Seite 6 von 7

Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 07:31
von Alfred
 
Warum es in Bern so kalt ist!

Gruss, Alfred

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 08:15
von Uwe/Eschlikon
Hallo David

Ist es jetzt nicht noch zu früh, auf einen gefrorenen Boden im Goms zu hoffen?
Ich meine, normalerweise beginnt diese Phase doch erst anfangs/mitte November. Das Tagesmittel müsste dafür in Bodennähe ja unter 0°C sinken.
Die trockenkalte Phase, die jetzt herrscht, genügt zwar schon, dass die Böden in hochgelegenen Alpentälern langsam anfrieren. Sollte es nächste Woche aber wieder wärmer werden (und so schaut es derzeit aus), taut das Ganze ganz sicher wieder komplett auf.

Grüsse, Uwe (der heute auch für ein paar Tage ins Goms fährt :up: )

Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 09:04
von Thomas, Belp
Es hat knapp noch nicht für Luftfrost gereicht. Tmin 0.9°C um 7:40Uhr.

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 09:47
von David(Goms)
Hallo Uwe,

damit meine ich natürlich schon das Obergoms ab Geschinen und nicht Lax ;-). Bei den kommenden Nächten mit unter -10°C friert der Boden rasant. Normalerweise ist Mitte Oktober zu früh, aber bei der aktuellen Kälte kann das ja schon eine Ausnahme machen.

Nach aktueller Kartenlage nehme ich aber mal an, dass es nochmals richtig warm werden könnte. Der gefallene Schnee dürfte wieder bis weit hinauf verschwinden - auch dort wo es über 50cm Neuschnee gibt... Eine bleibende Kälte (wie Oktober 74) ist nicht in Sicht.

grüsse David

PS: viel Spass im Goms, das Wetter sollte ja schön bleiben (Empfehlung: Wanderung im Aletschwald bzw. Binntal/Devero)

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 09:58
von Michi, Uster, 455 m
Ein paar Neu/Gesamtschneehöhen (Handmessungen) von heute Mittwochmorgen:
St. Antönien 29/47 cm
Weissfluhjoch 13/45
Arosa 15/35
Davos 13/22

Habe mal geschaut, wie oft im Oktober in St. Antönien soviel Schnee liegt. Naja, früher war das gar nicht so ungewöhnlich.
Jahre mit >40 cm: 1958, 1960, 1964, 1970, 1974, 1992. Absolut Spitze war der 29.10.1974 mit 85 cm.

Freue mich schon auf meine früheste Schneeschuhtour morgen im Prättigau :)

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 13:39
von Michi, Uster, 455 m
Impression von der Livecam auf dem Jakobshorn bei Davos von heute Mittag:

Bild

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 14:03
von Stefan im Kandertal
Ja wir treten am besten Graubünden an Österreich ab. Da passts hin :-D

Es ist schon enorm. Das dürfte es kaum zuvor je gegeben haben, dass im Raum München unter 600m eher eine dünne Schneedecke lag als im Obergoms. Aber heute ist eben nichts mehr unmöglich ;)

Derzeit gestaltet sich das wie folgt. Mindestens Schneereste ab:

Waadtländer Alpen und Wallis: Teilweise kaum zu definieren wegen zu geringen Mengen. Auf dem Eggishorn und der Konkordiahütte jedenfalls mehr Fels als Schnee. Zum Vergleich, Zugspitze 100cm.

berner Oberland West: 1800-2000m (Am Hahnenmoos bei Adelboden!)
berner Oberland Ost: 1500m

Zentralschweiz: Am Rigi anscheinend erst ab 1600m. Sonst 1400m (Andermatt, Ibergeregg). Minimum 1100m tief im Stau. Aber das taut schon. Der Rekord findet sich in Ensiedeln. 900m

Im Osten ist ab 1400m ziemlich Vollwinter. Bis 1100m findet sich der eine oder andere Rest.

Fazit: Bei aller Panik der Medien und Wetterdienste. Unter 1000m war das wirklich nicht weltbewegend. Schaffte 2008 sogar 10 Tage früher auch der Westen :unschuldig:

Mal sehen ob Adelboden und Ulrichen das noch ändern diese Woche. Oder ob sie dann nach aktuellem Stand bis November warten wollen.

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 16:41
von HB-EDY
...die vom SF-Meteo leiden wohl unter einem Sommer-Trauma... :lol:

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... --26018613

na dann wohl schnellstens korrigiert...! :brrrr:

salve
Edy

Re: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11. bis 14.10.2009

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 17:48
von Severestorms
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme

W i n d s p i t z e n > 75 km/h v o m 12. O k t o b e r 2 0 0 9 (K a l t f r o n t)
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _2009.html

Quinten ist wirklich heftig, falls keine Fehlmessung vorliegt :?:
Bild

Allenfalls ein weiteres Beispiel eines Rotorwindes, der Laseier-Rotor bei Wasserauen kam diesesmal nicht so schön, da die Anströmrichtung zu nördlich war:
Bild

Gruss Kaiko
MeteoSchweiz geht inzwischen von einem korrekten Messwert aus:
Der Messwert von 150 km/h in Quinten am Nordufer des Walensees ist hingegen als aussergewöhnlich hoch einzustufen und wurde seit Messbeginn im Februar 1993 an dieser Station erst einmal überboten, am 9. August 1999 (156 km/h). Anwohner in Quinten bestätigten zumindest qualitativ das sehr kurzzeitige Auftreten von heftigen Böen am frühen Morgen des 12. Oktobers 2009. Dabei wurden Blumenkisten herumgewirbelt und vereinzelt Bäume geknickt, unter anderem ein 90-jähriger Ahornbaum. Mit Vorbehalt der Messungenauigkeit des Instrumentes (bei derart hoher Windgeschwindigkeit in der Grössenordnung von 10-20%; dies gilt für Schalenkreuzanemometer, wie sie unter anderem in Quinten verwendet werden) gehen wir von einem korrekten Messwert aus. Diese Böenspitze ist jedoch nicht für ein grösseres Gebiet repräsentativ und widerspiegelt die komplexen Windverhältnisse in einem typischen, topographisch reich gegliederten Voralpental.
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2009.html

Könnte damit in der Tat von einer Rotorwalze stammen..

Gruss und Merci für den Hinweis!
Chrigi

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 08:35
von agio
Tiefstwerte heute Morgen (343 Stationen)

Glattalp (SZ) -20.5
Bernina-Hospiz -18.5
Jungfraujoch -18.2
Kleines Matterhorn -17.6
Corvatsch -17.6
Weissfluhjoch -16.6
Diavolezza -14.9
Vorab-Talstation -14.6
Konkordiahuette SAC -14.1
Julierpass -13.6
Saentis -13.4
Muottas Muragl -13.1
Crap Sogn Gion -12.8
Juf -12.8
Berninapass -12
Guetsch/Andermatt -11.8
St. Moritz-Flugplatz -11.8
Niesen-Kulm -11.6
Lauberhorn -11.1
Pontresina -11
Etzlihuette SAC -10.9
Samnaun -10.4
Pilatus -10.4
St. Moritz -10.4
Celerina/Schlarigna -10.3
Grand St. Bernard -10.1
Silvaplana -9.8
Zernez -9.5
Grimselpass -9.3
St. Moritz -9.1
Moleson -9
Chasseral -8.9
Arosa -8.5
Davos -8.4
La Dole -8.2
Arosa -8.2
Maloja/Maloggia -8.2
Ebenalp -8.1
Segl-Maria -8.1
Sils/Segl -8.1
Rigi-Kulm -7.9
Evolene -7.7
Riederalp -7.5
Blatten (Loetschen) -7.5
Berguen/Bravuogn -7.1
Zinal (VS) -7.1
Scuol/Schuls -6.9
Obersaxen-Platenga -6.6
Ulrichen -6.5
San Bernardino -6.4
Randa (VS) -6.3
Schwaegalp -6.3
Napf -6.2
Hinterrhein -6.2
Lenzerheide -6.1
Col de la Givrine -6.1
Zermatt -6.1
Gstaad-Grund -6
Sta. Maria -6
Sta. Maria/Val Muestair -5.9
Les Ponts-de-Martel -5.8
Robiei (TI) -5.8
Vattiz/Val Lumnezia -5.8
Finhaut -5.7
Eggbergen -5.6
Crans-Montana -5.6
Langnau im Emmental -5.5
Gaebris -5.5
Muerren -5.4
Bullet-Les Cluds -5.3
Zweisimmen -5.1
Sedrun -5.1
Amden-Arvenbueel -5.1
Leukerbad-Flaschen -5.1
Brienzwiler-Totzweg -4.9
Hoernli -4.8
Schwaebrig/Gais -4.8
Savognin -4.5
Andermatt -4.5
Leysin (VD) -4.5
Binn (VS) -4.5
Plaffeien -4.3
Adelboden -4.3
La Fouly -4.2
Vals (GR) -4.2
Charmey (FR) -4.2
Wald (AR) -4.2
Laax -4.2
Valposchiavo-San Carlo -4.2
Graechen -4
La Chaux-de-Fonds -4
Trubschachen-Blapbach -4
Lenk -4
Chateau-d'Oex -3.8
Gruyeres -3.8
Nendaz (VS) -3.8
Nax -3.8
Disentis -3.7
Sattel-Mostelberg -3.7
Niedermuhlern-Uecht -3.7
Wengen -3.7
Tavannes (BE) -3.6
Le Noirmont (JU) -3.5
Campo Blenio -3.5
Vercorin -3.3
Saviese (VS) -3.3
Besencens (FR) -3.3
Ruswil -3.3
Saas/Praettigau -3.2
Cimetta -3.2
Vaulruz (FR) -3.2
Visperterminen -3.1
Romont -3.1
Kemmeriboden -3
Affoltern i.E. -3
Marbach-Schufelbuehl (LU) -3
Fiesch -2.9
Laegern -2.9
Gais -2.8
Valposchiavo-Le Prese -2.8
Langnau im Emmental -2.8
Engelberg -2.8
Elm -2.8
Zuerich-Flughafen -2.7
Fahy/Porrentruy -2.7
Donat (GR) -2.7
Daerstetten -2.6
Andeer -2.6
Le Sentier -2.6
Airolo -2.5
Fribourg -2.5
Weissbad Lufft -2.5
Haidenhaus -2.5
Oberthal (BE) -2.5
Koblenz (AG) -2.5
Trogen (AR) -2.5
Winterthur-Golf Kyburg -2.5
Zell-Raemismuehle -2.4
Courtelary -2.4
Stabio -2.3
Einsiedeln-Gross (SZ) -2.3
Baechli-Hemberg -2.3
Hofstettermatte -2.3
Weissbad-Warth -2.3
Aadorf (TG) -2.3
Sierre -2.2
Riggisberg -2.2
St. Katharinental -2.2
Titterten -2.2
Grindelwald -2.2
Kaltenbach (TG) -2.2
Obersee (GL) -2.2
Eglisau -2.1
Weisstannen (SG) -2.1
Langenthal-Bleienbach -2.1
Bauma-Felmis -2.1
Brig-Termen -2.1
Vallorbe (VD) -2.1
Stein (SG) -2.1
Hofstetten-Scheunberg (ZH) -2.1
Willisau -2
Langenbruck (BL) -2
Guttannen -2
Melchtal (OW) -2
Wasserauen (AI) -2
Ruenenberg (BL) -2
Moutier -2
Orsieres -1.9
Lommis -1.9
Heiden -1.9
Schupfart -1.8
Wynau -1.8
Sirnach -1.8
Forel/Lavaux -1.8
Laufen-Dittingen -1.8
Bisisthal -1.8
Langendorf (SO) -1.8
Eischoll -1.8
Champery -1.7
Ueken (AG) -1.7
Dussnang -1.7
St-Ursanne -1.7
Brienz-Ballenberg -1.7
Grenchen -1.7
Zollikofen -1.7
Sion -1.7
Triengen -1.6
Oeschberg-Koppigen -1.6
Unterschaechen -1.6
Boudry (NE) -1.6
Seuzach (ZH) -1.6
Pratval (GR) -1.6
Leibstadt KKW -1.6
Schuepfheim (LU) -1.6
Biel-Kappelen (BE) -1.6
Augwil -1.5
Wintersingen (BL) -1.5
Wynigen (BE) -1.5
Cresciano -1.5
Frasco -1.5
Einsiedeln -1.5
Niederlenz (AG) -1.5
Reinach (AG) -1.5
Oberneunforn -1.4
St. Gallen -1.4
Zuerich-Affoltern -1.4
Laupen (BE) -1.4
Unteraegeri -1.4
Frauenfeld -1.3
Bassersdorf -1.3
Hildisrieden-Golf Sempachersee -1.3
Zwischbergen -1.3
Hallau -1.3
Payerne -1.2
Sursee -1.2
Rossa (GR) -1.2
Saxon -1.2
Buchs-Suhr (AG) -1.2
Marthalen -1.2
Lohn (SH) -1.2
Aigle -1.2
Wohlen (AG) -1.1
Villigen -1.1
Muemliswil (SO) -1.1
Beznau KKW -1.1
Neuhausen am Rheinfall -1.1
Daettlikon -1
Goesgen KKW -1
Hallau -1
Appenzell -1
Eichberg-Oberrueti -0.9
Piotta -0.9
Lueterswil (SO) -0.9
Weinfelden -0.8
Visp -0.8
Zuerichberg -0.8
Berolle (VD) -0.8
Ried bei Kerzers -0.8
Wassen -0.8
Fraeschels (FR) -0.8
Biel -0.8
Heldswil -0.7
Echallens -0.7
Gruesch -0.7
Delemont -0.7
Winterthur -0.7
Birrfeld -0.6
Aeugst am Albis -0.6
Guemligen -0.6
Hitzkirch -0.6
Jona (SG) -0.6
Starrkirch-Wil (SO) -0.5
Wallisellen -0.5
Nussbaumen -0.5
Linthal-Tierfehd -0.5
Thal (SG) -0.5
Amriswil -0.5
Chaumont -0.5
Frauenfeld/ARA -0.5
Moehlin -0.5
Ebnat-Kappel -0.5
Bergdietikon -0.5
Binningen (BL) -0.5
Muelenen (BE) -0.4
Delemont -0.4
Bignasco -0.3
Niederuzwil -0.3
Oberwil (BL) -0.2
Stallikon -0.2
Chur -0.2
Malters -0.1
Thun -0.1
Oensingen -0.1
Muotathal -0.1
Oetwil am See -0.1
Meiringen 0
Heerbrugg (SG) 0
Naefels (GL) 0
Roveredo (GR) 0
Muri (AG) 0
Kreuzlingen 0.1
Altenrhein 0.1
Muehleberg 0.2
Windisch (AG) 0.2
Rueti (ZH) 0.2
Glarus 0.3
Wetzikon (ZH) 0.3
Volketswil 0.4
Lausanne-Pully 0.4
Innertkirchen 0.4
Sax (SG) 0.4
Montreux 0.4
Intragna 0.5
Pfaeffikon-Seegraeben 0.5
Brig-Gamsen 0.5
Basel-Bernoullianum 0.5
Costa Borgnone 0.6
Acquarossa 0.7
Ackersand 0.8
Altdorf (UR) 0.8
Maienfeld 0.8
Bilten 0.8
Valeyres sous Montagny 0.9
Neuchatel 1
Mosogno (TI) 1
Hinwil 1.1
Orbe 1.1
Sachseln 1.1
Gondo 1.2
Guettingen (TG) 1.2
Mesocco (GR) 1.3
Lausanne-Vidy 1.3
Steg (VS) 1.3
Nyon 1.4
Mels-Heiligkreuz 1.5
Waedenswil 1.5
Schwyz-Seewen 1.6
Luzern 1.6
Interlaken 1.7
Faido 1.7
Zug 1.7
Erstfeld 1.7
Saint-Maurice (VS) 1.7
Geneve/Genf 1.9
Bad Ragaz 2
Flums 2.1
Romanshorn 2.1
Lopagno 2.2
Murg 2.2
Weggis 2.7
Brunnen 2.7
Castasegna 2.8
Altnau-Hafen 2.8
Flueelen (UR) 2.8
Horn/Bodensee 2.9
Martigny (VS) 3.1
Ascona 3.5
Lugano 4
Grono 4.1
Locarno-Monti 4.2
Bellinzona 5.3
Loc.-Magadino 6
Isole di Brissago 8.3