Seite 6 von 7
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 21:23
von Reto Arosa/ZH/SO
Guten Abend zusammen!
Oberhalb Arosa hat sich der Winter zurückgemeldet!

Nun hat die webcam auf dem Hörnli (2500m) hinter der Front 2 tolle Bilder aufgenommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte!
Grüsse Reto
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 21:45
von guigui
Le Rhône à Sion est en crue !!! (468m3/sec)
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2011_7.PDF
Crue 2 ans : 458m3/sec
Crue 5 ans : 562m3/sec
Crue 10 ans : 634m3/sec
- Editiert von guigui am 15.06.2007, 22:02 -
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 22:15
von guigui
Le Rhône vers Martigny à 20h :
Débit : Environ 420m3/sec
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... guigui.JPG
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 22:44
von Chrigu Riggisberg
An meiner Messstation hat das Niederschlagsereignis (seit gestern Abend um 19.00 Uhr) 17 mm gebracht. Damit wurde alles genügend benetzt, so dass die Natur weiter wachsen kann. Bisherige Niederschlagsmenge im Juni: 67 mm, was knapp der Hälfte des Solls entspricht. Wir befinden uns also im Fahrplan.
Gruss Chrigu
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 22:45
von Urbi
Hier noch den Link zum Bundesamt für Umwelt mit den aktuellen Pegelständen für Fliessgewässer und Seen.
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/
Grüsse Urbi
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 23:42
von Matthias_BL
Hello zäme,
Der Zeitraum von gestern 1930h bis heute um 1700h, scheint mehr als die Hälfte des Juni Niederschlags im Raum Bubendorf/Liestal gebracht zu haben.
Langjähriges Mittel gemäss MeteoCH: 112mm/Juni
Total Juni (1.6. bis 15.6.): 100.0mm
Gestern 14.6.2007 die verschiednen Zellen:
1930h - 0000h: 19.5mm (max. in 1h: 11.8mm)
Heute 15.6.07:
0000h - 1700h: 40.4mm (max. in 1h: 10.3mm)
@Mat (Davos/ZH): So ist es für mich nicht so erstaulich, das ausgerechnet die Ergolz bei Liestal unter den Gewässern ist, die das 2-jährige Hochwasser überschritten hatten. (Schwelle: 55m3/s wurde mit 61m3/s kurz überrschritten - Aktuell wieder: 27m3/s)
viele Grüsse
Matthias
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 00:49
von tradibaumel
Hallo zusammen
War gestern beruflich im Wallis unterwegs und stellte fest das die Rhone bei Niederwald im Goms schon recht Wasser mitsichführte.
Wollte dann eigentlich weiter über den Furkapass, der aber wegen eines Erdrutsches gesperrt war. Nach dem Autoverlad in Realp angekommen staunte ich nicht schlecht als ich die Reuss bei der Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht bei Andermatt sah.
Der Höchstwert in Andermatt war gestern bei 123.52 m3/s. Der Wert für ein 2-jähriges Hochwasser liegt bei 82m3/s und der für ein 5-jähriges Hochwasser bei 128 m3/s. Das sah schon recht beeindruckend aus.
Gruss Dirk
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 08:45
von Alfred
@Chrigu Riggisberg
Daher freue ich mich bereits jetzt auf kommenden Mittwoch/Donnerstag

.
Könnte das etwas spanisches sein?
Grüess, Alfred
[hr]
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 10:42
von Chrigu Riggisberg
@ Alfred: Ja, sicher. Das Problem liegt zur Zeit nur darin, dass dieser Kurzwellentrog anschliessend nicht richtig reinschwenken will. Demzufolge könnte es spanisch weitergehen. Liegt aber alles noch ein bisschen weit weg für gerechtfertigte Spekulationen.
Gruss Chrigu
Kaltfront 15.06.2007
Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 14:40
von Kaiko (Döttingen)
Hier noch eine Zusammenstellung der grössten Regensummen (24Stunden) auf der Alpensüdseite:
("=Agrometeo Station, *=private Station)
Cugnasco":
120
Robiei:
115
Gudo":
108
Orselina*:
104
Piotta:95
Quartino*:94
Locarno Monti:91
Gordola*:88
Locarno Magadino: 86
Cimetta:86
San Bernardino:75
Comprovasco:68
Hinterrhein:69
Massagno*:68
Auf der Alpennordseite gab es die grössten Summen über dem Kanton Baselland bis zum Rhein (Zeitraum 36Stunden)
Regenmengen 14./15. Juni 2007
Gruss Kaiko