Seite 6 von 10
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:33
von Pät, Basel
macht sich da trockenere luft vom rhone-tal (gemäss gfs) doch noch breit... am jura geht momentan ebenfalls nichts mehr. dabei wären am boden aus meiner sicht die konditionen recht gut:
temp. basel: 29°, sonne scheint noch immer leicht, dunstig-feucht
taupunkt: 14.3° i.o.
windrichtung n/e, im westl. jura s/w -> konvergenzen vorhanden
im schwarzwald quillts, jedoch richtung südwesten nichts zu sehen... ich bin für heute skeptisch!

Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:35
von Innerschwyzer
@Giovanni: Das glaube ich irgendwie auch nicht so recht, just im Kanton Uri verstärkte sich die Entlebucher-Zelle (vermutlich ein Abkömmling von ihr) plötzlich auf die zweithöchste Intensitätsstufe, davor und danach war Abserbeln angesagt.. Für mich ein klarer Fall, dass der Föhn noch nicht mitmischelt, sonst hätte sich die Zelle nicht ausgerechnet in diesem Föhnloch verstärkt, oder meinst du nicht auch?
Andere Meinungen dazu?
Die Konstellation verbessert sich wieder: Takt +28.6°C, TP +15.9°C
Grüess!
Nachtrag: Die Möglichkeit, dass momentan ein Einschub von trockener Luft aus dem Rhonetal erfolgt klingt plausibel, an das habe ich gar nicht gedacht! Dies könnte durchaus der spielverderbende (und matchentscheidende?) Faktor sein. Danke @Pät!
- Editiert von Innerschwyzer am 25.05.2007, 17:50 -
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:37
von Goldi (Thun)
Giovanni
Wie ich geschrieben habe werden auch jetzt noch alle Gewitter der Alpen ab einer Höhe von 8-9km geköpft von einem starken Südostwind. Der produziert dann auch die Mamatus, die alle Gewitter in ihrem Rucksack gegen Westen hin tragen.
Im Moment sehe ich kein allgemeines Verhnungern. Die Gewitterwelle vom Wallis bis Saanenland verstärkt sich doch munter, und in ihrem Vorfeld verhungert alles, aber wohl zugunsten dieser neuen Welle.
Was jetzt bei Zweisimmen steht macht mir schon fast Angst, und ich geh noch schnell einen Notvorrat einkaufen

Man weiss ja nie...
Goldi
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:40
von Michael
Oh je!! Bis es hier zu tüchtigen Gewittern kommen wird, bin ich wahrscheindlich schon unter der Erde. :=( Spass bei seite. Langsam verlier ich etwas denn Glauben daran. Meistens wenn ich den Glauben daran verliere, ziehen düstere Gewitterwolken am Horizont auf
Ich galub ich gehe jetzt nach Nordfrankreich. Studiert mal die Blitzkarten :O Das sind Gewitter :T
Gruss Michael
- Editiert von Michael am 25.05.2007, 17:45 -
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:48
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
@Goldi: Deine Erklärung scheint mir plausibel. Da muss wohl zuerst jemand diesen Südostwind abstellen, dass es bei uns zündet.
@Innerschwyzer: Dein Einwand betreffend Föhnloch scheint berechtigt, die Lage ist verzwickt.
Gruss Giovanni
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:52
von Markus (Ennetbühl)
@Michael: Die Blitzraten stimmen sehr schön mit den prognostizierten Cape Werten von GFS zusammen(im Bereich der höchsten Cape Werte diese hohe Blitzrate).
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rtavn0611.png (verfällt)
Bei den nördlichen Nachbarn ist auch wieder ganz schön was los...und wir gehen irgendwann in dieser schwülen Suppe zugrunde.
Naja, am Montag/Dienstag werden wir wieder über die Kälte klagen...deshalb geniesst den Schweiss. :=(
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:57
von Gino
Original von Michael
Oh je!! Bis es hier zu tüchtigen Gewittern kommen wird, bin ich wahrscheindlich schon unter der Erde. :=( Spass bei seite. Langsam verlier ich etwas denn Glauben daran. Meistens wenn ich den Glauben daran verliere, ziehen düstere Gewitterwolken am Horizont auf
Ich galub ich gehe jetzt nach Nordfrankreich. Studiert mal die Blitzkarten :O Das sind Gewitter :T
Gruss Michael
- Editiert von Michael am 25.05.2007, 17:45 -
=
Kommt schon auch bei uns.Abwarten.Wochenende.Der Pfingstsonntag zum Beispiel.Im moment spielt die trockene Luft mit.
Die soll man abschaffen aber wie?.

Nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland geht die Post ab.
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:57
von Gino
Die CH ist halt eben zu klein für ein volltreffer

Die Gewitterzellen ziehen vorbei oder streifen die CH
=
Alpenwetter: Pfingstwochenende
Schwülwarm mit Gewittern: Im Süden örtlich viel Regen.
Während geringe Luftdruckgegensätze und feucht-warme Luft in großen Teilen des Alpengebiets für schwülwarmes und gewittriges Wetter sorgen, kann sich im Ostalpenraum zunächst noch etwas trockenere Luft halten. Im Lauf des Pfingstwochenendes lenkt die Kaltfront eines nach Deutschland ziehenden Gewittertiefs von Westen kühlere Luft heran. Zuvor können sich vor allem in den Süd- und Westalpen teils schwere Gewitter bilden. Nur im Ostalpenraum bleibt es noch bis zum Sonntag föhnig.
=
Am Freitag ist es im Ostalpenraum häufig sonnig oder nur locker bewölkt und bei Erwärmung auf 28 bis 31 Grad bleibt es meist trocken. In den westlichen und zentralen Alpen scheint teils die Sonne, teils ziehen aber auch schon vormittags erste Schauer durch. Im Tagesverlauf bilden sich vermehrt teils kräftige Gewitter, die besonders südlich des Alpenhauptkammes auch unwetterartige Ausmaße annehmen können. Abseits der Gewitterzonen erwärmt sich die Luft bis nahe 30 Grad, sonst liegt die Temperatur zwischen 23 bis 27 Grad. In 3000 Meter Höhe werden 5 bis 9 Grad erreicht. Die Frostgrenze pendelt zwischen 3.500 und 4.000 Meter Höhe.
=
Am Samstag gibt es besonders an der Alpensüdseite weitere, kräftige Gewitter, wobei erhebliche Regenmengen zusammenkommen können. Auch über den französischen Alpen und über dem Schweizer Oberland ist im Tagesverlauf mit kräftigen Gewitterschauern zu rechnen. An der Nordseite des östlichen Alpenhauptkammes und im Wiener Becken ist es dagegen noch leicht föhnig und lokale Gewitter am Nachmittag bleiben selten. Dort steigt die Temperatur weiterhin auf Werte um 30 Grad. Dagegen werden im Alpensüdstau, sowie in den Tälern der zentralen und der westlichen Alpen nur noch 22 bis 27 Grad erreicht.
=
Auch am Pfingstsonntag ist der Ostalpenraum nochmals föhnbegünstigt und warm. Sonst dominiert schwüle Gewitterluft, bevor im Tagesverlauf von den französischen Alpen her eine Kaltfront mit heftigen, oft unwetterartigen Gewittern eine deutliche Abkühlung einleitet. Erneut fallen dann besonders südseitig des Alpenhauptkamms große Regenmengen.
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 18:07
von Andreas -Winterthur-
Das mit dem zu starken SE-Wind in der Höhe glaube ich weniger. An und für sich sind Richtungsscherungen förderlich für langlebigere Entwicklungen. Möglicherweise spielt die trockene Schichtung in den oberen Stockwerken eine Rolle (siehe Temp). Normale Gewittertemps sind da auch weiter oben doch noch etwas angefeuchteter. Sicher auch die gegenseitigen Abschattungen der Zellen nicht gerade förderlich... Ich denke, dass die Sache noch nicht gegessen ist. Aus SW kommt Nievauabbau und weitere Labilisierung. Aber obs für den NE reicht..., fraglich.
Gruss Andreas
Gewitter am Freitag 25.05.2007
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 18:08
von Dävu
Direkt über meinem Kopf nun Mammatus, wie ich sie selten so gross gesehen habe :O Farben und Kontrast unverändert.
Gruss aus Schliern