Werbung

Schnee 28.01. - 02.02.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Silas »

@Cédric

Etwas aufpassen mit unbekannten Datenreihen, das erscheint mir unmöglich!
Hier im Oberthal mit 979,8 hPa immerhin der tiefste Luftdruck seit Messbeginn vor nunmehr zehn Jahren :!: und erstmals unter 980 hPa. Minim höher war er am 23.1.2009 und 9.11.2010 mit 980,3 bzw. 980,1 hPa. An ersterem müsste er in Basel deutlich unter 980 hPa gelegen haben.

Hat jemand offizielle Luftdruck-Statistiken zur Verfügung? Wann war er zuletzt deutlich tiefer?

Temperaturmässig sind wir mit 0,6 °C hier auf 850 m.ü.M. zudem alles im weissen Bereich.

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Do 29. Jan 2015, 23:02, insgesamt 3-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Druckfall KLO von 1005hPa in der Nacht auf 980hPa kurz vor Mitternacht (QFF),
eindrücklich der Verlauf über den ganzen Monat Januar hinweg:

Bild

Hier die QFE-Rekordwerte, homogenisiert, und unten die aktuellen QFEs 201501292200,
einige Rekorde sind bereits geknackt (westliche und zentrale Landesteile), und der Druck
sind noch bis etwas 03UTC:

Bild
Bild
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Microwave »

Rein interessehalber: Ist tiefer Luftdruck (Rekorde knackend tief) in bestimmten Situationen, d.h. für gewisse Wetterelemente förderlich?
Oder ist das einfach "so" hin zu nehmen und eine wettertechnisch eher unbedeutende Angabe?
Denn ich könnte mir vorstellen, dass ein besonders schnelles Absinken eher von Interesse ist...

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Starkes Absinken und danach starkes ansteigen oft bei Sturmlagen. (Dann aber teils >+-2hPa/h) - und sowieso, der Gradient ist wichtig^^

Aktuell interessant: Rekordtiefer Luftdruck: 850hPa auf 1100m - also statt den so ca. -7°C auf 850hPa für Schnee bis Basel reichen wohl -2 bis -4 Grad auf 850hPa für den selben Effekt ;)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 30. Jan 2015, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Silas »

@Marco
Danke! Eignen sich die QFE-Werte da ohne Umrechnung besser als die QFF-Werte zum Vergleich von Rekordwerten?
Wann war an den meisten Stationen Messbeginn?
Thun ist zudem speziell, dort soll der bisherige Rekordwert auf deiner Karte bereits um 8 hPa unterboten worden sein - ausser, die Station steht erst seit kurzem dort.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Federwolke »

Silas hat geschrieben:Thun ist zudem speziell, dort soll der bisherige Rekordwert auf deiner Karte bereits um 8 hPa unterboten worden sein - ausser, die Station steht erst seit kurzem dort.
Dezember 2012

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Stocken »

GPH 850 und 700hpa um Mitternacht:

Bild
Zuletzt geändert von Stocken am Fr 30. Jan 2015, 00:17, insgesamt 3-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Stocken »

Wie sinnvoll QFF ist, lässt sich gut an dieser Karte ablesen... bin erstaunt wie gut MG zu MeteoSchweiz passt. Egal ob 400m oder 1000m.... die Formel scheint zu passen... ;)
QFF Mitternacht_
Bild

Die einzelnen hpa Unterschied verzeihen wir den Stationen.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Federwolke »

Chasseral mittlerweile knapp am Sommertag vorbei :lol:

Ist immerhin ein gutes Zeichen, dass der Ventilator noch läuft. Man stelle sich mal vor, was starker Schneefall bei einem Mittelwind von 70-80 km/h mit diesen Geräten anstellt:
Bild
Quelle: http://www.fotometeo.ch/wetterstationen/

Wenn die Büx dann mal heiss genug ist, wird das pappige Zeug schon irgendwann wieder runterfallen...
Off Topic
PS: Ist eigentlich die Reibung am Körper bei Mittelwind >100 km/h und Schneefall so stark, dass die Windchill-Temperatur wieder steigt? Sandstrahl-Effekt sozusagen :help:
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 30. Jan 2015, 01:47, insgesamt 2-mal geändert.

widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von widovnir »

Gemäss Lightningmap hat es im Jura rund um Saint-Brais und auch an anderen Orten mehrmals geblitzt, Daten zum genauen Zeitpunkt habe ich leider nicht, dürfte zwischen 03:00 und 03:15 gewesen sein...

Hier ziemlich stürmisch mit teils kräftigen Böen, dazu mässiger Schneefall, dazu 0,9°C...richtig ungemütlich draussen, so wie aktuell wohl vielerorts :-D

Edit: Nun auch zwischen Basel und Rheinfelden Blitze, mal schauen was da noch geht :) :up:
Zuletzt geändert von widovnir am Fr 30. Jan 2015, 03:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten