Seite 6 von 7
Gewitter, 06.08.07
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 23:43
von HB-EDY
@christian,
mensch meier und ab heute beginnen meine 3 Wochen Ferien (Tour de Suisse - aber ohne Velo!). Ja da werde ich wohl Taucherbrille, Schnorchel, Flossen und Gummiboot wohl in mein Gepack einschliessen müssen.....
Grüess
Edy
Gewitter, 06.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 00:41
von Stefan Hörmann
Original von nordspot
Hmm, also wenn ich das Radar so betrachte, dann dünkt mir daß die Loaded Gun situation wie Stefan es heut morgen angesprochen hat zum "Loaded Rohrkrepierer" degeneriert ist heut Abend.
Hallo,
was hast Du denn erwartet unter "Loaded Gun"? Dass es ganz groß und verbreitet zu schlimmen Unwettern kommt? Ich sehe die von mir hier abgekürzt abgegebene Kürzestfristprognose als sehr zuverlässig eingetroffen an. Es waren mehrheitlich Einzel-, kurzfristig auch mal eine Multizelle, anzutreffen, es kam lokal zu heftigen Starkregenfällen und kleinem Hagel.
Eine Loaded Gun Situation zeichnet sich u.a. gerade dadurch aus, dass es nicht verbreitet "unwettert" sondern nur in den Hotspots die Post abgeht. Ein Rohrkrepierer war das heute mit Sicherheit nicht, ja war mir präfrontal schon fast zuviel flache Konvektion mit dabei.
Gewitter, 06.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 00:58
von knight
Hallo zusammen
zum Abschluss des "heutigen Tages" zieht eine Gewitterzelle südlich des Murtensees durch. Von meiner Position aus sehe ich nur Wetterleuchten. Donnerfrequenz ca. 1x pro Minute. Vielleicht werden die Stadt Berner aus ihrem Schlaf geweckt

, sofern die Bahn so weitergeht.
Mein Chasing-Bericht von heute fällt sehr kurz aus - es war eine unterhaltsame und schöne Autofahrt. Der Jura ist sehr vielseitig, nur Blitze wollte er keine hergeben

. Ich stürzte mich auf einen cb bei Yverdon in der Meinung, dass diese ein bisschen länger leben würde. Kaum in Yverdon angekommen, waren nur noch Acs auszumachen...
Lieber Gruss
Dominic
Gewitter, 06.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 03:54
von Severestorms
Ich gehe mit Stefan einig. Auch wenn ich mir am Jura und Südschwarzwald mehr erhofft hatte (bzw. erwartete), so hat es doch die eine oder andere starke Multizelle mit Unwettercharakter gegeben.
Fabienne und ich sind gestern auch unterwegs gewesen. Anfangs waren wir auch etwas ratlos. Fuhren zuerst Richtung Basel, später über die Staffelegg wieder zurück Richtung Lenzburg. Die vielversprechenden Zellen in der Zentralschweiz, im Schwarzwald und auf der Alb schienen unerreichbar zu sein und die erhoffte Entwicklung über dem Nordjura/Südschwarzwald blieb aus. Wir wollten beinahe schon aufgeben, da konnten wir Richtung Luzern neue frische Zellentwicklungen ausmachen:
Durch neue Hoffnung bestärkt, fuhren wir nun also doch noch in Richtung Uri, Schwyz und Unterwalden. Unterwegs zum "Chrütli" zuckten zwar ab und an einzelne Blitze vor unseren Augen. Doch richtig Freude wollte uns diese vermeintlich sterbende Multizellensuppe nicht bereiten. Schliesslich landeten wir in Arth, als just in dem Moment eine sich verstärkende Gewitterzelle über die Rigi kroch und uns zum Anhalten veranlasste. Grosstropfiger Regen und immer lauter werdende Donnerschläge hoben sogleich unsere Stimmung.

Auf der Suche nach einem passenden Unterschlupf wanderte die Zelle (zumindest der Niederschlagscore) dann aber irgendwie um uns herum, sodass wir bald von Seewen Richtung Sattel (Nordosten) unterwegs waren, um den Core jetzt wenigstens von Süden her zu erreichen (interessanterweise waren zu dem Zeitpunkt die meisten Blitze im westlichen rückseitigen Teil der Zelle anzutreffen => etwa Höhe Lauerzersee). Doch nun verlagerte sich das Zentrum der stärksten Niederschläge wieder nach Süden. Als nebst fehlendem Core auch noch die Blitze hinter der Bergkette im Süden (Hochstuckli) verschwanden, beschlossen wir nach Biberbrugg und anschl. in Richtung Sihlsee zu fahren, um von dort aus vielleicht noch ein paar Blitze einzufangen. Bei der Ortschaft Euthal fanden wir schliesslich einen idealen Spotterplatz mit freier Sicht nach Süden (über den See) und knipsten sogleich los. Auch wenn die Ausbeute nicht phänomenal ist, so lässt sie sich doch sehen:
Leider überbelichtet, der Doppelblitz war zu nah:
Radarloop:
Grüsse
Chrigi
PS: Ein Kurzvideo folgt..
- Editiert von Christian Matthys am 07.08.2007, 04:03 -
Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 07:37
von Alex-4900
Guten Morgen Zusammen
Ist das so oder scheint es mir nur, dass sich alles auf einer Linie Aargau - Luzern auflösst und nichts bis in die Ostschweiz vor dringt? Was ist genau der Grund?
Gruss Alex
Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 07:59
von Silas
@Alex
Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Doch mich wundert auch etwas: Bis anhin war es seit Christians Post (vielen Dank!) recht ruhig im Forum.
Dabei ist zwischen Flamatt und Freiburg immerhin ein Güterzug in einen Erdrutsch gefahren! Die Strecke ist dementsprechend unterbrochen.
Immer noch (oder etwa besser gesagt: schon wieder?) unterbrochen ist die Strecke Solothurn Moutier.
Gruss Silas
- Editiert von Silas am 07.08.2007, 11:12 -
Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 08:37
von Jacques_4625
Hallo zusammen,
Das Ding was eben über das Mittelland zieht, hat mich auf dem Arbeitsweg erwischt, etwa bei Wiedlisbach BE. Da waren selbst Ausserorts trotz Scheibenwischer in "Duracellhäschen-auf-Koks-Stellung" nicht viel mehr als 50 km/h drin gewesen.
@ Martin (Zug): Schöne Fotos von "meiner" Zelle! Ich sass genau unter dem von supercell angesprochenen Cirrenschirm, welcher mir die Sicht nahm.
Gruss,
Jacques
Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 09:15
von Stefan im Kandertal
Ich darf mit 4,5mm (gestern und heute zusammen natürlich) wieder einmal das Minimum zwischen Bern und Thun vermelden
Naja im Juli wars schon richtig aussergewöhnlich vorne mitmischen zu können. Jetzt hat sichs wieder normalisiert.
Darum vielleicht auch die Ruhe im Forum. Wie viele sind schon von den Gegenden nördlich und nordwestlich von Bern?
Sowas wie Bahnersatzbusse wegen Unwetter kennen wir hier nicht

Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 09:32
von Badnerland
Moin,
mich hats zwischen 5.30 Uhr und 6.30 Uhr (ca.!) immer wieder aus dem Schlaf gerissen. Dank einer Blitzfrequenz von 1 alle 3-5 Minuten und der Tatsache, dass es zumindest für einige Zeit alles Naheinschläge waren, war es ein Wechsel aus "wieder wegschlummern" und senkrecht im Bett sitzen

Da waren einige Kracher dabei.
Gruss aus dem verregneten Freiburg
Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 11:15
von Chrigu Riggisberg
@ Badnerland: So ist es mir ebenfalls ergangen. Und zwar zwischen 1.30 Uhr und 4.00 Uhr. Die Gewitter wollten aber nicht richtig über Riggisberg ziehen. Trotzdem hat es gereicht, dass ich immer und immer wieder aufstehen "musste", um zu schauen, ob ich doch noch einen Blitz fotographieren könnte. Leider ist daraus nichts geworden. (Dafür fühle ich mich nun etwas unausgeschlafen...)
Niederschlag hat es übrigens 10 mm gegeben.
Gruss Chrigu