Bei mir in Winterthur gab es einen gelben Pollensturm letztes Jahr am 16.April.
Zum Topic: Heute Abend bei der Velofahrt nach Hause fand ich es schwülwarm......
Werbung
FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Danke TinuTinu (Männedorf) hat geschrieben: Wie bereits gesagt ist das Auftreten von Bodentiefs in Mitteleuropa im Vorfeld von grossen Langwellentrögen an sich nichts aussergewöhnliches.
Eine wesentliche Rolle bei der Entstehung dieser Bodentiefs spielen Wellen (Randtröge), die um den Langwellentrog herummäandrieren.
Auch in unserem Fall am Freitag dürfte genau das passieren. Meiner Einschätzung nach lässt sich die Welle / der Randtrog, aus dem später das Bodentief werden wird, auf den Karten gut lokalisieren. 06 UTC schwenkt die Welle von Frankreich her hinein:
Auf jeden Fall eine synoptisch hochspannende Angelegenheit.
Wieder 'mal 'was gelernt
Am Nachmittag verfolgte ich das Sat-Bild, kam etwas ins Grübeln... doch seit kurzem scheint sich die KF deutlich organisiert zu haben:



Gruss Cyrill
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Hoi AndreasAndreas -Winterthur- hat geschrieben: @Chaser -Cyrill?- ich würde Richtung Nord-Bayern ziehen. Im Cosmo 00Z-Lauf dort für die Jahreszeit hohe CAPE und insbesondere Labilität (SWISS-Index). Vielleicht stelle ich diese Nacht noch 1-2 Kärtchen rein von den neusten runs.
Gruss Andreas
Danke für den Tipp und das Kärtchen.
Habe die CAPE's auch gesehen (GFS). Zum Thema Windböen: heute Abend in Frankreich 108 km/h und in der Schweiz (bei Genf) 91 km/h aus SW und in Altdorf bzw. in den zentralschweizerischen Föhntälern rd. 80 km/h. Was hälst Du vom frühen 9z-WRF-Lauf? Ist zwar die 700 hPa-Karte, aber in den höheren BO-Lagen (z.B. Hasliberg usw.) könnte es schon zu Schäden führen (?!).




Gruss Cyrill
PS: Bin gespannt auf die NCST-Kärtchen....
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Sali zäme
Erste Pollenstaubwarnung von
Philippe Zimmerwald » Do 16. Apr 2009, 12:21
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 8&start=30
Gruss, Alfred
Ja, das war dann, als ich es aufgab mit den Trajektorien Inneralpin etwas zu versuchen!Crosley hat geschrieben:Hoi Zäme
Etwas OT aber gehört trozdem dazu. Ich habe heute bei leichtem Wind zum teil massiven Pollenflug aus dem Nadelgehöltz beobachten können. Das dürfte mit dem "Lüftchen" Morgen nicht weniger werden!
Ich Erinnere michn da an einen Event (vor einem oder sind es schon zwei Jahre her?), wo im Limmattal entlang der A1, optisch fast schon arabisches Sandsturm-Feeling aufkam.
Grüsse Crosley (der Morgen arbeitet, aber die Kamera dabei hat)
Erste Pollenstaubwarnung von
Philippe Zimmerwald » Do 16. Apr 2009, 12:21
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 8&start=30
Gruss, Alfred
