Werbung

Gewitter 12.04.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Gewitter 12.04.2013

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Brösmeli hat geschrieben:
helios hat geschrieben:Auf dem Säntis steppt der Bär :-D
Bild
Quelle: http://www.lightningmaps.org
Das war vermutlich dieser Zeitgenosse hier:

Bild
Bild

Zugleich das Einstandsposting hier im Forum, konnte es leider nicht früher posten da ich noch auf Freischaltung warten musste :)
Off Topic
Willkommen im Forum! :up: :-D
Zuletzt geändert von Töbu(Subingen) am So 14. Apr 2013, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.04.2013

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Am 12. April diesen Jahres hat ein Zuschauer von SRF Meteo über dem Obersee (bei Lachen (SZ)) eine Beobachtung gemacht, die einer Wasserhose stark ähnelt. In einem SRF-Bericht über den launischen April war ein Foto abgebildet. Nun habe ich Kontakt mit dem Urheber aufgenommen und das Originalfoto zugeschickt bekommen. Leider ist die Qualität begrenzt, da das Bild mit dem Smartphone gemacht wurde. Auch die EXIF-Daten sind unbrauchbar - der Zeitpunkt der Aufnahme daher unbekannt.

Hier das Foto:

Bild
© Hans-Peter Schilter

Was haltet ihr davon? Sieht in meinen Augen auf den ersten Blick zwar schon verdächtig aus, zumal deutlich eine Spur von aufgespritztem Wasser erkennbar ist. Allerdings kann ich mir ebensogut vorstellen, dass es sich hierbei um einen dünnen Niederschlagsschlot handelt (möglicherweise Hagel), welcher ja je nach Intensität auch solche Spuren auf der Wasseroberfläche hinterlassen kann. Stutzig macht mich insbesondere der Fakt, dass kein eindeutiger Schlauch sichtbar ist, sondern mehr eine Art Streifen, welcher oben wie unten in etwa dieselbe Schattierung und Farbe besitzt. Auch ist nicht erkennbar wo sich die mutmassliche Wasserhose mit der Mutterwolke verbindet. Eine Aufwindbasis ist nicht erkennbar. Der Streifen scheint eher Teil des Downdrafts zu sein.

Eure Meinungen?

Edit: @Federwolke: Danke für deine Einschätzung! Sehe ich eher auch so.

Edit2: Die Beobachtung wurde um 15.22 Uhr MESZ gemacht.

Edit3: Auch dir danke für deine Einschätzung Cedric.


Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 10. Sep 2013, 21:49, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.04.2013

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigi

Ich sehe da nichts anderes als Niederschlag. Aber interessant ist die Drängung auf engen Raum allemal.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.04.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Wenn ich noch meinen Senf dazu geben darf: Wie Fabienne beschrieben: Niederschlag. Evtl. böig auf dem See, sodass Gischt aufgewirbelt wurde, allerdings nicht kreisförmig, also keine Rotationsbewegung. Eher Niederschlag, der mit 80-100km/h runterfällt und dadurch Wasser aufspritzen lässt.

Interessant ist das Foto aber allemal, wenn auch garantiert keine Wasserhose

Gruss Cédric

Antworten