Werbung
FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Naja, in Sachen Wind tatsächlich eine interessante Lage. ECMWF rechnet am Sonntagmittag bis 28 m/s Mittelwind auf 850 hpa. Das wären verbreitet Böen um 100 km/h bis ins Flachland. Am Montag tagsüber dann gleich eine Neuauflage mit einem Nachzügler, erneut mit verbeitet über 25 m/s Mittelwind auf 850 hpa. Sehr dynamisch, wenn auch bisher nicht extrem. Das wären normale Winterstürme, wie sie relativ häufig auftreten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Schlussendlich wird wahrscheinlich gar nicht viel passieren. Die meisten Fronten drehen zu früh nach Norden ab. Vielmehr als etwas stärkeren Wind, etwas Föhn und etwas Regen bis über 1500m sind wohl bis Montagabend nicht zu erwarten. Richtig grosse Neuschneemengen liegen vorerst auch für die Hochlagen nicht drin. Vielleicht wird es ab Dienstag etwas spannender.
Westlagen sei dank.
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Also der jüngste GFS-lauf ist gar nicht mal so schlecht. Es soll genügen Ns. geben und kühl wird es auch sein. Jedenfalls kälter als die Karten von heute Mittag 
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
@Mladen: Für was "nicht schlecht"? Falls du Schnee suchst in den Karten findest du ihn erst im "unseriösen" Vorhersagebereich zum Ende nächster Woche.
Vorher bleibt es nach dem von dir angesprochenen GFS-Lauf mild, nass und teilweise stürmisch. Nur der Mittwuch dürfte ruhiger verlaufen, also kälter und trocken...
Vorher bleibt es nach dem von dir angesprochenen GFS-Lauf mild, nass und teilweise stürmisch. Nur der Mittwuch dürfte ruhiger verlaufen, also kälter und trocken...
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 15. Jan 2009, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
@Thomas
Ja diesen teil meinte ich auch. Und wenn er auch "unseriös" sein mag, macht es mir spass die Karten anzuschauen...
Ja diesen teil meinte ich auch. Und wenn er auch "unseriös" sein mag, macht es mir spass die Karten anzuschauen...
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Hoffen wir doch alle,das dieser grosse Sturm kommt,der auch Schnee bring bis ins Flachland.Hätte auch lieber Schnee weil,ich habe mir jetzt 2 wochen lang alles abgefrohren was ich an meinem Körber habe,da sollen diese Fronten auch schnee bringen.Schlussentlich wird es Sowieso wieder Regnen.
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Niederschlag wird nach dem GFS 12er vor Allem in der Schweiz gerade ausschliesslich in der Warmluft fallen
Die Prognose für Deutschland ist gar nicht verkehrt. So ab 800m könnte es im Mittelgebirge ganz schön was absetzen an Schnee.
Na wir sind halt doch ein zu sehr südlich gelegenes Ländchen für Schnee bis ins Mittelland bei Westwindwetter
So viel ich weiss soll der Berg "Brocken" in etwas über 1100m gar eine natürliche Baumgrenze haben. Das wären also ganz andere Verhältnisse als hier in den Alpen.
Die Prognose für Deutschland ist gar nicht verkehrt. So ab 800m könnte es im Mittelgebirge ganz schön was absetzen an Schnee.
Na wir sind halt doch ein zu sehr südlich gelegenes Ländchen für Schnee bis ins Mittelland bei Westwindwetter
So viel ich weiss soll der Berg "Brocken" in etwas über 1100m gar eine natürliche Baumgrenze haben. Das wären also ganz andere Verhältnisse als hier in den Alpen.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Das stimmt, auf dem Brocken sollte man mal stehen bei einem Wintersturm.Stefan Wichtrach hat geschrieben:Na wir sind halt doch ein zu sehr südlich gelegenes Ländchen für Schnee bis ins Mittelland bei Westwindwetter![]()
So viel ich weiss soll der Berg "Brocken" in etwas über 1100m gar eine natürliche Baumgrenze haben. Das wären also ganz andere Verhältnisse als hier in den Alpen.
Wikipedia hat geschrieben:Der Brocken ist ein Ort extremer Wetterbedingungen. Aufgrund der exponierten Lage im Norden Deutschlands liegt sein Gipfel oberhalb der natürlichen Baumgrenze. Das Klima auf dem Brocken entspricht aufgrund des kurzen Sommers und sehr langen Winters, der vielen Monate mit geschlossener Schneedecke, der schweren Stürme und niedrigen Temperaturen selbst im Sommer einer alpinen Lage in 1.600–2.200 m Höhe beziehungsweise dem Klima Islands. Aufgrund des markanten Höhenunterschieds gegenüber den Vorländern weist der Brocken, als niederschlagsreichster Punkt im nördlichen Mitteleuropa Niederschläge im Jahresdurchschnitt von über 1600 Millimetern auf.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Das dürfte in der Tat interessant werden und Balsam für manche Wetterseele sein die sich die letzten Woche gelangeweilt hat. Flachlandschnee sehe ich ehrlich gesagt nirgendwo auf GFS 12Z, es ist immer ein wenig zu warm.
Freuen wir uns auf Action in der Wetterküche, der Winter ist noch lang genug.
Gruss Dani
Freuen wir uns auf Action in der Wetterküche, der Winter ist noch lang genug.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
gemaess GFS
dienstagmorgen
recht schnelles randtief ueber frankreich bis Jura und vogesen
orkanverdacht...
dienstagmorgen
recht schnelles randtief ueber frankreich bis Jura und vogesen
orkanverdacht...
