Seite 6 von 10

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 00:30
von Kurt
Hier wahrscheinlich das heftigste Wettermodell (tiefster Luftdruck) :(

MM5 mit 952 hPa ! wenn ich richtig gezählt habe ;-)

Bild

Wer kennt dieses Modell ? Ich finde es doch etwas übertrieben, oder ? ...Wir werden sehen (!)

Gruss, Kurt

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 00:34
von Federwolke
Hoi Pat
Könnte Kyrill nicht was in der Art "Hurrikan" im "Winter" sein?
Kann es sein, dass du den weiter oben verlinkten Artikel von der RTL-Wetterredaktion etwas zu ernst genommen hast?

Ich kann einzig wiederholen, was ich schon x-mal gepredigt habe: Alle nehmen derzeit das Wort "Orkan" bzw. "Orkantief" in den Mund, dabei hat bisher noch kein Modell den Mittelwind in Orkanstärke berechnet. Jaja ich weiss, "orkanartiger Sturm" oder "schwerer Sturm mit Orkanböen" ist halt gar zu schwerfällig. Oder einfach zu wenig sensationell, nicht Schlagzeilen-würdig?

Und jetzt zu deiner Frage zurück: "Hurrikanstärke" (Saffir-Simpson-Skala 1) ist gleich wie "Orkanstärke", nämlich mittlere Windgeschwindigkeiten von mindestens 118 km/h. Mal ganz abgesehen davon, dass die beiden Bezeichnungen tropische von nichttropischen Sturmsystemen unterscheiden.

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 00:34
von Heiziger
@ Tinu

schon klar. Lothar war da was ganz anderes.
Aber du weisst ja wie die Medien sind. Die vergleichen das sofort mit ner "Lotharsturmstärke" .
Wie Lothar funzte weiss ich auch halbwegs.
Lassen wir also den Namen :-) .

Aber ich geh definitiv nicht einig mit dir, das ZH und Paris nur 150km Luftlinie auseinander sind ;-) .

Ok @ Fabienne:
Das hab ich bis jetzt nicht gewusst, dass zwischen den Bezeichnungen die tropischen und nicht - tropischen Stürme unterschieden werden. Tja, wichtiges Detail, aqber jetzt weiss ichs.
Den RTL - Bericht hab ich mir gar nicht reingezogen. Wieso auch? Hab ja die Karten und Euch, welche mir meine Meinung bilden, und nicht irgendwelche Übertreibungen in den Medien.

Greez aus Bern

Pat

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 00:36
von Tinu (Männedorf)
@Heiziger

Habs gemerkt und korrigiert. Nach Mitternacht sollte man keine Dreisätze mehr rechnen... :-D

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 00:46
von Heiziger
@ Tinu
Und ich mich nicht mit genormten Bezeichnungen wie Hurrikan oder Orkan.
Sonst kratzt Fabienne ;-) .
gute nacht
Pat

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 01:12
von Federwolke
Hier mal eine Übersicht, was die einzelnen Modelle an maximalen Windgeschwindigkeiten (Mittelwind in 10 m) rechnen. Die Spitzen werden ausnahmslos über der Nordsee erreicht:

Nach dem Schema: Modell, Lauf / 10 m-Wind in Knoten / in Beaufort / zum Zeitpunkt

GFS Hi-Res 16.01. 18z: 55-60 / 11 / Do 21z
ECMWF 16.01. 12z: 45 / 9 / Fr 00z
UKMO 16.01. 12z: 45-50 / 9-10 / Do 18z
NOGAPS 16.01. 12z: 40-45 / 9 / Do 18z bis Fr 06z
GEM 16.01. 12z: 45-50 / 9-10 / Fr 00z bis Fr 06z
MM5 16.01. 12z: 45-50 / 9-10 / Do 18z bis Do 21z

Fazit: 2x Sturm, 3x schwerer Sturm, 1x orkanartiger Sturm, 0x Orkan, (und 0x Hurrikan ;-) )

Nun ist aber genug für heut - gute Nacht.

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 05:47
von Bernhard Oker
Nach der aLMo Vorhersage gibt es im Schweizer Mittelland rund 80-100 km/h:

Vorhersage für t+48
Bild

Vorhersage für t+36
Bild

Für Freitag 00-24 UTC
Bild


Kyrill jetzt unter 980 hPa:
Bild


Inzwischen bei 966 hPa:
Bild

Gruss
Bernhard

- Editiert von Bernhard Oker am 17.01.2007, 17:49 -
- Editiert von Bernhard Oker am 17.01.2007, 17:55 -
- Editiert von Bernhard Oker am 18.01.2007, 06:59 -

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 08:41
von Alfred
@Pat, sali

Noch so ein Begriff «Mittelbreitenzyklone».

Grüsse, Alfred
[hr]

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 11:38
von Heiziger
@ Alfred, hi

Also ein Winterorkan oder ein nicht-tropischer Sturm?

Greez Pat

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 11:50
von Uwe/Eschlikon
Hallo

GFS rechnet das Zentrum nun etwas nördlicher, was für uns eine leichte Abschwächung bedeuten würde.
Ist auch besser so, wir hatten diesen Winter schon genug Wind ;-)

Uwe