Werbung

Interessantes Wochenende 15.-16.03.2008 (inkl. Superzelle Lombardei)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Willi »

Die italienischen Foren und Zeitungen berichten von 6 bis 7 cm grossen Hagelkörnern
Wow, das fängt ja früh an...
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

schöner Wind war's, und so sonnig und mild wie schon lange nicht mehr :-D !
Hab einen kleinen Schauer erwischt, der vom Hegau ostwärts knapp nördlich
von Konstanz vorbeizog:

Bild
Bild
Bild

Getriggert an der zweiten Troglinie, die nach der morgendlichen Kaltfront durchzog.

Bild

@ Chrigu: Repetitorium Omega-Gleichung und Vorticity-Advektion (SatRep)

Differentielle (in der Vertikalen) positive Vorticityadvektion, Schichtdicken-Advektion und diabatische Effekte
(freiwerdende Wärme) sind die 3 wesentlichen Hebungsantriebe auf der synoptischen Skala.

... kannst es auch im Holton nachlesen :T ... doch lieber SatRep, oder ;-) ?

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Stefan im Kandertal

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das war mal ein Wind gestern spät Abends :-D

68km/h Spitze :O [:]. Dem ist aber auch mein Haupt Regenmesser zum Opfer gefallen. Ich darf sagen, der Irox Regenmesser ist mit den Schrauben nicht sturmsicher ;-). Alles andere hat unbeeindruckt überlebt. Sogar mein nur provisorisch im Garten aufgestellter (noch nicht gut befestigt) Thermo/Hygrosensor mit dem Strahlungsschutz.

Der 2. Regenmesser zeigt 4,9mm letzte 24h.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Noch ein Tag angehängt!

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Gibt sich das noch aus, für ein Bernerloch?
Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Stefan im Kandertal

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Sonnig ist es nicht. Niederschlag 1-1,5mm heute in diesem Bereich und das über Stunden verteilt ;-). Die Emmentaler sind schon nicht mehr ganz drin. In Payerne ist es schon seit 1 Uhr trocken. Also liegt der Loch Schwerpunkt weiter im Westen.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 17.03.2008, 13:17 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo @ Marco (Stettfurt):

Vielen Dank. Da klingelt was... (ich könnte mich ohrfeigen!) Zum Glück gibt es Leute, die das Gelernte nicht bereits einen Monat danach wieder vergessen.
Übrigens, schöne Bilder. Wenigstens bei dir hat es für die erwarteten kontrastreichen Bilder gereicht. Hier war der gestrige Himmel bereits früh mit Cs- und As-Bewölkung überzogen gewesen.

Was war nun eigentlich der Hauptgrund für die fehlende konvektive Aktivität auf der Alpennordseite der Schweiz gewesen? War die Grundschicht zu trocken gewesen?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Severestorms »

Zur Superzelle in der Lombardei vom vergangenen Sonntag gibt es bereits jetzt eine sehr interessante Analyse (sehenswert, auch wenn der Text in italienisch ist, da mit zahlreichen Grafiken und Bildern ergänzt):
http://www.centrometeolombardo.com/cont ... e=Articoli

Und noch ein paar Hagelvideos:
http://www.youtube.com/watch?v=JhtD4mCqUyM
http://www.youtube.com/watch?v=1CIFpqRQ4xE
http://www.youtube.com/watch?v=u2rfh0GLoc8
http://www.youtube.com/watch?v=sb-rmD-Q8Xk

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten