Seite 6 von 7

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 17:52
von Alfred
Hoi mitenand

So — so! Der Winter wird gesucht!

Heute am 23. November 2009 machte ich hier in Zürich folgende Beobachtung
Bild
Bild
Bild

und sogar als Nahrung mussten sie schon herhalten
Bild
Gruss, Alfred

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 20:33
von Christian Schlieren
@Winterfan
Auch ich würde mich langsam aber sicher mal auf einen Wintereinbruch freuen aber überlege doch wenigstens mal für 0.50.- ehe du über beiträge von anderen usern urteilst, den diese Bilder haben natürlich sehr wohl etwas mit dem Thema zu tun.
Den die Blümchen auf dem Bild sind wie du scheinbar nicht gemerkt hast Schneeglöckchen und die sind im Normalfall ein erstes Zeichen für den Frühling und solten nicht zur aktuellen Jahreszeit wachsen, aber da es im Moment schon wieder Frühlingshaft warm ist wachsen nun die ersten bereits wieder und das passt durchaus zu diesem Thema.
Wen du diesen Tread gelesen hast müstest du gemerkt haben das es im Moment nicht nach einem Nachhaltigen Wintereinbruch aussieht den das kann durchaus noch ein paar Wochen dauern, also habe doch noch etwas geduld den der Winter hat ja noch garn nicht begonnen.

@Federwolke
Danke für den sehr Interessanten Artikel :)

Gruss

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 20:33
von deleted_account
Wer den winter erleben will sollte doch diese Woche mal folgende Tour (welche ich heute gefahren bin, Bilder folgen) fahren:

Alles Autobahn richtung Chur/Graubünden. Bei der Ausfahrt Thusis/St.Moritz die Autobahn verlassen und dann nach links richtung St.Moritz abbiegen. Man fährt ca. dann 1 Stunde der Strasse entlang. Nach 30 Minuten erreicht man die ersten Schneehaufen auf dem Julierpass 2284m.ü.M. - Nach einer kurzen Pause geht es weiter nach Silvaplana, ein schöner Ort mit zwei sehr schönen Seen die im Sonnenlicht glänzen. Hat zwar noch kein Schnee ausser ein paar schäumchen, aber man kann dort mit der Gondel sonst auf Furtschallfen wo man massenweise schnee findet.

Wer da kein Geld ausgeben will für die Gondel, fährt die Tour ohne Zwischenhalt in Silvaplana durch. Am Kreisel beigt man dann ab richtung St.Moritz. Durch St.Moritz hindurch fahren richtung Scuol/Zernez. Alles dem Strassenverlauf und den beschilderungen richtung Zernez folgen, bei einem Kreisel dann links abiegen richtung Samedan (auf der Hauptstrasse bleiben NICHT in Samedan hineinfahren.

Jetzt kann man auf der rechten Seite noch den berühmten Flughafen (name weiss ich nicht mehr) betrachten auf dem manchmal die Promis landen. Man fährt dem Strassenverlauf alles weiter nach Brail, Saas... wo man dann an eine Verzweigung gelangt.. Hier fahren wir nach links (der hauptstrasse nach) richtugn Flüelapass, Davos. Wer möchte kann auch über den Ofenpass nach Disentis/Müstair fahren.

Dann geht es der Beschilderung nach immer weiter nach davos über den flüelapass (NICHT den Vereina-Verlad nehmen...). Schon die ersten paar Kilometer richtung Flüela-Passhöhe sind die Strassen schon vereist und z.T. verschneit. Aber es geht zum Fahren denn nach paar Kilometern ist der Strassenzustand wieder normal. Ganz cool zu beobachten, auf ca. 1800 meter Höhe ist man auf gleicher Höhe zwischen zwei Berggipfeln. Auf der rechten ist alles grün, auf gleicher Höhe aber auf der linken Seite alles weiss mit schnee bedeckt. Am Strassenrand sieht man schon eine beträchtliche Schneehöe von 50cm.

Auf dem Flüelapass selbst (Passhöhe) darf man bei minus 1 Grad staunen und den Schnee geniessen, bevor er in Davos-Klosters wieder verschwindet. Man fährt dann von Davos wieder zurück alles richtung Landquart und in Landquart schliesslich zurück auf die Autobahn richtung zürich.

Fotos folgen später..

Gruss
Dominic

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 14:13
von winterfan
Okay, das war unüberlegt, sorry

Jedoch ist mir auch klar, dass Schneeglöckchen in dieser Jahreszeit eigentlich nicht wachsen sollten, es aber auch nicht wirklich was mit dem kommenden Winter zu tun hat!!

Weil, dass ja nur die aktuelle Wetterlage widerspiegelt.

Wollte mal fragen wann ihr denkt, wann der erste Schnee fällt, also in den Alpen?
Damit es endlich weiß wird zum Skifahren :cry: ?

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 15:04
von Andreas -Winterthur-
Die perfekte Winterlage für das Flachland zaubert der Deterministische GFS Lauf von heute (Di, 24.11.09) 00-Z. Pünktlich zum Winteranfang:

Bild
Bild
Bild
Bild

Aber eben: Träume sind halt meistens Schäume...

Gruss Andreas

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 15:54
von Rontaler
@ Andreas: Nettes Setup, danke fürs Festhalten. Man muss aber schon noch anfügen, dass die dominierende Strömung gesamtheitlich betrachtet schon West/Südwest ist - sonst sehen Winterfreunde nur die von dir geposteten Karten und freuen sich. ;)

Quote 1:100 dass es auch so eintrifft.

PS: Verfolge übrigens jede Analyse von dir in der WZ, good work.

Gruss

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 16:01
von Andreas -Winterthur-
@Rontaler:

Muss ein anderer Andreas sein..., ich fast nix posten in WZ :?:

LG Andreas

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 16:05
von Rontaler
Off Topic
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@Rontaler:

Muss ein anderer Andreas sein..., ich fast nix posten in WZ :?:

LG Andreas
Ach so, OK, dann verwechsle ich dich! :) Übrigens, der Albis leuchtet im Moment von hier aus so schön wie selten im Vollherbst. Dazu noch die ersten Schneeglöckchen, perfekt, so wünsche ich mir das doch! :neinei:

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 17:35
von Stefan im Kandertal
Nun ja GFS und plus 7 Tage ;). Nach dem Modell hätte es mal gestern bis unter 1000m schneien sollen. Und das war auch noch innerhalb von 7 Tagen.
Falls es diesmal ernst ist, muss ich am 1.12. umgezogen sein und sehen ob Winterthur mehr Schnee bekommt als Reichenbach :-D :lol:

Re: Winter 2009 / 2010

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 19:02
von Slep
Ich hoffe doch, dass es endlich nächste Woche zu Winteraction kommt! Stefan, wie hoch über dem Meer ist Reichenbach?

Ich habe noch eine Frage. Ich weiss nicht mehr, ob dies schon im einem früheren Thread beantwortet ist. Die Frage ist: Hat es jemals einen Winter gegeben ganz ohne Schnee im schweizer Flachland? Ich bin erst seit 1999 in CH.