Werbung
Wo bleibt der Winter...?
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Wo bleibt der Winter...?
Als wie glaubwürdig sind die neuesten GFS/EZ Rechnungen (jeweils den HL/Oper berücksichtigt)? Der 06z ist ja furchtbar mit 850 hPa Temps von -2 bis +1°C bis +168 h.
Ist der Wintertraum schon ausgeträumt bevor er überhaupt begonnen hat?
Ist der Wintertraum schon ausgeträumt bevor er überhaupt begonnen hat?
Zuletzt geändert von Rontaler am So 6. Jan 2013, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012
Das "Major Stratospheric Warming" hat nun seinen Höhepunkt erreicht und beeinflusst nun zunehmend auch die troposphärischen Verhältnisse, so dass sich die "Milde-Pampe-Wetterlage", die wir - zumindest die Winterfans unter uns in diesem Forum, also Fabienne mal ausgenommen
- bereits seit Mitte Dezember erdulden müssen, nach Wochenmitte endlich verabschiedet.
Wie es für rund 70% der Major Warmings-Fälle typisch ist, kommt es ab der Wochenmitte zu einer Störung der aktuellen und bei uns - leider! - meist normalen winterlichen atmosphärischen Zirkulation mit der Bildung eines Blockadehochs über dem west-/nordwestlichen Atlantik und dem Übergang zu einer Troglage ME, so dass wir endlich wieder in den Genuss winterlicher Kaltluftmassen aus Nord bis Nordost kommen. Diejenigen aus dem Sektor Süd bis West-/Nordwest durften wir ja in den vergangenen drei Wochen in extenso geniessen.
Und diese hochwinterlichen Kaltluftmassen scheinen es in sich zu haben, wenn man die Modelle und ihre ENS ab Donnerstag bis in die MiFri betrachtet...
Wie es für rund 70% der Major Warmings-Fälle typisch ist, kommt es ab der Wochenmitte zu einer Störung der aktuellen und bei uns - leider! - meist normalen winterlichen atmosphärischen Zirkulation mit der Bildung eines Blockadehochs über dem west-/nordwestlichen Atlantik und dem Übergang zu einer Troglage ME, so dass wir endlich wieder in den Genuss winterlicher Kaltluftmassen aus Nord bis Nordost kommen. Diejenigen aus dem Sektor Süd bis West-/Nordwest durften wir ja in den vergangenen drei Wochen in extenso geniessen.
Und diese hochwinterlichen Kaltluftmassen scheinen es in sich zu haben, wenn man die Modelle und ihre ENS ab Donnerstag bis in die MiFri betrachtet...
-
Urbi
Re: Wo bleibt der Winter...?
Hier ein Spaghetti-Bild ENS NCEP 00:00 UTC
UPDATED: Sun Jan 6 11:26:28 2013 - UTC

http://www.esrl.noaa.gov/psd/map/images/ens/ens.html#eu

Verträumte Grüsse
Urbi
UPDATED: Sun Jan 6 11:26:28 2013 - UTC

http://www.esrl.noaa.gov/psd/map/images/ens/ens.html#eu

Verträumte Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am So 6. Jan 2013, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wo bleibt der Winter...?
Sicher ist, dass noch gar nichts sicher ist


Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Chicken3gg
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wo bleibt der Winter...?
Das ist ja gerade der Witz: Weder Ausprägung noch Lage des Hochdruckkeils über dem Atlantik noch des Skandinavienhochs ist derzeit sicher. Genau das zeigt die von mir gepostete Karte (je mehr rot, umso unsicherer). Folglich kann es richtig kalt oder auch nur etwas kühler werden. Über die Begleiterscheinungen braucht man gar nicht zu spekulieren, so wie die Modelle selbst für den Donnerstag noch von Lauf zu Lauf herumhüpfen.
Auch in den überschwemmten Ostalpen (bis zu 220 mm in den letzten 72 Stunden) möchte man gerne wissen, wann die Schütte ein Ende hat. Die Konsultation der Modelle stiftet dabei momentan mehr Verwirrung als Klarheit, da sie sich nicht darüber einigen können, wie häufig die Luftmassengrenze im Osten noch hin und her pendeln will... Und da sprechen wir nur von den nächsten drei Tagen.
Vielleicht ist genau das der Grund, warum derzeit fast alle Wetterportale in der Wochenfrist herumorakeln: Um davon abzulenken dass sie nicht wissen wie es die nächsten Tage wird
Auch in den überschwemmten Ostalpen (bis zu 220 mm in den letzten 72 Stunden) möchte man gerne wissen, wann die Schütte ein Ende hat. Die Konsultation der Modelle stiftet dabei momentan mehr Verwirrung als Klarheit, da sie sich nicht darüber einigen können, wie häufig die Luftmassengrenze im Osten noch hin und her pendeln will... Und da sprechen wir nur von den nächsten drei Tagen.
Vielleicht ist genau das der Grund, warum derzeit fast alle Wetterportale in der Wochenfrist herumorakeln: Um davon abzulenken dass sie nicht wissen wie es die nächsten Tage wird
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Urbi
Re: Wo bleibt der Winter...?
Kühler vielleicht...Chicken3gg hat geschrieben:Da hast du Recht Fabienne, aber zumindest kälter wird es....
850er Temp. zur gleichen Zeit.
+ meteociel.fr Nordhemis. ECMWF/CEP
Gruss
Urbi
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wo bleibt der Winter...?
Also, ich würde mal behaupten wollen, liebe Leute, dass als Minimalkonsens die Prognose "Es wird ab Donnerstag spürbar kühler" selbst von den allervorsichtigsten, sich noch jede Option offen lassen wollenden Forumianern hier mitgetragen wird... 
Hier noch die EZ-Perturbationen:

Quelle: Meteocentrale auf Facebook
Hier noch die EZ-Perturbationen:

Quelle: Meteocentrale auf Facebook
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am So 6. Jan 2013, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Phil (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wo bleibt der Winter...?
Off Topic
Gestern war es ein ewiges hin und her in Amden-Arvenbühl. Manchmal fuhr man knapp über dem Nebel:
Und manchmal war man mittendrin:
Zwischen den beiden Bilder liegen 15-20 Minuten.
Wieso "wandert" der Nebel ständig so stark?
Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/


