Seite 6 von 10

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 18:59
von Ben (BaWü)
@ Econas: Das würde ich so pauschal nicht sagen. Gewitter können sich durchaus auch nach Sonnenuntergang bilden (siehe estofex oder gestern Abend/Nacht). Vor allem wenn sich gegen später wieder ein MCS bilden sollte, kann es durchaus sein, dass der ein oder andere ne unruhige nacht haben wird. Bleibt eben abzuwarten, die Werte sind zT jetzt besser, wie heute Mittag.

Greez
Ben

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:13
von Econas
@ ben ich empfinde estofex als einen variablen wert.

/offtopic
Damits mal gesagt ist:
Ich intressiere mich eigentlich seit 1nem jahr für wetter. bin seit kurzem zu euch gestossen. Warum ich mich für wetter intressiere, konnte man gestern leicht durchhören. Weil mich das gelabere von den Fernsehwetterfröschen nerft, und ich mir gerne ein eigenes bild über die lage machen will.
Natürlich ist die wettervorhersage ein variabler wert, der von unzähligen von faktoren abhängt. Aber die chance dass ein meteo schweiz wetterfrosch die exakte oder annähernd exakte vorhersage trifft, ist eine matematische chance von 50%
entweder stimmts oder nicht.
Und ich als ottonormal wetterverbraucher, und Hobby segler, mach mir bevor ich einen turn auf dem Hallwiler Genfer oder Bodensee starte, immer eine genau lage des wetters.
Nun je länger je mehr ich mich für wetter intressiere, desto spannender finde ich es, und desshalb bin ich hier mit gleichgesinnten erfahrungen auszutuschen.

Natürlich muss ich vielleicht meine aussage überholen, und vielleicht muss ich mich tausend tode schämen. Aber ich mase mir jetzt die aussage wie sie oben steht an, und setzte sie so in die welt, wenn mich mein gefühl nicht täuscht werd ich recht behalten, und eine kleinere weterleuchten sind am himmel zu sehen. Aber ein gewitter bleibt aus, und kühlendes nass sowieso.
/offtopic

und bei alles respekt dir gegenüber
Estofex ist für mich fast das gleich als wenn kachelmann heute morgen gesagt hätte um 12 uhr regnets.

entweder regnets oder s regnet nicht.

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:17
von Cyrill
Im Bünderland ist der "Pfuus" schon wieder draussen. Die Zellen drehen nach rechts über Özi-Land ab. Übrigens unglaublich diese Bündner-Murmels - sie haben einfach diese typische "Spotter-Haltung" der Chasers drauf ;-) !
Bild

Wie ich vermutete: im Bodenseeraum heizt's und heizt's; hier ein Bild von Romanshorn:
Bild

Doch wo liegt meiner Meinung nach das Problem? Bei der Sat-loop-Ani von Westfrankreich sieht man's (verfällt; könnte jmd. die Ani fix posten?):
http://www.sat24.com/frame.php?html=view&country=fr

Die Südwestströmung kommt (im zentralen und nördl. Europa) zum erliegen, "schwemmt" bei uns nix mehr an. Höchstens die letzten Reste aus dem südlichen Rhonetal in Richtung Nordost, die ins Wallis einfliessen werden, könnten am Abend so ähnlich wie im Bündnerland zu inneralpinen kurzen gewittrigen Schauern führen.
Weiss nicht...., aber Estofex Stufe 2 ist meiner Meinung nach (zumind. für heute) etwas zu hoch gegriffen.....
Was meint ihr?

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:18
von Alfred
@Tomas Jordi (ZH)

Sali
@Alfred: nageln wir von Kanton zu Kanton verschieden fest
Auch das ist zu machen!

Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:24
von c2j2
@econas:
Aber die chance dass ein meteo schweiz wetterfrosch die exakte oder annähernd exakte vorhersage trifft, ist eine matematische chance von 50%
entweder stimmts oder nicht.
Das würde vielleicht stimmen, wenn Wetter ein binäres System wäre - es gibt aber mehr als nur zwei Zustände ;-) Allein Du schwankst schon in den Rahmenbedingungen so ("die exakte oder annähernd exakte"), daß Du alles so anpassen kannst, daß Du immer auf 50% kommst ;-)

Es gibt eindeutige stabile Systeme (Vorhersagewahrscheinlichkeit 100%), und schwierige Situationen (da stimmt das mit den 50% eher). Aber da mit zunehmend schwieriger Wetterlage die lokalen Gegebenheiten immer stärker Einfluß nehmen, ist es ohnehin umöglich, allgemeingültige hohe Trefferquoten zu erreichen. Das ist dann die Stunde des Nowcastings ;-)

Ansonsten -> off topic?

Christian

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:37
von Alfred
Ein Service für unsere Bündner, welche sonst ja im Radarschatten
liegen (nur die Grenzen sind nicht metergenau).
Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:45
von Urbi
Bild

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:58
von Stefan im Kandertal
Tinu:

Mein Satz: "Wenn ichs richtig sehe haben wie momentan eher eine Flachdrucklage in der Schweiz. Auch spannend: Genau am 24.6.2003 sah es ähnlich aus mit der Grosswetterlage und der Luftmassenverteilung [Zwinkern] . Der Sommer 2003 soll auch nur im südlichen Mitteleuropa extrem gewesen sein."

Wo steht da was von der GANZE Juni 2008 sei - trocken? heiss? Es gehe so weiter? Zwinker Smiley?

Das war bloss ein Tagesvergleich, der zeigen sollte, dass wir auch dieses Jahr bei dieser Lage bereits im Juni ein Extrem schaffen wie damals trotz anderer Vorgeschichte.

Ausserdem finde ich alleine bei bernerwetter und dem Wasserwirtschaftsamt im Kanton Bern 6 Orte mit unter 50mm und 3 mit unter 60mm im Juni 2008 bisher und das bunt verteilt übers ganze berner Mittelland welches alleine so gross ist wie der ganze Kanton Zürich. Und selbst Oberthal hat noch 50mm "zugute" um das Mittel zu erreichen.

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 20:03
von Urbi
Bild

Sat Bild von 19.30 Uhr
Auch für Interpretationsfreudige geeignet !

Grüsse

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 20:24
von Cyrill
Na ja, vielleicht kann mir jmd. bei der Interpretation dieser Karte helfen....:

Bild

Ich sehe hier über dem Bodensee ein Vort. max. (neg.) - d.h. (soweit ich verstanden habe) beeinflussen die Vertical Velocitis ein vorübergehend stationäres Tief, welches bei einfliessender Kaltluft (was von Frankreich her in den nächsten Stunden ja der Fall sein wird) zum Auslösegebiet von Unwettern wird.......
..... :(