Werbung
Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Hoi zäme
im Jura erste Zellen hochgeschossen und erste Blitze geortet... ziehen lansgam (5-10 km/h) nach S bis SW.
Joachim
im Jura erste Zellen hochgeschossen und erste Blitze geortet... ziehen lansgam (5-10 km/h) nach S bis SW.
Joachim
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Es hat über die Grenze gereicht, wenn auch knapp.
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
@Uwe
Danke für die Bilder von Realp
Der Schneehaufen vor der Pension Furka (mein Domizil wenn ich dort oben bin) ist noch nicht viel kleier geworden...aber wenigsten sieht man vom Fenster der Dachgaube wieder auf den Parkplatz
Gruss Marco
Danke für die Bilder von Realp
Der Schneehaufen vor der Pension Furka (mein Domizil wenn ich dort oben bin) ist noch nicht viel kleier geworden...aber wenigsten sieht man vom Fenster der Dachgaube wieder auf den Parkplatz
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Hi,
heute ist das Schauer- und Gewitterpotenzial etwas besser als in den vergangenen Tagen. Die Luft ist etwas energiereicher und die Grundschichtfeuchte hat zugenommen (höhere TP, hier bereits 12°C). Durch die frühe Sonneneinstrahlung kann sich etwas Cape etablieren. Zumindest über den Vogesen und dem Südschwzw beginnt es jetzt zu brodeln. Da die kurzlebigen Schauer und lokalen Gewitterchen aus NO heranziehen würden, ist die Wahrscheinlichkeit auf einen kurzen Guss ausserhalb der Bergregionen am Hochrhein sowie entlang des Schwzw.-Westrands meiner Meinung nach am grössten. Tendenziell sind im Rheingraben gemäss GFS auch Konvergenzanzeichen zu erkennen. Für das CH Mittelland kenne ich die bei NO-Anströmung begünstigten Regionen nicht gut genug, um eine Aussage zu treffen.
Andere Meinungen?
Gruss, Thies
heute ist das Schauer- und Gewitterpotenzial etwas besser als in den vergangenen Tagen. Die Luft ist etwas energiereicher und die Grundschichtfeuchte hat zugenommen (höhere TP, hier bereits 12°C). Durch die frühe Sonneneinstrahlung kann sich etwas Cape etablieren. Zumindest über den Vogesen und dem Südschwzw beginnt es jetzt zu brodeln. Da die kurzlebigen Schauer und lokalen Gewitterchen aus NO heranziehen würden, ist die Wahrscheinlichkeit auf einen kurzen Guss ausserhalb der Bergregionen am Hochrhein sowie entlang des Schwzw.-Westrands meiner Meinung nach am grössten. Tendenziell sind im Rheingraben gemäss GFS auch Konvergenzanzeichen zu erkennen. Für das CH Mittelland kenne ich die bei NO-Anströmung begünstigten Regionen nicht gut genug, um eine Aussage zu treffen.
Andere Meinungen?
Gruss, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Mo 13. Apr 2009, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Sali mitenand
Bis vor kurzem hätte ich noch gesagt, kein, weil meiner Meinung nach
die Luft unten zu trocken, kam sie doch über die Alpen (ZHsfc bis
Uetliturmhöhe, 12UTC-45back).

Da ich jetzt aber die ersten Sporenbildung in der Champignonkultur auf
dem Satbild sehe, bin ich mir nicht mehr so sicher mit dem kein!
Gruss, Alfred
Bis vor kurzem hätte ich noch gesagt, kein, weil meiner Meinung nach
die Luft unten zu trocken, kam sie doch über die Alpen (ZHsfc bis
Uetliturmhöhe, 12UTC-45back).

Da ich jetzt aber die ersten Sporenbildung in der Champignonkultur auf
dem Satbild sehe, bin ich mir nicht mehr so sicher mit dem kein!
Gruss, Alfred
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Toller Bericht von den Kollegen zur jüngsten Föhnphase:
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Sali Alfred,
was BW betrifft, sieht es der DWD genau so:
UWZ dagegen hält heute Nachmittag und frühen Abend Gewitter für möglich.
Ich rechne -vereinzelt- mit dem ein oder anderen Gewitter, aktuell sind ja schon die ersten schwachen Signale auf dem Radar zu erkennen. Ich bin gespannt...
Gruss Benni
was BW betrifft, sieht es der DWD genau so:
http://www.wettergefahren.de/Warnlagebe ... m?Dat=SU00Am Rande eines russischen Hochdruckgebietes kommt trockenwarme Luft
zu uns. Das Gewitterrisiko bleibt dabei auch über dem Bergland sehr
gering.
UWZ dagegen hält heute Nachmittag und frühen Abend Gewitter für möglich.
Ich rechne -vereinzelt- mit dem ein oder anderen Gewitter, aktuell sind ja schon die ersten schwachen Signale auf dem Radar zu erkennen. Ich bin gespannt...
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Der erste Donner bei Grenchen
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Hallo zäme
Bin gespannt, ob es in den Voralpen auch für den einen oder anderen Schauer reicht. Zurzeit sind die Quellwolken eher etwas in sich zusammengefallen. Ein Blick Richtung Jura zeigte allerdings schöne Cu med bis con. Das Payerne 12Z Sounding dürfte, wie von WRF NMM GFS -und ECMWF vorhergesagt, negative LI sowie anständige CAPE Werte angeben.
Bitte nicht erschrecken beim Blick auf die Estofex Vorhersagekarte mit den vielen gelben Pfeilen über Polen
. Diese stammt vom letzten August.
Gruss Silas
Bin gespannt, ob es in den Voralpen auch für den einen oder anderen Schauer reicht. Zurzeit sind die Quellwolken eher etwas in sich zusammengefallen. Ein Blick Richtung Jura zeigte allerdings schöne Cu med bis con. Das Payerne 12Z Sounding dürfte, wie von WRF NMM GFS -und ECMWF vorhergesagt, negative LI sowie anständige CAPE Werte angeben.
Bitte nicht erschrecken beim Blick auf die Estofex Vorhersagekarte mit den vielen gelben Pfeilen über Polen
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009
Hallo zäme
Hier hat die aufnkommende Bise aus NE die Luft deutlich abgetrocknet. Mit Böenspitzen bis 34km/h haben sich die Cumulis fast komplett aufgelöst und die Luftfeuchtigkeit ist auf 34% gesunken.
Soweit sogut.
Doch folgendes verstehe ich jetzt definitiv nicht mehr
:
Richtung SW, also ziemlich genau über Konolfingen, fliegt in einer Höhe von ca. 1500m.ü.M. ein Gleitschirm
!!! Das habe ich noch nie gesehen.
Weiss jemane, wie das geht bzw. was das soll???
Gruss Silas
Hier hat die aufnkommende Bise aus NE die Luft deutlich abgetrocknet. Mit Böenspitzen bis 34km/h haben sich die Cumulis fast komplett aufgelöst und die Luftfeuchtigkeit ist auf 34% gesunken.
Soweit sogut.
Doch folgendes verstehe ich jetzt definitiv nicht mehr
Richtung SW, also ziemlich genau über Konolfingen, fliegt in einer Höhe von ca. 1500m.ü.M. ein Gleitschirm
Weiss jemane, wie das geht bzw. was das soll???
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
