Seite 6 von 7

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 17:08
von Marco (Oberfrick)
Hier noch 2 Fotos von heute Mittag.

Bild

Bild


Gruss Marco

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 17:39
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Auch wir in der Region Luzern konnten heute vom Föhnfenster profitieren. Immer wieder schien die Sonne und der Föhn brachte die farbige herbstliche Landschaft so richtig zum Leuchten. Tageshöchsttemperatur: 18.1 Grad.
Hier ein Stimmungsbild mit Blick in Richtung Voralpen.
Bild
Gruss Giovanni

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:15
von Yves Karrer
Nach der "Hitliste" von Meteocentrale konnte Quinten heute einen Sommertag geniessen: 25.5 °C

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html
(verfällt)

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:32
von Chicken3gg
kariklein hat geschrieben:Nach der "Hitliste" von Meteocentrale konnte Quinten heute einen Sommertag geniessen: 25.5 °C

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html
(verfällt)
Mühlehorn hat mit 25.2°C ebenfalls die Marke für einen Sommertag geknackt.
http://muehlehorn.meteobase.ch/

Glarus und Walenstadt waren nur knapp zu kühl, zumindest Glarus hat aber seinen Allzeitrekord im November übertroffen.

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: So 6. Nov 2011, 01:25
von grafur Rifferswil
Hoi Forum

Ich war gestern Samstag Nachmittag auf dem Hochwachtturm beim Albis (Karte) und konnte dabei eine geniale Stimmung einfangen (der Turm bietet ohnehin eine super 360°-Aussicht). Von Föhn war da oben ansonsten nichts zu spüren.

Anfangs war's noch meist bewölkt, gegen späteren Nachmittag riss es dann zunehmend auf. Dank Schleierwolken waren dann die beiden Nebensonnen sehr schön zu sehen, das 22° Halo war ansatzweise auch erkennbar. Hier ein paar Bilder.

Bild
Auf dem Weg zum Hochwachtturm mit Blick ostwärts aufs Föhnfenster und ein paar Lentis

Bild
Erste Nebensonne erkennbar...

Bild
... die dann etwas später deutlicher erschien.

Bild
Und nochmals etwas später konnte man dann auch Ansätze des Halo erkennen.

Bild

Bild
Blick nach SW mit Rigi und Zugersee, weiter entfernt der Pilatus unter der linken Nebensonne

Gruss
Urs

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: So 6. Nov 2011, 10:40
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Eine Zusammenstellung der Windspitzen >85km/h der Föhnphase findet ihr hier:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2011.html

Im Gegensatz zur Föhnlage vom 25.Oktober
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2011.html

hatten wir am 5.11.2011 südöstliche bzw. teilweise genau rechtwinklig zu den Gebirgszügen gerichtete Anströmung
daher die hohen Werte am Lauberhorn (Guggiföhn) und auf der Schwägalp und Ebenalp (Alpstein).

Gruss Kaiko

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: So 6. Nov 2011, 10:52
von Zumi (AI)
Sonne und fast 19 Grad am Morgen,das gibts auch im Juli nicht alle Tage.

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: So 6. Nov 2011, 10:59
von Willi
Ja, die Föhnstimmung gestern war absolut sensationell. Die von grafur abgelichteten Nebensonnen waren auch in Stallikon zu sehen. Ansonsten gab es vor allem am Morgen und am Abend tolle Lentis in den verschiedensten Formen.

Gruss Willi

Bild

Bild

Bild

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: So 6. Nov 2011, 11:30
von Matt (Thalwil)
Hier noch das - schnell zusammengeschusterte - Panorama vom Albis Hochwacht gestern (siehe Fotos von Urs oben). Geniale Rundsicht, doch bei Gewittern und Sturm wäre mir der Holzturm nicht geheuer :warm:

Klicken zum Vergrössern:
Bild

Gr Mat

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Verfasst: So 6. Nov 2011, 20:39
von Markus (Horw)
Hier noch die Stimmung von gestern morgens ca. 07.08 Uhr von Horw Richtung Rigi.

Bild