Tornado heute
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 22:35
Relativ dünn?
Naja es geht, für einen solchen Bruch braucht es doch eine enorme Kraft!
Hier noch F1/T2 Schaden damit wirs schwarz auf weiss im Forum haben:
T2 / F1, schwach (weak)
a) Sachschäden: Schadensätze S- = 0.25 %, S+ = 0.10 %
Auch schwerere Gegenstände werden vom Boden aufgehoben und können zu gefährlichen Geschossen werden. Wohnwagen und Anhänger können umgeworfen werden. Ziegel- und ungesicherte Flachdächer werden teilweise abgedeckt. Geringe bis mittelschwere Schäden an Leichtbauten; erste Schäden an strukturellen Elementen von Massivbauten möglich.
b) Flurschäden:
Zahlreiche auch starke und gesunde Äste brechen, insbesondere während der Vegetationszeit (Laubbäume belaubt). Bäume mit Holzfäulen oder sonstigen statisch relevanten Schäden, labile Bäume (ungünstige H/D-Werte, geringes oder flaches Wurzelwerk) oder Bäume auf labilen Böden (Stauwasser beeinflusst oder grundwassernah) werden nahezu immer gebrochen oder entwurzelt. Auch gesunde Bäume können im Falle ungünstiger Stoßrichtungen oder Zeitpunkte der Böen bereits gebrochen oder auf durchweichten Böden geworfen werden. Während der Zeit des Saftstromes treten an Bäumen mit stabiler Verwurzelung, aber labileren Stämmen häufiger Druckschäden auf.
Gruss Markus
Naja es geht, für einen solchen Bruch braucht es doch eine enorme Kraft!
Hier noch F1/T2 Schaden damit wirs schwarz auf weiss im Forum haben:

T2 / F1, schwach (weak)
a) Sachschäden: Schadensätze S- = 0.25 %, S+ = 0.10 %
Auch schwerere Gegenstände werden vom Boden aufgehoben und können zu gefährlichen Geschossen werden. Wohnwagen und Anhänger können umgeworfen werden. Ziegel- und ungesicherte Flachdächer werden teilweise abgedeckt. Geringe bis mittelschwere Schäden an Leichtbauten; erste Schäden an strukturellen Elementen von Massivbauten möglich.
b) Flurschäden:
Zahlreiche auch starke und gesunde Äste brechen, insbesondere während der Vegetationszeit (Laubbäume belaubt). Bäume mit Holzfäulen oder sonstigen statisch relevanten Schäden, labile Bäume (ungünstige H/D-Werte, geringes oder flaches Wurzelwerk) oder Bäume auf labilen Böden (Stauwasser beeinflusst oder grundwassernah) werden nahezu immer gebrochen oder entwurzelt. Auch gesunde Bäume können im Falle ungünstiger Stoßrichtungen oder Zeitpunkte der Böen bereits gebrochen oder auf durchweichten Böden geworfen werden. Während der Zeit des Saftstromes treten an Bäumen mit stabiler Verwurzelung, aber labileren Stämmen häufiger Druckschäden auf.
Gruss Markus