Seite 6 von 12
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 11:15
von Goldi (Thun)
Tja, Schneeschmelze plus warmer Nordstau gleich Hochwasser.
In den Brienzersee fliessen 432,3m3/s rein, in den Thunersee 457,9m3/s.
Brienzersee plus Thunersee minus Aare Interlaken sind das netto 822,5 m3/s!
Beim Hochwasser 2005 warens weniger.
Goldi
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 11:20
von Chicken3gg
100mm in rund 12h auf dem Steingletscher
http://steingletscher.meteobase.ch/
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 11:47
von raffitio
Fliessgewässer und Seen
Aktuelle Situation
Aufgrund der gefallenen Niederschläge der vergangenen Nacht und der damit verbundenen Schneeschmelze sind die Gewässer am Alpennordhang rasch angestiegen, dies insbesondere im Berner Oberland. An der Kander wurde heute Morgen ein über 100-jährliches, an der Lütschine und der Engelberger Aa ein über 10-jährliches Hochwasser gemessen. Dementsprechend sind auch der Thuner-, Brienzer- und Vierwaldstättersee angestiegen und befinden sich aber noch unterhalb der Gefahrenstufe 2.
Prognose
Die Zuflüsse zum Brienzer-, Thuner- und Vierwaldstättersee haben die Abflussspitzen bereits erreicht. Der Pegel des Thunersees wird aufgrund der vorhergesagten Zuflüsse Gefahrenstufe 2 erreichen. In den Einzugsgebieten der Ostschweiz werden die Abflüsse weiter ansteigen und ihre Abflussspitzen gegen Abend erreichen. Danach werden in allen Gebieten sinkende Abflüsse prognostiziert.
Quelle:
http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... ml?lang=de
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 12:05
von Federwolke
Dieses Jahr läuft alles irgendwie verkehrt: Jahreszeitliche Rekordpegelstände im Januar, Rekordtiefststände im April und jetzt wahrscheinlich wieder Rekordhöchststände im Oktober.
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 12:14
von Goldi (Thun)
Jetzt 12.00 Uhr:
In den Brienzersee fliessen 496,5m3/s rein, in den Thunersee 491,4/s.
Brienzersee plus Thunersee minus Aare Interlaken sind das netto 910,9 m3/s!
Goldi
PS: Ja Federwolke, das sehe ich auch so.
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 12:57
von pasischuan
@ Goldi
Trotz dieser hohen Werte (mehr als im 05) wird für den Thunersee keine grosse Gefahr signalisiert.. Scheinbar sollen ja die Max. schon erreicht sein..
Ich kann das irgendwie nicht so ganz glauben .. denn den Schnee schmilzt ja erst jetzt noch richtig in höheren Lagen.. Da kommt doch noch eine Weile lang Wasser... und Abfluss durch die Aare haben wir nur knapp 300m3/s
Was ist deine Prognose? Bin gespannt wenn ich heute nach Hause komme wie hoch der See sein wird...
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 13:08
von Goldi (Thun)
Tschou Pasichaun
Der Peak der Zuflüsse ist noch nicht erreicht, das wird aber in wenigen Stunden soweit sein.
Die Oberländer Seen haben heute einen genügend grossen leeren Speicher um das aufzufangen. Laut Prognose regnet es jetzt eine Woche lang nicht mehr, also wird nichts Ernstes passieren unterhalb Thun.
Oberhalb von Thun gibts bereits wüste Ueberschwemmungen und Erdrutsche.
Brienzer- und Thunersee speichern pro Sekunde 620m3 Wasser für die Berner und Seeländer.
Goldi
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 13:13
von Rheintaler
Goldi (Thun) hat geschrieben:
Oberhalb von Thun gibts bereits wüste Ueberschwemmungen und Erdrutsche.
Ein erster Schadensbericht über das Hochwasser im Berner Oberland auf 20 Minuten online:
http://www.20min.ch/leser_reporter/story/22576838
Gruss
Roman
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 13:36
von Goldi (Thun)
Jetzt 13.00 Uhr:
In den Brienzersee fliessen 556,6m3/s rein, in den Thunersee 515,7m3/s.
Brienzersee plus Thunersee minus Aare Interlaken sind auf netto 986,6 m3/s!
So, die 1000er Marke knacken wir noch, dann gehts wieder runter.
Goldi
Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 13:47
von pasischuan
@ Goldi
Danke für deine Einschätzung. Stimmt Speicherplatz ist noch genügend vorhanden, dennoch sind die Abschlussmengen eindrücklich.
Auch wenn ein Hochwasser viel Schaden anrichtet(bei uns selbst auch), Kanufahren durch die Gärten und Einstellhallen war ein unvergessliches Erlebnis.
