Seite 6 von 7
Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 21:34
von Slep
Hoi Beat, schöne Bilder vom Pfannenstiel

. Schade ich war zwei Wochen zu früh auf dem Turm

.
Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 09:09
von Kai
Moin zusammen,
kleine Überraschung heute morgen, es schneit hier leicht bei ca. -2°C. Schaut man sich das Niederschlagsradar an, so schneit es sogar recht verbreitet zwischen Zürich und Biel. Klar, Mengenmässig wird das nicht der Hit, aber ich kann mich auch nich recht erinnern, dass der Wetterbericht das gestern noch gemeldet hätte...kann mich aber auch täuschen.
Geniesst es.
Grüsse
Kai
Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 09:48
von ke51ke
Hier schneit es auch in kleinen Flocken.
Gruss Kevin
Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 09:51
von Rontaler
Kai hat geschrieben:kleine Überraschung heute morgen, es schneit hier leicht bei ca. -2°C. Schaut man sich das Niederschlagsradar an, so schneit es sogar recht verbreitet zwischen Zürich und Biel.
Geniesst es.

Das tue ich. Bei ruppiger Bise und leichtem Schneefall, dazu - 1.2°C, ist es Winter geworden.

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 10:23
von Stefan im Kandertal
Es sind die üblichen mit dem meisten Schnee im Mittelland

:
Reinach AG z.B.
Es gibt ja Orte, die kennen keine Kälte ohne Schnee und die befinden sich vorzugsweise im Aargau. Und wie so oft bei dem Muster hats in Sempach dann wiederum praktisch nichts mehr und am südlichen Zürichseeufer scheints sogar noch zu mild zu sein zum Ansetzen.
Die Kälte hat die Alpentäler immer noch gemieden. Thun, Interlaken, Glarus usw. nicht mal Frost während die Nordschweiz bis -2 in 500m hatte oder sogar noch fast hat. Und Binningen kälter als Zürichberg. Ich hab ja geschrieben warum das so kommen würde. In Deutschland herrscht nämlich grad ziemlich anderes Klima. Überall etwa das vom Baselbiet.
In Reichenbach trumpft man mit der Höhe auf. -1°C gabs und nun -0,7°C. Das ist zumindest etwa der Mittellanddurchschnitt von auf 400-500m und kann fast mit Sirnach und Tänikon mithalten und viel mehr wollte ich mit dem Umzug dahin eigentlich auch nicht erreichen. Vor Allem warte ich doch erst einmal auf einen Kälteeinbruch aus Norden mit Rückseitenwetter

. Niederschlag gabs ab Freitag Abend immerhin noch 4,8mm. Für die ungünstige Strömung nicht schlecht. In Wichtrach wäre man sicher wieder meist im trockenen gesessen

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 12:31
von Beat (Pfannenstiel)
Hoi slep
@ slep » Sa 12. Dez 2009, 21:34
"Schade ich war zwei Wochen zu früh auf dem Turm."
slep, für Dich wäre somit ein Blizzard-Diagramm ganz hilfreich ........
Die Definition für einen nordamerikanischen Blizzard sind folgende Erscheinungen:
* Tiefe Temperaturen: ca. -6 Grad Celsius oder tiefer.
* Hohe Windgeschwindigkeiten ab ca. 56 km/h, entspricht Windstärke 7 Bft.
* Große Mengen an Schnee, die die Sichtweite auf 400 Meter oder weniger herabsetzen.
* Eine Dauer von über 3 Stunden
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Blizzard
.... und falls Jörg Kachelmann / Joachim Schug von Meteocentrale auf dem Pfannenstiel tatsächlich eine Wetterstation installieren werden (Interesse daran haben Sie tatsächlich signalisiert), gehörte da speziell für Dich ein Blizzard-Meldegerät mit unverzögerter Datenübermittlung nach Winterthur-Töss dazu, damit Du jeweils Dein Bike rechtzeitig startklar machen kannst.
Die Metalltafel am Turm würde ergänzt mit den Daten
Deiner Rekordbesteigungen (mit Bike?) bei misslichsten Wetterverhältnissen.
(Heute Morgen wollte ein Hündeler mit seinem Hund auf den Turm hoch, der Hund weigerte sich aber erfolgreich.)
Erstaunlich, wie gut der Schnee hängenbleibt (der Nordwind ist auch heute zeitweise ganz zügig).
@ Stefan Reichenbach » So 13. Dez 2009, 10:23:
.... und am südlichen Zürichseeufer scheints sogar noch zu mild zu sein zum Ansetzen. 
Etwas höher und über dem nördlichen Zürichseeufer siehts aber so aus! Vorne ist der Greifensee im Bild.
Heute kein Bike beim Aufstieg von der Guldenen her .....
.... dafür die startbereite (?) Pistenmaschine für die Langlauf-Loipe auf der Guldenen.
Gruss von Beat
(hier den ganzen Morgen ein leichtes "Geflöckel")
Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-13.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 12:56
von Rontaler
Hallo zäme,
Während es hierzulande stark bewölkt ist und sogar etwas flöckelt, ist es am Oberrhein im Lee des Schwarzwalds beinahe wolkenlos! Beispielhaft sieht man das Zusammenspiel Lee/Luv auf dem Satellitenbild von 12 Uhr. Der Rheingraben ist mehrheitlich wolkenfrei, an den Vogesen werden die Wolken erneut festgehalten (oder gebildet

), in dessen Lee ist es aber wieder wolkenlos:
Quelle: http://www.sat24.com/image.ashx?country ... de&index=1
Anbei zwei Webcambilder von 12 Uhr aus Freiburg im Breisgau:
Quelle: http://www.regiowebcam.de/index.php?id=1800
Quelle: http://www.regiowebcam.de/index.php?id=1801
Gruss
Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-13.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:16
von simi
Hoi zämme
Hier in Strengelbach schneit es nun seit dem frühen Morgen leicht. Im Moment kann man es schon fast mässig nennen. Dächer und Wiesen werden langsam wieder weiss. Takt -0.3 Grad TP -4 Grad.
Gruess Simi
Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-13.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:50
von Slep
Hoi Beat, danke für die Informationen! Nur, ich habe nie vom Blizzard geschrieben

Ich war einfach neidisch auf dem Schnee auf deinem Hügel.
Hier auch in Töss hat es "Dauergeflöckel" seit gestern Nacht, aber nur hie und da hat es ganz wenig angezuckert, vermutlich ist die Luft einfach zu trocken und der wenige Schnee vaporisiert (?).
Aber wenigstens ist der Winter endlich da

.
Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-13.12.2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 15:01
von Stefan im Kandertal
Das Schneeteil in den Kantonen LU und AG tritt doch immer auf bei solchen Wetterlagen. Warum kann das niemand voraussagen?
Aber ich bin auch dafür hier auf dem Ostermundiger Rütihoger Niederschlag zu messen. Zollikofen meldet konstant nichts. Und hier oben flockts den ganzen Tag. Zwischendurch so, dass es sogar wieder einen Hauch weiss geworden ist. Das war sicher mehr als 0,1mm seit gestern Mittag
Gestern Abend war ich noch kurz in Reichenbach. Autobahn kurz nach Ostermundigen trocken. Dann kurz vor Spiez wieder nass. Bei Mülenen Schneeschauer und in Reichenbach auch nasse Strassen und Neuschneezuckerung aber kein Ns. mehr. 2 mal Mikroklima, dass Meteoschweiz nicht kennt
