Werbung

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

In Zürich habe ich es rumpeln gehört. Es scheint als ob da etwas Strom in den Zellen ist.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Skywatcher »

Hallo

Mit dem Eintreffen der Kaltluft bilden sich nun überall kleinere Schauer- und Gewitterzellen.

Bild


In Zürich hat's eben für ein Dönnerchen gereicht.

Gruss
Olivier


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Jetzt auch hier in Stäfa kräftiger Schauer. Tolle Wolkenstrukturen!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Alfred »

Sali @Mickey, Berneck, 430

Könnte nicht dies eine Erklährung sein und dass die Zelle etwas von
Norden in den Süden triftete, dass oben die Strömung deutlich stärker
war/ist.

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von c2j2 »

Die Region hier hat die Pocken ;-)
Bild
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Federwolke »

Hallo Mickey

Eindeutiger Lake-Effect, die Strömungsrichtung stimmt genau. Zusätzlich wird die Luft durch eure Hügel zum Aufstieg gezwungen. Interessanterweise hatte unser Lokalmodell diesen kleinräumigen Hot-Spot schon gestern in den Karten drin. Wirklich toll dieses Tool :-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Während dem Schauer, der eben vorbeigezogen ist, ist die Temperatur von 11,5 auf 8,1°C gefallen. Dazu sind nur 0,4 Niederschlag in Sprühregenform gefallen:
http://emmewetter.de/silas/wswin/aktuell.gif
Wie sieht es eigentlich zurzeit mit dem Schnee in der Ostschweiz aus? Es scheinen doch enige stärkere Zellen unterwegs zu sein.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

@Alfred: Ja, an den Lake effekt habe ich dabei auch gedacht. aber die idee dann doch eher wieder verworfen, da der effekt dann wohl kaum nur genau im unterrheintal aufgetreten wäre. vielleicht aber doch? Denn vielleicht hat danach dann die Topografie mitgeholfen?

Die schauer heute morgen haben übrigens in der Region Widnau, Diepoldsau, Heerbrugg, Au, Berneck 5 Tiefgaragen voll laufen lassen und über 100 Keller überflutet. So jedenfalls berichtete das Regionaljournal von DRS1 heute mittag. Die Feuerwehr Mittelrheintal war demnach mit 25 Mann im Einsatz. Aktuell grad wieder ein Schauer, allerdings diesmal ohne Graupel.

Bisher also seit gestern abend mehr als 40mm in Berneck. In Heerbrugg sind's wohl auch schon einiges mehr, denn die 50mm in 12h waren bis heute morgen 8:00. Und genau da ging der grösste Teil in Berneck nieder.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Original von Federwolke
Hallo Mickey

Eindeutiger Lake-Effect, die Strömungsrichtung stimmt genau. Zusätzlich wird die Luft durch eure Hügel zum Aufstieg gezwungen. Interessanterweise hatte unser Lokalmodell diesen kleinräumigen Hot-Spot schon gestern in den Karten drin. Wirklich toll dieses Tool :-)
Danke Federwolke. Damit wäre die Sache geklärt. Ich finde das äusserst faszinierend, aber auch krass gefährlich. Soviel Regen in so kurzer Zeit etwas weiter westlich und wir hätten in Berneck wohl Land unter, denn der Littenbach bringt das Wasser aus dem Talkessel durchs Dorf...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Wie sieht es eigentlich zurzeit mit dem Schnee in der Ostschweiz aus? Es scheinen doch enige stärkere Zellen unterwegs zu sein.
Um die Mittagszeit herum habe ich auf der Webcam von der Ebenalp (1650m) Schneeflocken gesehen. Die Schneegrenze liegt in einer Höhe von ca. 1800m (Webcam vom Flumserberg).

@ Mickey: http://www.polizeinews.ch/page/24555/19

Regensumme hier seit gestern: 22.4mm, Takt: 9.6°C :-/
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Antworten