Seite 6 von 7
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 20:50
von Thomas, Belp
Danke für die Infos Johann und David!
Gut, die Warmfront sollte ja eigentlich erst jetzt dann richtig in Fahrt kommen. Und von der Romandie her ist zumindest noch etwas im Kommen.
Ich drück euch die Daumen, dass der wind nicht durchgreift bis zur Kaltfront

Oder wäre dann sogar noch eine Art maskierte Kaltfront möglich? Spätestens bei deren Eintreffen wird der Wind ja auch im Goms durchmischen.
An den Voralpen hat der Südwestwind hingegen jetzt schon zünftig angezogen!
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 22:19
von 221057Gino
Hallo
Da wo die weisse Pfeile sind ... ist das nicht die Kalte Front ? ...
Oder was ist das für eine Linie ? ...
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 06:30
von 221057Gino
Guten Morgen
EumetSat von 06:15 h MEZ

Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 07:37
von agio
Luzern mit Pilatusföhn, 65 km/h Böen, Temperatur auf 10 Grad rauf, Taupunkt auf 4.5 runter
Gruss
Alex
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 07:44
von David(Goms)
Starkschneefall in Oberwald (Takt: -0.2°C)
Jetzt wirds heute während dem Tag noch etwas tauen. Dann wird diese Pampe richtig durchgefroren. Schon mal eine gute Grundlage für weitere Schneefälle. Ich denk mal, der Schnee bleibt nun liegen. Die nächsten Tage werden etwas kühler - mit ab und zu Schneefall.
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 07:51
von agio
Neid in Richtung Goms, hier im Appenzellerland tristes Dauerschiffen...
Ciao
Alex
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 08:33
von Stefan im Kandertal
Also ich muss vor Allem die einigermassen gleichmässige Verteilung des Niederschlags loben. Zürcher und Berner Unterland dürften ziemlich gleichauf sein

. Natürlich hat man im Osten gerade eine satte Zusatzrunde produziert. Aber das dürfte nicht gleich ein grosses Ungleichgewicht geben
Die Thuner haben einen schönen Streifen im Anmarsch. Waren aber bisher natürlich wieder Furztrocken bäh. Dann gabs diverse Löcher. Aktuell Albis-Loch, Luzern West-Loch und das von Silas geliebte West-Emmental-Loch. Wichtrach hats irgendwie auf 8,9mm gebracht (Mit Davis "WMO Norm" Regenmesser

) und es kommt noch ein wenig.
Der Wind war hier nur sehr nebensächlich. Gerade mal beim Frontdurchgang starke Böen. Seither wieder ruhig.
Was natürlich blöd ist der massive Anstieg der Schneegrenze. Noch vorhin hatte es auf der Engstligenalp in 2000m nicht mal Neuschnee.

Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 22:39
von Stefan
Hallo Wettergemeinde.
Boa wenn ich da in Richtung Goms schaue, dann werde ich sehr sehr neidisch. bei mir gab´s höchstens mal 1 cm und der ist scho wieder weg. na dann blicken wir mal ein wenig voraus und gucken, was noch kommen wird.
Wettercam Grächen 1620 m.ü.M : http://www.wetter-graechen.ch
Wettercam Paradisli 2060 m.ü.M
Gruss
Stefan
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 22:44
von Thomas, Belp
Da ist ein ganz schön kräftiger Schauer unterwegs in der Ostschweiz:

Laut Donnerradar aber ohne Elektrik.
Im Westen von Bern gabs heute Mittag übrigens noch einen schwachen Graupelschauer.
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 22:53
von Necronom
In der zweiten Nachthälfte und am frühen Morgen heute war wirklich Hudelwetter angesagt. Bin sogar schnell aufgewacht da der Wind den Regen lautstark ans Dachfenster peitschte.
Mit ungefähr 30mm Niederschlag in meiner Region zu Beginn dieses Monats können wir zufrieden sein.
Und ja in den Bergen ist unterhalb 2000m.ü.M. der Wintereinbruch in den meisten Gebieten ausgeblieben. Tiefer gelegene Skigebiete müssen weiterhin auf den ersten relevanten Schneefall und die daraus resultierende Schneedecke warten.
Zwar könnte es am Wochenende noch etwas geben bis oder sogar unter 1000m.ü.M.,aber ob da wirklich viel kommt? Ausserdem tendieren die Ensembels für nächste Woche eher wieder auf ein Ansteigen der Temperaturen. Naja, da das Wochenende ja schon sehr unsicher scheint sollten man da auch nicht weiter in die Zukunft blicken. Mal schauen was da noch geht.
Grüessli vom Wasserschloss wo sich dlüüt wohl au noh es ziitli gedulde müend uf de ersti Schnee
Edit: Ebenfalls starker Niederschlag über Grenchen, für Nachschub aus dem Westen ist also gesorgt.