Seite 6 von 24
Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:17
von Pät, Basel
Original von grafur (Gattikon ZH)
@ Michey:
Das ETH-Radar wird zwecks Materialschonung nicht immer eingeschaltet (er ist nicht mehr der neuste). Vielleicht läuft er erst später, wenn das Geschehen näher nach Zürich kommt...
ich will ja hier nicht eine ganz andere diskussion anzetteln. aber wieso sollte das eth-radar erst bei zellbildungen nahe bei ZH aktiviert werden ? :O

Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:17
von Bernhard Oker
@Mickey
Das ETH Radar sollte eigentlich laufen, doch aus irgend einem Grund werden die Bilder im Netz nicht aktualisiert. Ev. ein Server Absturz. Ich hoffe Willi kann etwas machen...
Gruss Bernhard
Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:24
von grafur Rifferswil
@ Pat:
Ich weiss es nicht, war nur eine Vermutung. Wohl falsch vermutet

, denn gestern lief es ja auch...
Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:29
von Severestorms
Keine Angst, Absicht ist das sicherlich nicht, sonst hätte Bernhard oder Willi es nicht eingeschaltet, als es über dem Jura losging. Wird bestimmt (hoffentlich) bald wieder laufen.
Ich denke auch, dass heute wegen des hohen CAPE Wertes und den daraus resultierenden hohen Windgeschindigkeiten in den Updrafts vor allem grosser Hagel (nebst Flash Flooding) ein Thema sein dürfte. Die Soundingparameter Wet Bulb Zero, Lapse Rate 850/600 und CAPE sind einfach optimal in dieser Hinsicht. Einzig der Wind in 700hpa dürfte noch etwas zulegen, damit Updraft und Downdraft sich gegenseitig nicht behindern und längerlebige Zellen (evtl. Mesozyklonen) möglich sind. Aber auch bei Multizellen könnte eine sterbende Zelle den Hagel an die nächste abgeben und auch so kann sehr grosser Hagel entstehen (auch ohne Superzelle). Andere Meinungen?
Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:32
von Bernhard Oker
ETH Radar sollte bald wieder laufen... Irgend etwas war überlastet...
Am westlichen Jura hat sich übrigens ein erster grosser Brummer gebildet.
Gruss Bernhard
Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:32
von Alfred
Hoi zäme
Radar und Hitzetage!
Gruss, Alfred
[hr]
Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:34
von Dwalin (Muttenz)
Hallo!
Kann bestätigen, eine grosse Wolkendecke hat Muttenz/Basel
fest im Griff. Die Zelle die auf uns zukommt, scheint sich
abzuschwächen! :O (!)
Die Wolken klaren im Westen auf!
Grüsse Norman
@Bernhard, hehehehehehehehe.....

Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:40
von Pät, Basel
Original von Damian aus Buchrain
@Chrigi:
Das was Markus Pfister weiter oben geschrieben ist interessant, er meint, der grosse Rutsch komme erst in der zweiten Nachthälfte dafür aber heftig mit viel Regen und sogar Hagel! :O Was meint ihr dazu? Könnt ihr diese These noch immer bestätigen aufgrund der aktuellen Soundings, bzw. Modellen?
Grüsse Damian (Takt: 32,1 Grad) [:]
wie gesagt, ich rechne mit den ersten heftigen gewittern (west-nordwest schweiz) bereits um mitternacht. stärkstes hebungsgebiet wird bereits kurz vor mitternacht simuliert laut gfs06. jedoch nehmen die höhen winde erst im verlaufe der nacht an stärke zu...
Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:47
von Federwolke
Hoi Alfred
Der Schirm ist ja nicht das wesentliche, sondern die/der, welche/r darunter steht!
Natürlich, drum hab ich absichtlich nur vom "Schirmchen" in Basel geschrieben. Wollte ja auch die Basler etwas ärgern, ich hab schliesslich gestern auch nur das Schirmchen gekriegt

Gewitter am 24.06.2005
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:48
von Willi
ETH-Radar sollte wieder tun

Gruss Willi