW finde ich ziemlich interessant. Wäre interessant gewesen Messungen zu haben bspw. vom Militärflughafen Alpnach. In Arth gab es augenscheinlich weniger Schnee als in Schwyz, 10 bis max. 15 cm. Insofern ist die höhere Radarsumme nicht logisch, es sei denn, der Zugersee hat die Luft anfangs zusätzlich erwärmt und der Schnee hätte sich stärker komprimiert als bei uns weiter hinten im Talkessel. Keine Ahnung.

Beide Lokalmaxima könnten jedoch auch Projektionsfehler sein, da in beiden Fällen Berge nah sind:

Arth/SZ ==> Distanz Rigi-Kulm 2.5 km
Alpnach/OW ==> Distanz Pilatus 3.75 km

Gerade im letzteren Fall ist die Fläche 14-20 mm aber so gross, dass Projektionsfehler, d. h. Radarsignale, die eigentlich "auf den Gipfel gehören", eigentlich ausgeschlossen werden können.

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:55
von Joachim
Hola

Das "Alpnacher"Maximum ist vermutlich der Pilatus...Rr24h von 06 UTC - der Flughafen misst keinen Niederschlag:


Bild


vG

Joachim

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 14:39
von Severestorms
Severestorms hat geschrieben:Heute morgen machte ich bei der Zugfahrt durchs Limmattal eine interessante Beobachtung:

In Schlieren hatte es auf den Wiesen noch eine geschlossene Schneedecke, während es innerhalb eines Kilometers Richtung Westen (Dietikon) komplett schneefrei wurde (wohlgemerkt auf die Talebene bezogen, nicht an den Hügeln)!

Gruss,
Chris
Heute Freitag, drei Tage nach dem Schneefall trifft man an gewissen schattigen Plätzen in Schlieren (393 m) immer noch auf mehr oder weniger flächige Schneeflecken:

Bild

Bild

Gruss,
Chris