Seite 6 von 7
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 10:50
				von Matt (Thalwil)
				Guten Morgen
Zwar nicht gerade das auffälligste und offensichtlichste der kommenden Wetterlage. Dennoch habe kurz ich kurz das Potential für Wasserhosen und dergleichen gecheckt. Sieht zumindest in den höheren Gefilden recht interessant aus. Der Höhentrog zieht morgen über die Schweiz, damit verbunden ist eine Zone recht kräftiger dynamischer Hebung (siehe 1. und 2. Karte). Am Nachmittag liegt der Trog über der Ostschweiz, so dass ich dort die grössten Chancen für interessante konvektive Entwicklungen sehen. Einige konvektive Signale sind in den Lokalmodellen zu sehen (siehe COSMO).
A propos Wasserhose:
- Labilität 500/850hPa: mässig (28 Grad Differenz)
- Labilität Grundschicht, d.h. See/850hPa: gering bis mässig (13 Grad Differenz)
- Bodenwinde: günstig, da schwach. Lokale Konvergenzen möglich, besonders Bregenzer Becken, durch Outflow aus Alpen und vorherrschender Westwind
- Mächtigkeit: eher gering, schwer einzuschätzen
Gruess, Matt

Quelle: 
http://meteo.search.ch/prognosis 
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 11:07
				von Thomas Jordi (ZH)
				@Marin: dieses Frühjahr ist glaube ich für alle Bauern ein Disaster. Und ich muss leider hinzufügen, dass es weiterhin wechselhaft und kühl weitergeht. Meine kleine Tochter möchte auch mal wieder zu euch in die Strohhüpfburg...
@Matt: Der Trog wird übrigens von den neuen COSMO Läufen abgeschwächt:

 
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:36
				von Simon 8542
				Martin hat geschrieben:Interessante Fragestellung für die Obstbauern.
1. Gewitter möglich, das heisst Hagel (schon in kleinster Form) kann grosse Schäden an den noch kleinen Äpfelchen verursachen.
= Hagelnetze dringend aufspannen.
2. Schnee möglich, das heisst, schon 5cm Nassschnee kann eine Hagelnetzanlage zerstören. Da diese nicht am Boden sind setzt Schnee auch sofort an.
Zeitaufwand für eine Hektare Hagelnetz Aufspannen ca 12 Arbeitsstunden.
Die Schneefallgrenze wird durchgehend unterhalb von 1300m prognostiziert. In allfälligen starken Gewitterschauern dürfte sie noch deutlich tiefer sein, mit grösster Wahrscheinlichkeit unterhalb 1000m. Die Wolkenbasis der Gewitterwolken hingegen wird kaum wesentlich unterhalb 1000m liegen. So scheint mir Hagel ausgeschlossen, müsste doch der Niederschlag zunächst tauen können, bevor er wieder gefrieren würde. Allenfalls gibt es Graupel, aber keinen Hagel. Oder ist diese Überlegung völlig falsch?
Soeben im Wettergespräch auf Radio SRF1 war auch von möglichem Hagel die Rede - ist Hagel unter diesen Bedingungen wirklich möglich?
 
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 13:26
				von Uwe/Eschlikon
				Hallo
Betreffend der Vegetation und evtl. Folgeschäden finde ich den Frühling 2013 besser als in einigen Vorjahren, trotz allen Unkenrufen! 
Durch die fast durchgehend etwas kühlere Witterung sind besonders die wärmeliebenden Pflanzenarten im Rückstand. Dadurch verringert sich auch das Schadens-Risiko bei Spätfrösten. In den vergangenen Jahren hatte ich oft mehr Probleme, da es im März und anfangs April viel zu warm war, und ende April/anfangs Mai kam er dann doch noch, der Nachtfrost  
 
Gruss, Uwe
 
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 14:14
				von Dr. Funnel
				Matt (Thalwil) hat geschrieben:
"Zwar nicht gerade das auffälligste und offensichtlichste der kommenden Wetterlage. Dennoch habe kurz ich kurz das Potential für Wasserhosen und dergleichen gecheckt. Sieht zumindest in den höheren Gefilden recht interessant aus. Der Höhentrog zieht morgen über die Schweiz, damit verbunden ist eine Zone recht kräftiger dynamischer Hebung (siehe 1. und 2. Karte). Am Nachmittag liegt der Trog über der Ostschweiz, so dass ich dort die grössten Chancen für interessante konvektive Entwicklungen sehen. Einige konvektive Signale sind in den Lokalmodellen zu sehen (siehe COSMO)."
Ich sehe das genau so. Ich beobachte die Situation in bezug auf Wasserhosen seit zwei Tagen sehr aufmerksam und die Vorhersagen der Bedingungen dazu werden immer besser. Es bleibt zu hoffen, dass der Bodensee  - mit momentan 14 Grad und morgen sicher mit kälteren Temperaturen, da es stark abkühlt - noch genug den Grund aufheizt, um Wasserhosen zu bilden. Das Bodenwindfeld, der Trog und der Kaltlufttropfen sind ziemlich optimal.
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 15:42
				von Joachim
				Hoi zäme
Längs der Juraschiene jetzt bereits schöne kräftige Schauer ... aber kaum Blitze.
Spannend bleibt der Süden...Gewitter abends und nachts im TI, oder doch knapp ennet der Grenze in Italien?
Der Höhentrog dünkt mich am Freitagmittag ziemlich "verhungert"  (~COSMO):
und mit Wolken am Freitagmorgen:
wird es knapp mit Bodenfrost, ebenso am Samstagmorgen (Gewölk aus Südwesten).
Und in Helvetistan wird Graupel (gibt es im Dialekt nicht) schnell zum Hagel.
Grüsslis
Joachim
 
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 16:29
				von Simon 8542
				Joachim hat geschrieben:Und in Helvetistan wird Graupel (gibt es im Dialekt nicht) schnell zum Hagel.
In meinem Dialekt ist Graupel = Schneeböleli.
In Bezug auf Schäden an Äpfeln oder anderen Obstkulturen ist das doch schon ein riesiger Unterschied, ob Graupel oder Hagel (und in diesem Zusammenhang wurde von Hagel gesprochen - genau wie hier im Forum).
 
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 17:03
				von Michi, Uster, 455 m
				Und da warens nur noch -27 Grad/500 hPa (Cosmo Do12z-Lauf). 

Quelle: meteoswiss
Was aber nicht heisst, dass es bis knapp unter 500 hPa genau gleich labil ist (grün war der Modellauf von gestern 12z):

Quelle: meteoswiss
 
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Do 23. Mai 2013, 17:16
				von Andreas -Winterthur-
				Hoi. Kannst du nicht noch gleich zwei Previtemps für Sa 12 und So 12 reinstellen 

Gruss Andi
 
			 
			
					
				Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013
				Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 01:26
				von Kurt
				Grüezi
Am kommenden Sonntag ist mit mehr Niederschlag und ohne Sonne auch mit einem tieferen Temperatur
TX - Maximum zu rechnen !
 
  
 
Gruss, Kurt