Seite 6 von 11

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 16:34
von Thomas Jordi (ZH)
ach ja, wie vor einigen Tagen vorhergesagt, die Feinstaubwerte steigen und steigen und steigen und....
bald gibts Tempo 80, im TI wohl ab sofort

http://www.bafu.admin.ch/luft/luftbelas ... ml?lang=de

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:12
von Chicken3gg
Eine etwas detailliertere Karte für die NWCH zeigt, dass vor allem entlang der Hauptverkehrsachsen und Innenstädte hohe Feinstaubwerte herrschen, ansonsten naja, hält sich in Grenzen (immerhin war es jetzt 5 Tage hintereinander sonnig und praktisch windstill, der letzte Niederschlag war am 6. Dezember)
http://luft-bs-so.ch/luftbelastung/index/t

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:46
von Rontaler
In gewissen Regionen der Zentralschweiz, so z. B. von Luzern in Richtung Zug oder allgemein südlich von Luzern, gab es heute einen Eistag wegen dichtem Bodennebel, der sich nicht mehr aufzulösen vermochte. Tmax bei mir - 0.3°C. Luzern-SMA dagegen deutlich > 0°C wegen etwas Sonne. Die Nebelobergrenze bewegte sich am Morgen von 500 auf 700 m am Abend.

Gruss

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:54
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Heute Abend um 17:30 sehr spezielle Stimmung, nach einem sonnigen Tag schlich dichter Nebel über die Hügel...so Agasul war im dichten Bodennebel konnte dem über die Kyburg nochmal entfliehen aber auf der anderen Seite dichter Nebel zwischen 630 und 550..

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 06:34
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ja das war's mit den sonnigen Tagen...
Gestern Nachmittag zog von NO auch bei uns der Nebel auf, Obergrenze etwa 700-750m. Er verwandelte dann gewisse Nebenstrassen in rutschige Eisbahnen. Heute wohl kaum Auflösungschancen :(

Gruss
Uwe

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 08:30
von Rontaler
Yep, das war's mit den sonnigen Tagen... Der Nebel hat sich ganz schön ausgebreitet, die Obergrenze befindet sich um die 800 m. Darunter z. T. dichter Bodennebel, gefrorene Nebenstrassen/Gehwege und mit Reif beladene Bäume und Sträucher.

Takt - 3.4°C, Tmin - 3.9°C.

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 16:00
von Chicken3gg
Hier gab es nur nachts Nebel. Den ganzen Tag wieder wolkenlos. Tmin - 4, Tmax etwa bei +1.
Morgen vielleicht der letzte sonnige Tag, danach scheint doch ein wenig Bewegung ins Wettergeschehen zu kommen.

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 16:33
von Thomas, Belp
Der Nebel hat heute morgen vorübergehend und jetzt am Abend auch die Stadt Bern erreicht.
Weiter südwärts und bis nach Belp hat er es noch nicht geschafft. Denke aber das wird ab heute Nacht leider der Fall sein.
Dann ist auch fertig mit den doch knackig kalten Nächten (regelmässig -7/-8°C als Tmin die letzten Nächte).

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 16:39
von Joachim
Hoi

"Langweilige Hochdrucklage" ... in der warmen Jahreszeit würde dieser nette KL-Tropfen:

Bild
(UKMO NX Modell) nette Konvektion auslösen ...

heute reichte es im Osten nur für paar Achtel Ac cas mit netten Fallstreifen um 15 z über Appenzell:

Bild

Grüsslis

Joachim

Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 16:50
von Slep
Off Topic
Warum sind diese Nebelmeldungen in diesem Thread, und nicht im vorgesehenen Hochnebel und Sonnenschein Thread? Nur ein Gedanke.