Werbung

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Ben (BaWü) »

Als ich gerade draußen war und ein paar Quellungen beobachtet habe, ist mir aufgefallen, dass der untere Teil eine eher südliche Zugrichtung, der obere Teil eine nördliche Zugrichtung hat???! Das würde auch erklären, warum es die Quellungen nicht schaffen, in die Höhe zu kommen. Das Teil, das ich gerade beobachtet habe, ist regelrecht auseinandergerissen worden. Kann das jemand bestätigen bzw. erklären??
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland



Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Zwei kleine Giftpilze aktuell über der Region Sihlsee/Einsiedeln. Eine der Zellen rumpelt gut hörbar bis hier an den Zürichsee.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Kurt »

Hallo

schon gesehen ?

Demo (Noch 9 Tage)

Radarbild-Vorhersage 10-Minuten

www.meteoschmid.ch/punkt/Demo_66271268.php

---> Regionalbild gross grosserloop m



Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die Zelle über dem Emmental zerfällt nun doch: hier hat outflow eingesetzt. Die Hänge im Emmental sind weiss, was sogar von hier aus per Feldstecher zu erkennen ist. Der Cirrenschirm hat schöne Mammatus Wolken gebildet (evtl. stelle ich noch ein paar Bildli ins Forum). Ich hoffe nun noch auf eine Zelle am Gurnigel, welche durch diesen outflow getriggert werden könnte.

@ Ben: Erklären kann ich das natürlich nicht. Ein Blick auf die Sondierungen von Stuttgart und Nancy zeigt mir aber, dass deine Beobachtung korrekt ist. Zudem sehen eigentlich beide nicht schlecht für Gewitter aus. Ich würde daher eher darauf tippen, dass die Feuchte etwas zu gering war.
EDIT: Meinst du es nicht gerade umgekehrt: Der untere Teil der Wolke bewegte sich Richtung N, der obere Richtung S?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

bei meinen eltern in uster nun aus dem nichts ein lauter donner?

Stefan, Wichtrach

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

nach der Eriz Zelle an der Station dort

24,8mm
5hpa Druckanstieg (!)
9K Abkühlung

Schnee :-D

Die Helligkeit war fast auf Null


Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Reto. »

Hier noch die Grafik von Eriz, wie Stefan schon geschrieben hat war es wohl kurz und heftig:

Bild

Innerschwyzer

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

So, nun geht es auch bei uns los, erste Konvektion in unmittelbarer Umgebung. Vorab aber zwei Vergleichsbilder, vor und nach dem Durchzug der gewaltigen Eisschirme der Nidwaldner- und Schwyzer Ex-Gewitterzellen:

17:20 Uhr: In Richtung Norden und Nordosten ist nicht viel los ausser langweiligen Cu hum:
Bild

17:59 Uhr: Man sieht mit blossem Auge, wie die bodennahe Feuchte zugenommen hat. Alles präsentierte sich etwas verwaschener, der Cirrendeckel löste sich langsam auf:
Bild

18:00 Uhr: Über dem Sempachersee geht jetzt ein Cu hoch, der sich sehr schnell entwickelt. Zum Aufnahmezeitpunkt konnte man sogar schon ganz leichte Ansätze von Virgen erkennen, die sich unterhalb der Basis befanden:
Bild

Takt +26.7°C, TP +13.9°C, 47% r.Lf

Grüess!

Update 18:07 Uhr: Na klar, jetzt werden wir schon wieder umschifft, gegen Osten quillts und die Echos werden stärker, gegen Westen etwas verhaltener, jedoch ins selbe Muster übergehend. Und die in der Mitte gucken in die Röhre. :-(
- Editiert von Innerschwyzer am 23.05.2007, 18:22 -

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Leichter Regen in Männedorf. Bedrohlich dunkel Richtung Rapperswil.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten