Werbung

Gewitter 28.07.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Flower »

salli sven,

als ich mich vorher auf dem Unterhallauer Berg aus dem Staub gemacht hab, war noch nix mit Hagel. sah aber irgendwie schon verdächtig danach aus. Genauso wie bei uns drüben. mit dem Unterschied, dass es euch erwischt hat und wir zeitgleich irgendwie zwischen allen Stühlen saßen. Jedenfalls wurde das Loch direkt über mir immer größer :-/
Bild

o.k. ein paar Tropfen hat man uns hinterher jetzt noch gegönnt, vielleicht so etwa 2 mm ...

Noch ein Nachtrag: Die Zellen rund um Zürich beeindruckten auch hier. Blick vom sö. Rand des Schwarzwaldes um 18.00 Uhr:
Bild

und wenn ich schon dabei bin:
Gewitter im Klettgau, aufgenommen Hallauer Berg, 20.00 Uhr
Bild


- Editiert von Flower am 28.07.2008, 21:34 -
- Editiert von Flower am 28.07.2008, 21:40 -

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Sven: Konntest du Fotos von den Hagelkörnern machen?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Forum

Spannender 1. Arbeitstag nach 2 Wochen Ferien...

Arbeitskollege meldet 44 mm vom Gewitter heute Abend über dem Glattal (Volketswil).

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von JonasF »

Wenn ich doch nur einen Regenmesser hätte hier in Birmenstorf.
Es war im Flachland warhaftig nicht ein gewittriger Tag. Doch hier in Birmenstorf AG hat sich kurz nach 19Uhr eine Gewitterzelle gebildet, die dann fast nicht vom Fleck rückte.
So gab es einiges an Regen (nach meiner Erfahrung müssten es um die 10-15mm gewesen sein.), einige Blitze und sogar etwas Hagel. Es waren aber nur kleine Habelkörner von knapp 1cm Durchmesser und auch nur spärlich "gesäht".
Doch es war wieder einmal ein schönes Wetterereignis.

Grüsse
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Flower »

Unwetter: Bahn-Chaos und Überschwemmungen
Von Hagel und starkem Regen wurden die Bürger in Villingen-Schwenningen um die Mittagszeit überrascht. Am Abend traf es den Kreis Konstanz: Der Zugverkehr zwischen Engen und Konstanz ist zur Zeit lahmgelegt, weil ein Baum auf eine Oberleitung fiel. Heftige Regenfälle sorgten in Stockach für Überschwemmungen.

Kurz vor 13 Uhr wurde es plötzlich düster in Villingen-Schwenningen: Starker Regen und Hagel setzten ein. Die Villinger Feuerwehr musste bisher fünf Mal ausrücken, um Keller auszupumpen.

"In den Kellern steht das Wasser zehn bis 40 cm hoch. Betroffen ist vor allem die Villinger Südstadt, unter anderem die Karl-, Warenburg- und Zeppelinstraße. Umgestürzte Bäume wurden uns bisher glücklicherweise noch nicht gemeldet, sagt Gruppenführer Stefan Brucher. Nach Angaben der Polizei waren einige Ampeln ausgefallen.

Zugverkehr lahm gelegt - Bahngäste erst nach zwei Stunden befreit

In den Abendstunden war auch der Kreis Konstanz von Unwettern betroffen. Bei einem heftigen Gewittersturm wurde gegen 19.45 Uhr der Zugverkehr auf der Strecke von Konstanz nach Radolfzell lahmgelegt. Ein umstürzender Baum fiel direkt auf einen Seehas, der etwa 300 Meter vor dem Bahnhof Markelfingen fuhr.

Dabei riss der Baum die Oberleitung mit sich. So bestand die dringende Gefahr, dass aussteigende Passagiere einen lebensbedrohlichen Stromschlag erhalten könnten. Deshalb mussten die Türen aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben.

Die Passagiere mussten anderthalb Stunden in den voll besetzten Abteilen ausharren. Erst gegen 21.15 Uhr konnten sie den Zug verlassen. Die Polizei übernahm die Betreuung der Fahrgäste und geleitete sie bis zum Bahnhof Markelfingen.

Dort setzte die Bahn einen Schienenersatzverkehr ein. Nach Angaben von Augenzeugen wurde der Zug von einer Diesellock in den Bahnhof Radolfzell geschleppt.

Die Arbeiten an der Oberleitung sollen mehrere Stunden dauern. Der Schienenersatzverkehr wurde zwischen Radolfzell und Konstanz eingerichtet. Die Bahn rechnet damit, dass der Zugverkehr mehrere Stunden nur eingleisig erfolgen kann.

Stockach: Bundesstraße zeitweilig gesperrt

In Stockach hatten die Feuerwehren mehrere Einsätze nach 19 Uhr zu bewältigen. Davon geschwemmte Gullideckel, herabstürzende Äste und vollgelaufene Keller waren die Bilanz des kurzen, aber heftigen Gewitters, das über Stockach wütete.

Die Bundesstraße B31 zwischen Stockach und Nenzingen war zeitweise gesperrt, weil vom Sturm herabgerissene Äste laut Polizei die Straße unbefahrbar machten. Wassermaßen taten ein Übriges.

Quelle: Südkurier

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von simi »

Hallo zusammen

Hier war heute nichts los bezüglich Gewitter. War heute oberhalb von Lenk im Simmental am wandern. Plötzlich begann es sehr stark zu regnen und einzelne Donner waren auch zu hören. Leider hatte ich den Fotoapparat nicht zur Stelle. Jedenfalls war ich froh zuhause wieder trockene Kleidung anzuziehen. :-)

Liebe Grüsse Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3270
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Rontaler »

Guten Abend,

Hier östlich von Luzern war ganztags relativ wenig los. Wie üblich haute es uns lediglich den Outflow der sterbenden Zellen um die Ohren:

Wind in Luzern, 454 m.ü.M. (SMA):
Bild

Die wuchtigen Quellungen in Richtung Albis waren allerdings sehr fotogen, wenigstens ein kleines Trostpflästerli.

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von crosley »

Hallo Zusammen!

Anbei noch ein kurzer Bericht unseres Chasing! Dominic (Knight) kam mich heute um 18.15 Uhr spontan abholen (DANKE!). Nachdem wir uns etwas beraten hatten und uns Chrigi von den tollen Gewitter im Raume Zürich berichtete, machten wir uns auf den Weg Richtung Wallisellen.
Dort angekommen trafen wir auch schon auf Chrigi und O'Niel, die breits am Fotografieren der abziehenden Zelle nach Winterthur waren. Im Westen war noch ein schönes Türmchen zu betrachten, aber sonst war nicht mehr all zu viel los.

19.05 Uhr / Region Wallisellen / Richtung Westen
Bild

Wir wusten nicht so recht was zu tun ist. Die Zelle Richtung Winterthur war nun auch schon wieder schwächer geworden. Aber Oestlich von Schaffhausen zeigte der Radar kräftige Neubildung (was doch aber sehr weit weg für uns war), während an unserem Standort in Richtung Nord-Osten noch nicht viel zu sehen war.

19.20 Uhr, Region Wallisellen / Richtung Nord-Osten
Bild

TRozdem wollten wir der Entwicklung im Osten etwas entgegen fahren. Wir waren noch nicht lange unterwegs, da bemerkten wir bald, das obwohl die Zelle von uns weg (also nach Nord-Osten) zog, die Neubildung verstärkt im Südwesten voran ging und dadurch uns wie entgegen kam. In der Region Rafz fanden wir einen guten Platz um die Zelle bzw. deren Ansetzten im Südwesten, gut zu beobachten.

19.49 Uhr, Region Rafz / Blick Richtung Nord-Westen
Bild

Ein dicker Regenvorhang zeigte sich und war vermutlich auch mit etwas Hagel durchsetzt. Die ersten Rumpler waren zu vernehmen udn wir entschlossen uns spontan für ein Core Punch. Wir fuhren etws dem Niederschlag entgegen und kamen bald schon auch mitten hinein. Hagel konnten wir aber zu diesem Zeitpunkt keinen mehr feststellen. Etwas später fuhren wir, für eine bessere Übersicht wieder an unseren vorhergehenden Standort in der Region Raftz zurück.
Eine weiter Neuentwiklung mit genialen Niederschlagsstreiffen zeigte sich etwas weiter im Norden.

20.27 Uhr, Region Rafz / Blick Richtung Norden
Bild

Hierbei handelt sich warscheinlich um die Zelle, die den Hagel bei Klettgau brachte.

Zeitraffer 20.26 - 20:31 Uhr
Bild

Danach entschlossen wir uns der Zelle hinterger zu fahren. Einige, wenn auch seltene Blitze gab es auf der Fahrt nach Schaffhausen zu sehen. Bald schon schwächelte die Zelle aber und wir konnten noch etwas Sightseeing betreiben!
Bild

Insgesammt ein tolles Chasing, da wir bei Wallisellen nicht mehr mit viel gerechnet haben, dann aber doch noch auf unsere Kosten kamen, und natürlich weil wir schlussendlich das Chasing zu Viert machen konnten (war wie immer spannend und lustig mit euch!). :-)

Gute Nacht und Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Mitten am Nachmittag meldete sich Michelle aus der Stadt Bern: „Es ist dunkel und der Platzregen ist auch schon im Anmarsch.“ (Ein Merci an Michelle an dieser Stelle für ihre Meldung!) Ich packte sofort meine sieben Sachen zusammen und startete meine Chasingtour, die beim Rheinfall endete...
Dank diesem „Weckruf“ durfte ich wieder einmal miterleben, wie schön unser Hobby ist und ich kann mir nichts schöneres auf der Welt vorstellen (ausser wenn der SCB wieder einmal Schweizermeister wird – aber das ist ein anderes Thema :-D) als unserem Hobby nachzugehen.
Bild
Bild

Die Berner Zellen vom Seeland ausgesehen.

In Bern durfte ich auf der A6 heftigen Niederschlag miterleben, doch die Zelle Richtung Emmental zu verfolgen schien mir aussichtslos. So machte ich mich auf den Weg Richtung Osten, wo sich Crosley in Aarau zu mir gesellte. Irgendwo nach dem Brüttiseller Kreuz trafen wir auf Chrigi und O’Neil.
Bild

Der Pfuff schien allerdings nicht mehr vorhanden zu sein... bis wir die Entstehung der Zelle verfolgen konnten, die Christian und Sven schon geschildert haben...

Hier noch ein Bild dazu:

Bild

Zum Abschluss erwarteten wir am Rheinfall irgendetwas, das doch nicht eintrat...
Bild

(25 sec Belichtungszeit!)


Übermüdete Grüsse
Dominic

P.S.
Ich möchte noch an dieser Stelle Crosley für die ersten beiden Blitze gratulieren, die er mit einer Videokamera eingefangen hat :-)! Die Bearbeitung des Videofilms erfolgt später.
P.P.S
Gregory, du warst schneller als ich... liegt es daran, dass ich Berne Blut in mir habe? Schöner Bericht von dir!
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Severestorms »

Yes!! War wieder einmal ein tolles Chasing! Den Bericht muss ich jetzt wohl nicht mehr schreiben.. ;-) Danke Crosley und Dominic, dass ihr mir diese Arbeit abgenommen habt.. :-D
Dafür werde ich weitere Bilder liefern. Jetzt aber erstmal solche vom besten Motiv. Weitere in den nächsten Tagen. Bin nach Kochen und Wäsche waschen auch totmüde.. hatte sowieso etwas wenig Schlaf in letzter Zeit.. jaja das Hobby kann anstrengend sein ;-)

Die "Klettgauer/Hallauer Zelle":

Bild

Bild

Gruss Chrigi

PS: Tolle Animation Crosley!

- Editiert von Christian Matthys am 29.07.2008, 01:47 -
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 20. Sep 2018, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten