Seite 6 von 14

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 21:26
von urbi
Blick von oben.

Bild
+

18:15 UTC

Bild
19:00 UTC

Bild
20:00 UTC



Gruss
Urbi

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 22:39
von Alfred
Hoi zäme

Es ist geschafft, um 14Z war es soweit, mit einem Gewicht von ~1010 hPa!

Stand um 18 Z mit voraussichtlicher 24 stündiger Entwicklung:

Bild

Bild

(links unten, 1007 hPa um 19Z) Zum Verfolgen: http://meteocentre.com/analyse/map.php? ... r&map=AtlN

Gruss, Alfred

Edit: Natürlich unser (Christians) Freitagstief ;) .

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 23:09
von maaks
Der 18Z-Lauf von GFS schwächt das Tief etwas ab, die Zugbahn ist einen Tick weiter südlich, insgesamt aber fast gleich. Wenn ich mich richtig erinnere war der 18Z-Lauf gestern schon schwächer als der 12er.

Wenn es Morgen Abend mit dem 12Z-Lauf noch genauso aussieht, kann man die Sache wohl als mehr oder weniger sicher ansehen. Was meint ihr dazu?

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 23:25
von Alfred
Chicken3gg hat geschrieben:Basel innerhalb einer Stunde von 4.5 auf 12.5°C!
Off Topic
Wunderts dich (Riehen 13Z 96 back, Margenta= Bodennah)?
Bild
Gruss, Alfred

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 23:43
von Chicken3gg
Off Topic
Alfred hat geschrieben:
Chicken3gg hat geschrieben:Basel innerhalb einer Stunde von 4.5 auf 12.5°C!
Wunderts dich (Riehen 13Z 96 back, Margenta= Bodennah)?
Bild
Gruss, Alfred
Nein, dank deiner Grafik nicht mehr. :-D
Nur ist es eben nicht so geläufig, dass eine Station ohne Föhneinfluss innerhalb rund einer Stunde 8°C zulegt - bei wohlgemerkt bewölktem und leicht regnerischem Himmel.
V.a. haben die umliegenden Stationen (Chrischona, Fahy, ...) bei weitem nicht so stark angesprochen.

Ich war eben um ca. 13 Uhr auf dem Weg zur Uni - die Luft war kalt, 4-5°C und leicht windig.
Als ich eine Stunde später rauskam und mir ein warmer Wind entgegenwehte war ich schon ein wenig überrascht :-D

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 06:55
von 221057Gino
guten morgen zusammen

seite 1
gfs ncep noaa
loop

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=143124#p143124

gut gesehen und so wie ich es sehe
für die nächste woche wird es noch
spannender im atlantik ...
lauter tiefs in anmarsch und starker jet stream

hat jemand von euch schon mal
diese aktuelle wetter konfiguration gehört ?

european winter storm ... european windstorm
alias polar lows

GFS NCEP NOAA
Loop

Bild

Bild

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 07:12
von Stefan Hörmann
Vielleicht reicht es ja mal für eine Periode mit einer südlichen Westlage. Selten genug ist sie. Mal wieder die -40 in 500 sehen will.

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 08:07
von Silas
Hallo Schneefreunde
Nun, zumal sich die Prognosen für Freitag in den Grundzügen mehrfach bestätigt haben und es nur noch zwei Tage hin ist, wage ich darauf aufmerksam zu machen, dass wir scheinbar gar nicht richtig im Warmsektor zu liegen kommen werden; dieser wird über Frankreich sozusagen verfallen. GFS 00Z simuliert die maximalen ThetaE in der Region Bern Freitag 06Z mit ca. 27 °C. Mit Niederschlagsabkühlung könnten allenfalls die ganzen ca. 20 mm ab 1000 m in fester Form fallen. Oder bin ich nun zu euphorisch?
Grüsse Silas

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 08:35
von Chicken3gg
Silas hat geschrieben:Hallo Schneefreunde
Nun, zumal sich die Prognosen für Freitag in den Grundzügen mehrfach bestätigt haben und es nur noch zwei Tage hin ist, wage ich darauf aufmerksam zu machen, dass wir scheinbar gar nicht richtig im Warmsektor zu liegen kommen werden; dieser wird über Frankreich sozusagen verfallen. GFS 00Z simuliert die maximalen ThetaE in der Region Bern Freitag 06Z mit ca. 27 °C. Mit Niederschlagsabkühlung könnten allenfalls die ganzen ca. 20 mm ab 1000 m in fester Form fallen. Oder bin ich nun zu euphorisch?
Grüsse Silas
Dann sind wir wieder so weit wie Fabienne schon gesagt hat: Schätzungsweise 90% der Bevölkerung gehen leer aus :roll:

Re: Stürmische Woche 50

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 08:37
von Stefan Hörmann
Silas hat geschrieben:Oder bin ich nun zu euphorisch?
Grüsse Silas
Naja, schon etwas. Der Südwestföhn wird schon sehr heftig ausfallen und die Kaltluft der Donnerstagskaltfront aus dem letzten Mausloch blasen. Druckgradient Locarno-Zürich über 15 hPa. Dazu noch die Unterstützung durch die Frontalzone. Die 850er liegen bei 2-4 Grad, vielleicht auch mal 5. Der Warmsektorsturm kann schon sehr durchmischen und nochmals bis irgendwo 10-12 Grad halte ich zu Mittag gar nicht mal für ausgeschlossen, in letzten Föhnschüben vielleicht noch a weng drüber bis 13/14 Grad. Das Warmluftfenster ist etwa 6-9 Stunden breit.

Zum Sturm möchte ich noch nicht viel sagen, nur, dass die Frontalzone mit dem Seitentrog morgen schon etwas weiter nach Süden vorankommt und immer stärker mäanderiert. Wir befänden uns gerade so am Ausgang des Jetstreaks im höhendifluenten Windfeld. Frankreich hat die besten Sturmkarten. Ich denk, der Sturm lebt von den niedertroposphärisch mitgeschleifen bodennahen Warmluft. In den Alpen auf 700 hPa (ca. 2800mNN) 80-90kt, in der 850er (1300mNN) über dem Mittelland noch 50-60kt. Jetzt hab ich doch schon mehr gesagt als ich wollte. s' isch halt no immer n Modellsturm.