Seite 6 von 26
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:19
von David BS
Sali zämme!
Eine Frage an die Experten. Wird es "Cooper" (auch) den Flachländern ermöglichen, sich einen solchen Spass zu erlauben? Mit kaltem Wasser versteht sich.
http://www.youtube.com/watch?v=pBhIAaE3 ... re=related
Gruss David
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:22
von Stefan Hörmann
Ich denke, das war kein Wasser, sondern flüssiger Stickstoff.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:23
von Stefan Hörmann
Stefan im Kandertal hat geschrieben:
Mal abgesehen von der Kälte, man wird sicher vom Mittelmeerraum hören. So viel Schnee wie man sich in der Schweiz nur auf den Bergen denken kann. Und zwar weit runter. Ohja

Dort wird der Schnee gleich meterweise fallen. Da kommt der Alpenstau dann auch nicht mehr mit.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:31
von mono (Zürich)
Stefan Hörmann hat geschrieben:Ich denke, das war kein Wasser, sondern flüssiger Stickstoff.
denke ich nicht.
denke aber auch nicht, dass das mit kaltem Wasser und nur -10C geht.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:50
von Marco (Oberfrick)
Es muss so kalt sein das man warmes Wasser nehmen muss weil kaltes im Becher schon gefrieren würde ~ -30°C bei -10°C gibts eine nasse Dusche

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:56
von Stefan Hörmann
mono (Zürich) hat geschrieben:Stefan Hörmann hat geschrieben:Ich denke, das war kein Wasser, sondern flüssiger Stickstoff.
denke ich nicht.
denke aber auch nicht, dass das mit kaltem Wasser und nur -10C geht.
Wir haben als Kinder das mal bei -15 oder -20 Grad mit kaltem Wasser probiert. Da ging nix.
Da ist sicher ein Trick dabei. Vielleicht wurde das Wasser unter Vacuum auf 0 Grad abgekühlt? Hm...
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 23:20
von pasischuan
es funktioniert , wurde bei galileo getestet. Warmes wasser und -30 Grad dann klappt das..
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 23:26
von Tinu (Männedorf)
So Leute, ab Morgen gehts los mit dem Sibirien-Feeling. Derzeit knapp unter -3 Grad draussen. Die Frage ist jetzt: Was liegt am Samstagmorgen und am Sonntagmorgen temperaturmässig drin? Reicht es für die -15 Grad an einer Mittellandstation? Es wird ja wohl einen Ort geben, an dem die Wolkendecke genug lange offen bleibt UND der einigermassen bisengeschützt ist. Ich tippe auf Minima in der Osthälfte unseres Landes. Bin extrem gespannt!
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 23:42
von lukasm
Stefan Hörmann hat geschrieben:mono (Zürich) hat geschrieben:Stefan Hörmann hat geschrieben:Ich denke, das war kein Wasser, sondern flüssiger Stickstoff.
denke ich nicht.
denke aber auch nicht, dass das mit kaltem Wasser und nur -10C geht.
Wir haben als Kinder das mal bei -15 oder -20 Grad mit kaltem Wasser probiert. Da ging nix.
Da ist sicher ein Trick dabei. Vielleicht wurde das Wasser unter Vacuum auf 0 Grad abgekühlt? Hm...
Hallo zusammen
Das ganze nennt sich Mpemba-Effekt, ein Paradox das m.W. erst vor wenigen Jahrzehnten entdeckt wurde und dessen Ursachen bis heute nicht abschliessend erklärt sind.
Viele Grüsse
Lukas
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 23:42
von Rontaler
@ Tinu/Alfred: Wenn ich mir den 18z-Lauf von GFS zu Gemüte führe, wirds mir grad schlecht.

Könnte ab Sonntag, 05.02. nicht auch ein Nachbrenner aus Nordwest/West gemeint sein, statt Ost, Alfred?
