Seite 6 von 18

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 10:35
von Bruno Amriswil
Guten Morgen

@ Jan

Tolle Fotos :up:

Das Glück war gestern nicht auf meiner Seite.Um 22 Uhr zog ein mässig aktives Gewitter über uns.Die Blitzrate war nicht allzu mies,aber leider zuviele Wolkenblitze.
Der Regenvorhang machte diese nicht gerade unbedingt attraktiver ;)
Jänu.....! Neuer Tag neue Möglichkeit :unschuldig:

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 10:56
von Alfred
Sali @Marco

Ich glaube (nicht ich, aber Fex intern) , die 1 über Ostbayern sollte viel näher beim Bodensee stehen.

Gruss, Alfred

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:04
von Herez
Guten morgen

Hatte glück beim Balkonchasing gestern Abend. War die Zelle überm Thurgau.

Bild

Echt kuhle fotos hier auf dem Server.

Greez Herez

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:32
von flowi
Hm, die Juraschine gibt heute frühzeitig schon richtig Gas ...
Bin mal gespannt, wohin die Fahrt ab dem Raum Basel dann geht.

Hier heizt die Sonne derweil noch kräftig ein.

Erwartungsvolle Grüße
Flower

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:40
von Stefan im Kandertal
Komisch was da anderswo als sonnig durchgeht. Ich weiss nur dass wir seit 8 Uhr volle Power haben. Bis kürzlich auch wolkenlis. Im westlichen Mittelland nach dem Nebel sofort bewölkt. ;-). Naja aber das heisst jetzt gar nicht, dass wir deswegen noch Gewitter bekommen.

Während es nun im ganzen westlichen Mittelland schon länger regnet als hier seit Freitag und kälter ist bis ganz runter ( kälter aks hier bis gestern Abend :-D) ists immer noch wiederholt sonnig und fast 20 Grad.

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 12:05
von Ben (BaWü)
Hoffentlich stirbt dieses Regengebiet da bald mal ab. Und hoffentlich nimmt es nicht zu viel Einstrahlung.... wär schon deutlich kontraproduktiv. COSMO hat das zwar drin, aber nicht mit der Intensität. Wenn man COSMO trauen darf, könnte es hier heut für was "rechtsdrehendes" aus Richtung Rheingraben reichen (gabs vor 2 Jahren auch 2-3 mal) :)
Ansonsten bin ich recht optimistisch bei Takt 25°C und TP von knapp 18°C!

Greez
Ben

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 12:10
von Chicken3gg
Sonne: Fast totale Fehlanzeige heute.
Temperatur 20°C, Taupunkt ca. 16°C.

Die einzelnen Blitze über dem Jura werden sich wohl sofort einstellen, sobald sie über dem Rheingraben sind. Genauso wie es die Zelle heute morgen getan hat.
Bisschen Hoffnunge besteht aber schon noch.

Und schlechter als die vergangenen Tage kann es ja fast nicht kommen. 5-10 hörbare Donner und der durchschnittliche Gewittertag der Saison 2011 für die Region wäre schon übertroffen :lol:

Das was bei Döner als "Starkniederschlag" durchgeht, ist bei MeteoSchweiz meist nur 4-8mm/h (oder irre ich mich da?)
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... rbild.html
Jedenfalls wird auch fast nirgends mehr als 1mm/10min gemessen:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 12:28
von Willi
Mein Bauch sagt mir, dass sich die (noch) unscheinbare Zelle über dem östlichen Genfersee sich zu einem massiven Gewittersturm mausern könnte, der über das Mittelland oder die Voralpen (oder beides) in die Ostschweiz und weiter durchrauschen könnte. Über den Voralpen ist zur Zeit auf 2 km Höhe noch eine etwas sperrige trockene Schicht, die abgebaut werden müsste.

Gruss Willi

Bild

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 12:42
von Christian Schlieren
@Willi

Wie sieht es heute eigentlich mit Voralpen Superzellen (Right Mover) aus? etwas Windscherung und Jet unterstützung währe ja da.
TPs auch ziemlich hoch mit 17°-18° im Mittelland und 14°-15° auf ca. 1500m darüber dan aber die von dir angesprochene trokenere schicht.

Gruss

Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011

Verfasst: So 10. Jul 2011, 13:04
von Michi, Uster, 455 m
Bin ähnlicher Meinung wie schon Marco beschrieben hat.
Günstig momentan der Südwind über den Alpen, Bise im östlichen Mittelland, Niederschlagszone im Westen, Einheizung im Osten, Aufbau von Druckgradient West-Ost. Gut möglich, dass bald was durchs Mittelland rauscht wie von Willi vermutet. Aber eben, es geht alles ein bisschen zu schnell und zu früh ab, ob das deshalb ganz heftig wird? Schon möglich, denn die Luftmasse ist sehr feucht, einfach noch nicht gut aufgeheizt. Aber eben, es muss ja nicht immer perfekt sein ;)