Seite 6 von 8
Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 23:20
von Beat Handschin
bei uns ist es Aktuell noch 23.5 Grad Trotz Gewitter
Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 23:22
von obi_wetter
Guten Abend
Bin neu hier im Forum. Habe die letzten Tage die interessanten Berichte gelesen und die Fotos bestaunt.
Eben ist am Jurasüdfuss das oben genannte Gewitter vorbeigezogen, in 55 Minuten vom Bielersee bis ins Wasseramt. Viel Blitz und Donner. Regenrate 68 l/min ergab 6.6 l/m2. Temperatursturz von 5,5° innerhalb einer halben Stunde, in der das Gewitter über uns war. Beginn mit Böenspitze von 33 Kts (60 km/h). Der Wind drehte innert einer
Viertelstunde von SW nach E.
Der Luftdruck stieg in 25 min von 1008,1 auf 1011,2, um dann wieder auf ein Plateau von 1010,1 hPa abzufallen.
Nach kurzer Zeit war der Mond wieder sichtbar, gleich daneben die Wolkenblitze. Ein spezielles Schauspiel.
Eine interessante kühle Nacht wünscht
Hans
Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 23:37
von M.Baumann
Und wenn alle Bauern ihre Getreidefelder gedrescht haben und das Stroh noch nicht in der Scheune ist, dann kann es sein, dass es sogar auf dem Bözberg nennenswerten Niederschlag gibt

Ich befinde nich hier direkt in der Zugbahn der Jurazelle. Aus einer Distanz von noch knapp 20 km ist eine mindestens ebenso breite Böenfront sichtbar, welche durch zahlreiche CGs erhellt wird. Dazu weht ein kräftiger Wind, die Temperatur beträgt immernoch 21.3°C. Seltsamerweise ist trotz Wind kaum ein Donner zu hören. Die Szenerie hat etwas gespenstisches.
Bin gespannt ob sich das Ding diesmal nicht grad über dem Bözberg splittet (es wäre nicht das erste mal)
Gruss
Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 23:51
von nordspot
moin
na das interessant organisierte Linie wo da grad Richtung Bodensee fliegt, alle achtung

(Konvergenz?) Wenns jetzt Tag wäre, dann würd ich mich an einen Tag Ende Mai 2009 erinnern

, dann gings sicher zur Sache
Aber so sicher auch ganz anständig was da präfrontal so kommt, geniessen wirs u. guets Nächtle
Schweissgebadete Grüße
Ralph
@ Alfred: du, die scheint nicht zu schwächeln wider Erwarten....
Edit nochmal: Scherung ist ja gut heut, aber interessant zu beobachten wie viele Blitze heut in dem nach N/ NW verblasenem Amboß aktiv sind (siehe Döner). Das Gleich war früher heut Abend auch bei der Alpenzelle zu sehen, und zwar auf Radar und in echt, etliche Wolkenblize auch nahe Konstanz gesichtet u. Donnergrollen...
Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 23:58
von Marco (Hemishofen)
Und wird sicher noch bis zum Bodensee wässern und blitzen und sich verstärken
Dein Wort in Ehren, allein mir fehlt der Glaube daran. Hier im Osten ist die
outflow boundary der Glarner Zelle
schon längst durch und hat der Luft etwas Labilität genommen. Wenn da nicht in der Linie selber starke Dynamik
entsteht oder ein
äusserer synoptischer Antrieb unterstützt wird das nix mehr. Uwe's Garten wird den paar Tropfen
dankbar sein, die's noch geben wird, meine Tomaten auch

Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 23:59
von Flower
Salli,
bei uns (nw SH) flackerts schon ganz lustig.
Das könnte noch was werden ...

Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 00:00
von supercell
auf dem 3D radar sieht das ganze ein wenig nach rightmover und komma aus...
Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 00:05
von Sternchen99
Guten Abend
Volltreffer bei Aarau. Es gab wieder einmal ein "Balkonchasing"

Hübsche Blitze, diesmal einige heftige Bodenblitze. Ein Naheinschlag war ziemlich heftig.
Fotos folgen morgen.
Gruess
Sternchen
Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 00:18
von nordspot
@ Marco u Alfredo: Ihr hattet recht, der Ofen geht langsam aber sicher aus, da bleibt net viel für uns am Bodensee, naja morgen ist auch noch ein Tag
euch ne gute nacht
Ralph
Re: Gewitter am 21.07.2010
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 00:20
von Uwe/Eschlikon
Obwohl, je östlicher, desto schwächer wird die linie...
Mal sehen, was bei uns noch ankommt
Uwe