Werbung

FCST 12./13.07.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von Rontaler »

Sali Andi

Besten Dank für deine Zusammenfassung aus jetziger (Modell)Sicht. :up:

Wie sieht es in der Grossregion Luzern aus betreffend Schwergewittern und/oder Starkregen > 30 mm ?

Vielleicht hat auch Alfred ein Kärtchen auf Lager oder etwelche Trajektorien ... ;)

PS: Buchrain aktuell TP von fast 20 °C :warm:

Beste Grüsse aus dem tüppigen Rotkreuz
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Chicken3gg

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Microwave, wo gibt es Tornadowarnungen? ;)

Taupunkt hier ca. 17-18 Grad bei 30.6°C Lufttemperatur.
Glaube aber nicht, dass die Höchsttemperatur 2011 von 35.6°C heute noch geknackt wird.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zämme

Meine Frage zu dieser Lage wie sieht es für die Südlichen Wallisertäler sprich Saastal aus? Eigentlich müsste hier ja auch was abgehen bis am Mittwoch oder?

Bei der Durchsicht der Karte sieht es schon nach einem Volltreffen aus, oder bleibt wieder alles an der Landesgrenze zu Italien hängen?

Bis jetzt war es hier in Saas Fee eher bescheiden, viel darf man aber bei so viel hohen Berge um ein auch nicht erwarten.

Warm ist es auch hie mit 23°C auf 1800m.ü.M.

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Di 12. Jul 2011, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von Pät, Basel »

Chicken3gg hat geschrieben:Microwave, wo gibt es Tornadowarnungen? ;)
.
Text Meteocentrale für Region Basel (hier im speziellen für Allschwil): "Ab Dienstagnachmittag und -abend sind im Vorfeld eines Tiefdruckgebietes in schwül-warmer und labiler Luft lokal heftige Regenschauer und schwere Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen. Vereinzelt sind sogar besonders Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch Tornados nicht ausgeschlossen."
Microwave hat geschrieben:Ja, diesmal bekommt wohl auch der Oberrheingraben etwas Gehöriges ab.
Aber schaut euch alle mal die Situation an - da kommen 5mm für Basel laut den Karten..vmtl. stratiform, aber vor was wird gewarnt? Vor lokalen Tornados! (Ich meine - Dass ich nicht lache!)
Grüsse Microwave (So, ich habe fertig. (Sinnbildlich wohl auch für diese Saison)) ;)
abwarten, die parameter sind sehr eindrücklich und schauen gut aus! Ob nun irgend ein Modell den Niederschlag eher im etwas südlich od. westlich propt ist nicht entscheidend resp. nicht prognostizierbar. Könnte tatsächlich für die Region Basel DAS Gewitterereignis des Jahres werden
Zuletzt geändert von Pät, Basel am Di 12. Jul 2011, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Die prognostizierten Regenmengen der MM-MOS werden ja immer höher :shock: :

Bild
Rohdaten: meteomedia.ch / Datenaufbereitung: Rontaler

Ich hoffe, dass die Regenmengen etwas homogener verteilt sein werden und vor allem keine grossen Schäden anrichten werden. :-?

Grüsse
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von mr_bike »

Salü zäme
Das MOS rechnet für Langendorf mit insgesamt 90mm bis Mittwoch 24:00 Uhr, das wäre doch sehr gewaltig. Der Taupunkt stand übrigens um 1300 Uhr bei 21 Grad, was in unserer Region auch selten ist.

Ich bin sehr gespannt, ob das Erwartete wirklich eintrifft.

PS Eine Tornadowarnung habe ich auf Meteocentrale für die Schweiz bisher noch nie angetroffen!

Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von raffitio »

Jaa, die Parameter stimmen durchaus!

Bereits um 11:00 verbbreitet CCL Cape Werte von weit über 2000 :mrgreen:

Auch die Theta-E Werte und Taupunkte sind nicht von schlechten Eltern:


Windshear ist auch ordentlich vorhanden:

Jetzt heisst es abwarten :-D
Zuletzt geändert von Silas am So 17. Jul 2011, 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bernhards Karten entfernt, da verfallen!


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von Microwave »

Für mich wären erstmal 1cm Hagel zu toppen (legendärer 11.05.2010 :mrgreen: , der Beginn in Sachen Wetterbegeisterung) - ob Petrus dies fertig bringt?!
Alternativ auch sichtbare Blitzkanäle, ich hatte da im Ernst schon besseres gesehen!

Klar, es könnte schon etwas befriedigendes kommen, denn soviel Energie hatte es wohl noch nie in diesem Jahr.

Aber - man darf auch nicht vergessen, dass das letzte Jahr - zumindest hier - nichts mit der Energie am 12/14.07.2010 angefangen wurde, weil sie ander"ortig" verblasen wurde, genau so gut könnte es daher sein, dass auch heuer wieder irgendwelche besonders "lärmigen" Gewitter Outflow erzeugen, der danach die Schwüle über den Jordan bliese. (Ich hab es von damals noch lebhaft in Erinnerung!)


Grüsse, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von crosley »

Nowcast-Beiträge zum heutigen Tag: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 25#p137725

Forcast-Beiträge weiterhin willkomen! :up:

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST 12./13.07.2011

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hoi zäme,

Die kommende Lage hat es ja wirklich in sich und scheint der vorläufige Höhepunkt der bisherigen Unwetterserie zu werden. Wie so oft werden die genauen Entwicklungen (Ort, Zeit, Intensität) Nowcasting erfordern, trotzdem kriegt man anhand der Modelle einen guten Eindruck zum bevorstehenden Potenzial. Nachfolgend eine kurze Modellinterpretation von mir:

Bereits jetzt kommen wir in den Einflussbereich eines für die Jahreszeit kräftigen Upper-Level-Jets auf der Vorderseite des Trogs über der Biskaya. Ein Jetmaximum wird zum Abend hin über dem Jura und der NW-Schweiz liegen. In diesen Gebieten werden entstehende Gewitterzellen eine hohe Zuggeschwindigkeit aufweisen. Mit leichter Verzögerung bildet sich am späteren Abend in diesen Regionen ein Low-Level-Jet aus, der zu hohen SRH-Werten führen könnte. Das Veering (also die Winddrehung mit der Höhe) scheint hingegen vor allem in der NE-Schweiz erhöht zu sein. In Kombination mit den hohen CAPE-Werten ist dadurch die Gefahr von kräftigen (ev. langlebigen) Superzellen auf der gesamten Alpennordseite gegeben. Bei diesen Zellen besteht vor allem die Gefahr von grossem Hagel (lokal über 5 cm) und starken Downbursts. Vermutlich wird der Föhn die Gewitterbildung in der ersten Nachthälfte hemmen. Vor allem in der NW-Schweiz könnte ich mir aber auch während der Nacht weiter anhaltende Gewitteraktivität vorstellen.

Morgen Mittwoch werden die CAPE und SRH-Werte deutlich niedriger sein. Am frühen Nachmittag wird ein Kurzwellentrog die Schweiz überqueren und dabei starke dynamische Hebung verursachen. Sollte noch ausreichend CAPE vorhanden sein, könnten nochmals sehr kräftige Gewitter entstehen. Diese werden bevorzugt am Alpennordrand auftreten, aber auch das Mittelland könnte betroffen sein. Je nach Windsituation im den unteren Schichten könnten nochmals Superzellen auftreten, da wir uns immer noch unter einem kräftigen Upper-Level-Jet befinden. Diese haben das Potenzial für grossen Hagel (bis 5 cm) und Downbursts. Im Gegensatz zum Dienstag Abend sehe ich am Mittwoch tagsüber auch ein erhöhtes Potenzial für Tornados. Dieses hängt allerdings stark von den morgigen Bedingungen (Einstrahlung, Windscherung in den unteren Schichten, mesoskaliges Setup, etc.) ab.

Viele Grüsse,
Michael
Zuletzt geändert von Michael (Dietikon) am Di 12. Jul 2011, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten