Seite 6 von 8
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:53
von Stefan im Kandertal
Was willst du denn zu über 100mm im Mai in Scheunberg und über 90mm in Sirnach uns Stettfurt und immer noch 70mm im eher schon trockenen Winterthur sonst sagen. Und wenn wir erst noch den 30.4. nehmen würden

? Und gestern schon mächtig Schütte da im Südthurgau. Nur hats niemand erwähnt. Gewitter war auch. Das waren nicht einzelne Zellen mehr, sondern ganze Regionen dort, die seit Samstagabend mächtig verschüttet worden sind und das in den längst nicht im Schnitt nassesten Ecken.
Immerhin darf ich stolz sein, immer noch die nasseste verfügbare berner Station zu sein im Monat. Aber das reicht halt auch nicht mehr ganz für Winti

.
Ich bin mal gespannt wie es so weitergeht. Hier solls erst ab morgen recht viel geben je nach Modell. Und zwar flächig. Also auch in Adelboden, dort noch mehr.
Ich will hier also keineswegs "stürmen". Aber die Regenbilanz 2010 ist halt wieder denkwürdig. Ich als neu einer der nassesten im Kanton BE mag gerade mal knapp mit dem Mittellandschnitt östlich vom Albis mit, ja sogar eher nur mit dem unteren Mittelfeld. Ich mein auch nur das Mittelland. Zürcher Oberland, Luzern usw. ist ja richtig bescheiden geworden.
Vor Allem aber musste ichs heute rauslassen weil ja ständig der nasse Westen das Dauerthema in den Prognosen ist und der trockene Osten. Vielleicht halten die die Karte verkehrt rum
Thomas: Ich hab deine Schütte leider verpasst

. Wann hast du das eigentlich angestellt? Ja, gestern waren auch Muri und Riggisberg gut gewässert. Und wie gesagt, die Radarsumme zeigt eine recht gleichmässige Sache. östlich von Aarau aber wieder dieses seltsame Muster mit West-Ost und SW-NO Zugbahnen binnen wenigen Stunden und Zellen mitten durchs Flachland während ja die berner Schwerpunkte ständig zwischen oder über den Bergen kleben. Weiss jemand wie das geht?
Rontaler hat geschrieben:
@ Stefan: Also von systematischem Absaufen im Osten würde ich nicht sprechen, schau' mal die 24h-Niederschlagssummenkarte an. Klar, in den Zugbahnen der einzelnen Gewitterzellen fiel natürlich mehr..
Gruss
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:58
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Vermelde nun den ersten Hagelschlag 2010 in Weisslingen und auch in Eschlikon (laut Aussage von der Freundin) als ich um 16:20 durch Weisslingen fuhr lag doch recht viel Laub am Boden udn auch vielen Orts Resthagel...Bei mir Zuhause ging es aber zum Glück weniger schlimm zur Sache war noch alles heil auf dem Balkon

Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 19:08
von Thomas, Belp
Die Zelle aus dem waadtländer Jura schaffts tatsächlich ins Mittelland. Hoffe jetzt dass sie nicht noch mehr schwächelt. Momentan stimmt der Kurs!
@Stefan: Seit Samstag Abend kann ich aber auch ganz gut mithalten. Es fielen fast 20mm hier. Gestern gab es 2mal eine ganz ordentliche Schütte, nur Blitz und Donner bleiben immer noch erspart dieses Jahr.
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 19:10
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Die Gewitterzelle hat mich heute um ca. 15.00 in Schlieren erwischt (im Moment baue ich die Strasse vor Meinem Haus um

)
Es wahr sehr speziell, an Meinem Arbeitsort ca. 100m Nordöstlich der Engstringerkreuzung gabs ein paar Hagelkörner um 0,5cm und ein paar Fette Tropfen, die Strassen wurden gerade noch Richtig Nass. Blos 100m weiter vorne konte man gut sehen wie es an der Engstringerkreuzung um ein vielfaches Intensiver Regnete da ich den Banhof der ca 500m entfernt ist kaum mehr sehen konte

ca. 300m in die Andere Richtung konte ich auch sehen das der Niderschlag deutlich Intensiver wahr.
Fazit das Gewitter hat mich geschikt ausgetrikst

Naja ich Arbeite Sowieso immer von 6.30 bis 19.00 da bleibt mir unter der Woche kaum Zeit zum Chasen
Gruss
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 19:26
von nordspot
@ Ben: sscchhtreiffschuss, kein Regen in Konstanz abr einzwei rumpler gabs

nu, mal sehn was da noch kommen könnte. Die Niederschlagsintensive Zelle genau westlich des Pruntruter zipfels, mir kommts vor als hätte auch die einen Drall im Uhrzeigersinn..... Kann jemand nun beantworten ob die konvektive Linie quer über die Schweiz entlang einer Dryline war?
Grüße
Ralph
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 19:47
von Roland Morgenthaler
Hoi zämä
So sollte ein harter Arbeitstag immer zu Ende gehen. Um 17:45 Uhr wartete ich in Kreuzlingen an der Busshaltestelle. Plötzlich wurde alles durch einen hellen Blitz erleuchtet. Etwa 2 Sekunden später kam ein lauter Kracher.

Kurz darauf, kam der Buss und ich stieg ein. Dann erneut ein helles Aufblitzen und wieder ein Kracher. Ich wurde langsam ganz unruhig. Der Buss fuhr los und dann öffnete der Himmel seine Schleusen. Kaum in Tägerwilen angekommen hörte der Regen auf und die Sonne schien. Ich rannte nach Hause, schnappte meine kleine Digitalkamera und das Fahrrad und fuhr nach Gottlieben. Ich hatte freie Sicht auf den kleinen Aufwindbereich. Die Wolkenbasis war deutlich abgesenkt und sehr interessante Wolkenformationen waren zu sehen.
Hier noch ein paar Bilder.
Blick von Gottlieben Richtung Konstanz.
Gruss Roland
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 19:58
von Silas
Hallo Roland
Geniale Bilder, vielen Dank! Ich kann mich auch nicht beklagen, genau zu Schulschluss das erste richtige Gewitter erleben zu dürfen!
Eine Frage schwirrt mir gerade noch durch den Kopf: Gibt es bei dir eigentlich auch "nicht-rüsselnde" Gewitter
Liebe Grüsse aus dem wieder elektrischen Emmental,
Silas.
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 20:00
von grafur Rifferswil
@ Christian: Habe die Zelle heute um ca. 15 Uhr auch verfolgt (arbeite zur Zeit in Urdorf, mit Blick Richtung Schlieren). Sah sehr schön aus, eine weisse Wand zog vorbei. In Urdorf selber gab's jedoch nur ganz wenig Regen, vermischt mit wenigen kleinen Hagelkörnern.
Die Gäbris-Cam mit Blick Richtung Osten zeigte heute (zwischen 17 und 18 Uhr) eine interessante Erscheinung. Es scheint, als ob sich über dem Rheintal Ansätze eines Rotors entwickelten. Siehe dazu die Wolkenbildung über dem Rheintal:
http://homepage.bluewin.ch/grafur/files ... 100510.flv (die flv-Datei lässt sich z.B. mit dem VLC Media Player abspielen, evtl. auch mit Google Chrome oder Firefox)
Gruss Urs
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 20:09
von Friburg
Im Aargau explosionsartige Entwicklung!
Nun auch im Emmental...
Grüsse
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 20:15
von Slep
Es hat offenbar wirklich geschüttet irgendwo im Tösstal, weil der Fluss bei mir sehr braun geworden ist mit einigen Holzdebris. Vielleicht hat Stefan doch recht

.