Seite 6 von 6

Re: Wo bleibt der Schnee

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 19:42
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Gewitter gabs in Schlieren heute zwar keine dafür einen wunderschönen doppelten Regenbogen so ausgeprägt wie ich ihn schon lange nicht mehr wen überhaupt schon mal gesehen habe.
Leider wahr ich gerade sehr im stress und am fahren da hate ich leider keine Zeit für längeres "bewundern" geschweige den zu Fotografieren :fluchen:
Hat vieleicht jemand ein par Bilder gemacht?

Gruss

Re: Wo bleibt der Schnee

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 20:32
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Im Moment immer noch recht mild draussen mit knapp 8°C, bei leicht böigem SW-Wind. Bis jetzt auch bloss etwa 2mm NS.
Die kältere Luft kommt wohl erst.

Uwe

Re: Wo bleibt der Schnee

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 06:38
von Alfred
Sali zäme

Ich glaube, man könnte auch sagen, ich habe die Gewissheit (nach meiner Methode), dass
wir (bis in gemässigten Höhen), im November keinen Schnee mehr suchen müssen :unschuldig: !

Gruss, Alfred

Re: Wo bleibt der Schnee

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 07:03
von Uwe/Eschlikon
@Alfred
Ich glaube, man könnte auch sagen, ich habe die Gewissheit (nach meiner Methode), dass
wir (bis in gemässigten Höhen), im November keinen Schnee mehr suchen müssen
Das kann man aber auslegen, wie man möchte... :lol:

Smiley-Grüsse, Uwe

Re: Wo bleibt der Schnee

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 11:26
von Rontaler
Alfred hat geschrieben:Sali zäme

Ich glaube, man könnte auch sagen, ich habe die Gewissheit (nach meiner Methode), dass
wir (bis in gemässigten Höhen), im November keinen Schnee mehr suchen müssen :unschuldig: !

Gruss, Alfred
Zustimmung, bin auch dieser Meinung. Ich glaube nicht, dass es vor der typischen "Samichlaus-Warmphase" Schnee bis ins Flachland geben wird, die West-/Südwestdrift nimmt Fahrt auf, zudem ist vom Russlandhoch (noch) nichts zu sehen im Moment, deshalb hat auch Moskau noch keinen Winter. Für die Jahreszeit normale (Winter)Temperaturen werden ab Mitte/Ende November gerechnet, sodass in weiteren 2-3 Wochen auch bei uns winterlicheres Wetter herrschen dürfte.

Bild

Leitspruch: Ist in Moskau kein Winter eingekehrt, bleibt er auch uns verwehrt! ;)

Re: Wo bleibt der Schnee

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 16:24
von Stefan im Kandertal
Also ich habe heute staunend festgestellt, dass der Schnee diesmal deutlich robuster ist als letztes mal. Das sieht noch recht frisch aus da oben. Trotz mit 5:56h fast mx. Sonnenscheindauer. Seltsam. Jeder Schnee ist anders ;). Oder es hat oberhalb 1500m einiges mehr gegeben (Adelboden hatte mit 2cm weniger, letztes mal 4cm, reichte aber wieder bis Kandersteg. Ich zieh da hin :-D ). Gab ja hier unten auch mehr Regen. Immerhin 6,8mm kamen am Ende zusammen in unserem Ns. Loch (Die Berge drumrum hatten wohl einiges mehr laut Summenkarte, und Simmental, Saanenland). Das erste mal seit Ewigkeiten gabs etwas mehr als gerechnet :unschuldig:

Re: Wo bleibt der Schnee

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 20:21
von David(Goms)
@Stefan

Diesmal war der Taupunkt auch relativ niedrig und die Sonne nicht mehr so hoch. Im Obergoms hats heute, trotz relativ milder Nacht auch nicht mehr so viel wegschmelzen können.

Wenn du im BEO wirklich viel Schnee sehen willst, dann gibts nur eins: Gadmen. Selbst das über 400m höher gelegene Mürren kann da nicht mithalten. Vom Schnee her würde ich Grindelwald oder Lenk Kandersteg noch vorziehen. Kandersteg hat - wie Adelboden - oft föhnige Winde im Spiel bei vielen starken Niederschlagsereignissen. Aktuell Adelboden: +6.3°C (Ulrichen: -1.9°C).

Re: Wo bleibt der Schnee

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 15:22
von Stefan im Kandertal
Nun also so wie Adelboden heute abgesoffen ist haben die weit weniger Leeprobleme als Reichenbach. Wenn es dort oben föhnt is im Gegensatz zu hier immerhin windig. Trocken haben wir genauso. Ich fände das sogar spannend. Gibt dann auch heftige Tempstürze hinterher ;-). Kandersteg sah ja wohl bisher mehr Schnee als Lenk auch als es bis Frutigen gab. Das von mir immer erwähnte zu wenig Ns in Kaltluft im Westen Problem.