Werbung

FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Noch etwas südlicher wäre, wenn man die bekannte Zugbahn berück-
sichtigt, besser gewesen :fluchen: .
Bild
(10:30 UTC)

Grüess, Alfred

Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Hoi zäme

Nach Abschluss dieses (Doppel)-Föhnereignisses
hier ein rückblickender Bericht über den 24.12.09 aus dem Bieler-Tagblatt (sda):
(Die Temperatur-Diagramme für Vaduz und Altdorf der MeteoSchweiz Messstationen habe ich selber eingefügt.)

Föhn heizt zu Weihnachten richtig ein
Starker Föhnwind hat den Heiligabend in den Bergen zu einem stürmischen Feiertag gemacht. Die warmen Winde, die mit weit über 100 Stundenkilometern um die Berggipfel wehten, liessen die Temperaturen in den Alpentälern auf über 17 Grad steigen.


(sda) Die höchste Temperatur wurde in Vaduz mit 17,6 Grad gemessen, wie der private Wetterdienst MeteoNews mitteilte. In Altdorf war es laut Meteomedia milde 16,8 Grad. Einen wärmeren Heiligabend erlebte der Urner Hauptort letztmals vor genau 100 Jahren, als das Thermometer 17,9 Grad anzeigte. Auf sogar 20,1 Grad waren die Temperaturen am 20. Dezember 1993 geklettert.

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... onVAD.html


Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... onALT.html


Ähnlich warm wurde es auch im Rheintal mit jeweils rund 16 Grad in Mels SG und Maienfeld GR sowie im Haslital im Berner Oberland. 14,5 Grad erreichte die Temperatur in Wasserauen AI. Visp im Oberwallis verzeichnete 12,5 Grad.

Der warme Wind hat in den Niederungen den wenigen Schnee weiter schmelzen lassen. Die Hoffnung auf weisse Weihnachten hatte aber bereits ein Föhnsturm zu Wochenbeginn zerstört.

In der Höhe erreichte der Föhn Orkanstärke: Auf der fast 3000 Meter hohen Diavolezza im Oberengadin erreichten die Böen einen Spitzenwert von 165 km/h, wie Meteomedia mitteilte. Mit 130 km/h wehte der Wind auf dem Kleinen Matterhorn im Wallis und auf dem Gütsch ob Andermatt in der Innerschweiz.

In das Mittelland reichte der Föhn jedoch nicht: Die Temperaturen lagen zwischen 1 und 5 Grad. Nebel oder Hochnebel beeinträchtigten die Sicht, teilweise regnete es.

In der Innerschweiz haben sich die Sturmböen direkt auf den Verkehr ausgewirkt: Die Seilbahn zwischen Stöckalp und Melchsee-Frutt konnte nicht mehr fahren, wie es in einer Bahnverkehrsinformation der SBB hiess.

Der starke Wind hat in den Bergen auch die Lawinensituation verschärft. Im Oberengadin, den Bündner Südtälern und weiteren Teilen des Kantons Graubünden sowie in den Tessiner Alpen herrscht laut dem Schnee- und Lawinenforschungsinstitut (SLF) in Davos grosse Lawinengefahr.

Text-Quelle: http://www.bielertagblatt.ch/News/Vermischtes/163081

Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am Fr 25. Dez 2009, 06:06, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

hier noch die Karte mit den Höchsttemperaturen vom Heiligabend 2009:
Bild

Vaduz/FL hatte danach 17.8 Grad (nicht die gemeldeten 17.6 Grad).

In der Schweiz gab es:

066720 Altdorf (UR) CHE 46.866 8.63333 449m 16.8
069013 Erstfeld CHE 46.833 8.65 459m 16.7
069099 Flueelen (UR) CHE 46.9 8.61666 434m 16.6
068410 Bad Ragaz CHE 47.016 9.5 496m 16.3
069041 Maienfeld CHE 47.016 9.53333 540m 16.2
069179 Mels-Heiligkreuz CHE 47.066 9.41666 482m 16.1
069032 Innertkirchen CHE 46.7 8.23333 635m 15.8
069077 Weissbad Lufft CHE 47.3 9.38333 935m 15.1
066970 Wasserauen (AI) CHE 47.283 9.43333 868m 15.1
068320 Meiringen CHE 46.733 8.18333 595m 15.0
069043 Weissbad-Warth CHE 47.3 9.4 935m 14.8
092830 Evionnaz CHE 46.183 7.03333 480m 14.7
069147 Appenzell CHE 47.333 9.41666 780m 14.3
069155 Linthal-Tierfehd CHE 46.9 8.98333 805m 14.3
069014 Flums CHE 47.1 9.33333 440m 13.6
068730 Elm CHE 46.916 9.18333 965m 13.0
066810 St. Gallen CHE 47.433 9.4 779m 13.0
067860 Chur CHE 46.866 9.53333 555m 12.9
069212 Unterschaechen CHE 46.866 8.78333 998m 12.7
069127 Sax (SG) CHE 47.233 9.46666 475m 12.6
067270 Visp CHE 46.3 7.85 640m 12.5
069256 Murg CHE 47.116 9.2 475m 12.4
066550 Engelberg CHE 46.816 8.41666 1035m 12.4
069149 Steg (VS) CHE 46.316 7.75 639m 12.4
069117 Brig-Gamsen CHE 46.316 7.95 661m 12.2
069163 Gais CHE 47.35 9.45 908m 12.2
069083 Pratval (GR) CHE 46.733 9.45 720m 12.2
066990 Trogen (AR) CHE 47.416 9.46666 905m 12.0
069135 Melchtal (OW) CHE 46.816 8.28333 950m 12.0

In Langendorf und Grenchen blieb es mit 1.7 Grad am kühlsten ... dort gab es ja auch "weisse Weihnachten" mit immer noch 10 cm Altschnee

Schöne Weihnachtstage wünscht

Joachim

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Beni Grenchen »

Vielen Dank Joachim für Deine spannende Übersicht. Bei meiner Privaten Station lag das tmax gestern bei 1.3 Grad.
Heute Morgen um 7:00 brach der Westwind durch hier und räumte die Kaluft aus. takt 4.9 65% noch 7cm Betonaltschnee.

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Guten Morgen zusammen

Das Weihnachtstauwetter mit Föhn und Regen bis zum Teil auf über 2000 Meter hinauf haben dem Schnee auch in den höheren und schneesicheren Regionen des Alpenraumes arg zugesetzt.

In St. Moritz wurde somit heute Morgen nicht Schnee, sondern Wasser von den Pisten des Flugplatzes weggeräumt. Die Schneedecke schrumpfte hier in den letzten 24 Stunden um fast 50 Prozent! So lagen gestern noch knapp über 50 cm und heute Morgen nur noch 29 cm.
Bild
Bild

Auch in Davos kann man nur knapp weisse Weihnachten feiern. Hier liegen aktuell je nach Messung nur noch zwischen 20 und 30 cm Schnee.
Bild

Und natürlich gab es auch in Arosa ein plotschiges Erwachen.. Hier liegen noch rund 55 cm Nasschnee. Der Obersee sieht dementsprechend auch aus wie im April..
Bild
Bild

Glücklicherweise sinkt die Schneefallgrenze heute wieder, sodass der Plotsch im Tagesverlauf überdeckt wird.

Wünsche allen noch einen gemütlichen Weihnachtstag
Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Fr 25. Dez 2009, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Im Kandertal nicht mal Neuschnee an der Waldgrenze. Oder nicht viel :-?. Kein Wunder wenn es selbst bei den Bündnern mit kühlerer Luft noch regnet bis Arosa.

Ahja auf dem Napf sollte es längst Frost haben laut GFS Karten sei mindestens 7 Uhr. Haha :mrgreen:. Mal sehen wie um 10 Uhr hier die angeblich gleiche Luftmasse wie an dem Tag diese Woche aussieht, als schneeregen fiel. ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 25. Dez 2009, 08:55, insgesamt 2-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Christian:

Das sind hohe Wellen für einen See:

http://www.youtube.com/watch?v=W5QTt2iCsz8
http://www.youtube.com/watch?v=GB5B84meSh0

Klar, andere Voraussetzungen, aber für einen See: not bad ;)

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

SLF_Beobachter melden sogar im Berninagebiet auf 2100 m Schneeregen letzte Nacht, erst oberhalb 2500 m trockener Schnee.

Ein paar weitere Schneeschwunde, Vergleich Gesamtschneehöhen am 24./25.12.09:
Samedan 51/29 cm
Sils 75/63 cm
Robbia 20/13 cm
Airolo 90/80 cm
St. Maria 70/60 cm
Arosa 73/55 cm
Maloja 117/98 cm
Splügen 38/25 cm

Quelle: SLF/MeteoSchweiz

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bei dem aktuellen Starkschneefall würde ich behaupten, dass Arosa und Davos und St. Moritz alles wieder bekommen was geschmolzen ist. Im Gegensatz zur Alpennordseite ;). Aber man beobachtet ja schon eine Weile eine Umverteilung von Schnee in die südlicheren Gegenden :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 25. Dez 2009, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten