Seite 6 von 7

Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 20:45
von Michi, Uster, 455 m
Interessanter Vergleich der Cosmo7-12z-Vorhersage mit dem 18z-Lauf vom höher aufgelösten Cosmo2. Wer findet die Differenzen?

Bild

Bild

Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 22:07
von Silas
Hallo zäme

Tatsächlich ist es zu einem Mittelwert von MOS und WRF NMM GFS gekommen: 1,6mm von 00Z bis 06Z.

@Michl

Danke für die Karten. Ich bestelle COSMO 7 ;-).
Cosmo zwei vermehrt den Berner - und zentralen Alpen entlang föhnig aufgehellt?

Mit den Mengen, die COSMO 7 prognostiziert, hätte der Dezember gute Chancen, zum Monat mit dem grössten (absolut betrachtet :!: :!: :!: ) Niederschlagsüberschuss dieses Jahres heranzuwachsen - relativ sowieso!

Gruss Silas

Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 22:23
von Silas
Hallo zäme

Nicht schlecht, was für die kommende Nacht gerechnet wird! Maximum von Mengen um 15mm/3h!
Das Emmental sollte zumindest nach GFS nicht schlecht abschneiden:

Bild
Quelle: www.wetter3.de

Bild
Quelle: www.wetterzentrale.de

WRF NMM GFS:
Bild
Quelle: www.lamma.rete.toscana.it/

12h - Summe WRF NMM ECMWF:
Bild
Quelle: www.lamma.rete.toscana.it/

Am extremsten 12h - Summe WRF NMM GFS:
Bild
Quelle: www.lamma.rete.toscana.it/

Gruss Silas

Re: Forcast/Nowcast: Gewitter am 29.12.2009 + 30.12.2009

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 23:21
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Im Moment Regnet es im Schweizer Mittelland besonders im Nördlichen Mittelland deutlich mehr als zb. von GFS berechnet am Nordrand bereits verbreitet 15-20mm. Ich denke morgen könnnten durchaus nochmals verbreitet 30mm Teilweise bis zu 50mm zusammenkommen ich weiss nicht wie vil Schnee im Jura zurzeit liegt aber es dürfte bis in die höchsten lagen des Juras Regnen und mit den bereits gut genässten Böden und zusäzlichem Schmelzwasser dürften da einige Bäche und Flüschen ganz schön Hochgehen.
Aber für mich ist es leider nur wenig Interessant da ich in Davos in den Ferien bin und für morgen erwarte ich ziemlich "beschissenes" Wetter mit etwas Regen in Davos.

Gruss

Re: Forcast/Nowcast: Gewitter am 29.12.2009 + 30.12.2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 00:15
von Heiziger
hey zäme

auch in bern schüttets vom gröberem als würds kein morgen mehr geben bei Takt von 7.1°C!
da wird bei dieser menge und SFG von 2000m kaum mehr was vom schnee in den bergen da sein...

greez pat

Re: Forcast/Nowcast: Gewitter am 29.12.2009 + 30.12.2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 06:25
von Silas
Hallo zäme
Ich habe 14,6mm heute zu melden. Gestern waren es auch nicht schlechte 10,2mm. Somit sind im Monat schon 114,4mm gefallen. Das Jahr wird möglicherweise in "last minute" doch nicht das trockenste seit meinem Messbeginnn 2004 :-).
Gruss bei Takt 5,1°C.

Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 07:16
von Michi, Uster, 455 m
In den letzten 12 Stunden fielen folgende Niederschlagsmengen:

Bild

Bern, Leibstadt und Wädenswil mit >25 mm, Wenigstens der Säntis meldet 25 cm Neuschnee.

Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 07:20
von Stefan im Kandertal
Ja fielen bis 6 UTC. Und seither schüttets in Zürich aber munter weiter und produziert seit über 1 Stunde aus dem nichts teils starken Regen. ;). Im Kanton ZH muss ja inzwischen fast jeder seit gestern 30mm haben. Ich sagte "fast".

Scheint ein Zwischending zwischen GFS WRF und COSMO geworden zu sein letzte Nacht. GFS hatte weiter in die Alpen rein drin. COSMO weiter Richtung Norden.

In Reichenbach gabs nur 5mm. Aber hier kann man wenigstens davon ausgehen im laufe der Zeit entschädigt zu werden. Z.B. mit Schnee im neuen Jahr? :-D

Re: FORECAST/NOWCAST: Regenwetter 27.12.2009 bis 31.12.2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 11:01
von Beat
:-X
Fertig Lustig Winter...

Bild

Re: FORECAST/NOWCAST: Regenwetter 27.12.2009 bis 31.12.2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 12:41
von Friburg
Hier sind es seit gestern Morgen 33,2 Liter. (Monatssumme: 143,1 Liter)
Zudem wurde es hier seit einer Stunde sprunghaft milder. Dies haben wir wohl unserem kräftigem Südwestwind zu verdanken.
Die Temperatur stieg von 7,1° bis jetzt auf frühlingshafte 9.7°.