Seite 6 von 8
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:46
von Chicken3gg
Wie manche sich über 3-5cm Schnee aufregen können
Grüsse aus Allschwil

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:56
von Zumi (AI)
Schlecht weggekommen ist der Arlberg, zumindest in St.Anton liegen gemäss Webcam kaum 5 cm, Temperaturen immer noch im Plusbereich.
Auch auf der Alpensüdseite ist dort, wo keine lokalen Phänomene wirken konnten, die Schneegrenze weit oben (bis gegen 1500m/ü/M).
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:13
von Lösch dich endlich!
Morgen sollen noch ein paar Flocken aus dem Nebel fallen. Wie viel gibt es gemäss unseren Spezialisten?
Ich schätze nicht mehr als um die 2 cm im Appenzell.
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:27
von Federwolke
Eine kurze Übersicht und eine Erklärung, warum man ganz unten etwas Geduld braucht:
http://ch.wetter.tv/de/wetterblog/2012/ ... berall-788
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:34
von Philippe Zimmerwald
In 3 km Entfernung von Belp liegen nun 20 cm Schnee (15cm Pappschnee, 5cm Pulver); würde wahrscheinlich knapp zum Langlauf reichen.
Fährt man von Bern nach Zimmerwald dann kommt man in ein Winterwonderland (wie überall auf den Mittellandhügeln).
Der Kontrast ist schon erheblich und der Gradient mit +1cm/10 Höhenmeter nicht von schlechten Eltern.
Bei solchen Lagen ist man froh in erhöhter Lage wohnen zu dürfen.
Grüsse
Philippe
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:53
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Hier in meiner Region hat es komischerweise höher gelegene Stellen, die praktisch grün sind, und rundherum ist es weiss. Zb. oberhalb Wängi gegen Eschlikon: Höher gelegen und grün, oder auch bei Matzingen. War wohl irgendein Lee-Effekt oder wärmer Luft im Spiel. Sieht wie so ein Fleckenteppich aus.
Hier bei mir so etwa 5-7cm voll nasser Schnee, richtiger Matsch. Kein Wunder nach dem warmen November
Gruss, Uwe
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:05
von Thomas, Belp
Du sagst es, Philippe! War vorhin noch auf dem Längenberg unterwegs. 5 Min. von zu Hause entfernt und eine andere Welt... Zimmerwald-Niedermuhlern-Rüeggisberg locker 20cm Nassschnee.
Wieder zurück in Belp brachte der von Cosmo hervorragend prognostizierte Privatschauer soeben immerhin doch noch anständigen Schneefall und eine kurze Überzuckerung.
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:07
von Alfred
Hoi @Federwolke
Das
Nest ist immer noch leer, trotzdem seit Tagen

etwas in diese Region angesagt ist,

welches dann nach dem
Samichlaus bei uns (wie heisst es so schön!) wetterwirsam sein könnte.
Gruss, Alfred
Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:42
von Päsi (Wilen b. Wil)
Heute gab es auf der Bahnlinie ZH-SG eine abwechslungsreiche Schneehöhenverteilung zu beobachten:
ZH-City, Bahnhof (408m): ca.1-2cm,
Effretikon (516m): ca. 10cm
Winterthur-Töss (441m): ca.1-2cm
Winterthur-Hegi (461m): ca. 5cm
Besonders interessant die Situation zwischen Aadorf/Eschlikon: Aadorf West (517m): 5cm, Aadorf Ost, Guntershausen (547m): 1-2cm, Eschlikon (567m): ca. 7cm -> und das innerhalb weniger km! Da gab es wie eine lokale Wärmeinsel. Die Wetterstation Tänikon mass heute höhere Temperaturen als Stationen (Züriberg) auf gleicher und geringerer Höhe (Bischofszell). Der Grund könnte im Westwind liegen (Lee?).
Wil (571m): ca. 10cm
ab Flawil (612m) / Gossau (650m) wurde es tief winterlich: 15-20cm
SG-City (671m): um 20cm
SG-Riethüsli (780m):
33cm! 
Wer bietet mehr?

Der Schnee ist relativ feucht und die Bäume leiden wieder unter der Schneelast. Es fielen heute 39mm Niederschlag (von Mitternacht bis 18Uhr) bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Ein paar Bilder von heute Abend:

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 19:03
von Chicken3gg
Danke für die Pics! Bitte mehr davon
so kann man wenigstens vom Weiss träumen
