Seite 6 von 12

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 22:53
von Dani Emmenbrücke/LU
Das ist wohl etwas nicht ganz bock:
Bild
Und draussen schneit es wie verrückt, bei einer Schneefallgrenze von 1075 m! Interessant ist auch, dass sich trotz optimaler Staulage am Pilatus, das ganze in der Pilatusregion auflöst (zumindest gemäss Radar)!

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 22:57
von Markus (Horw)
Hoi Dani

ist uns auch schon aufgefallen, dass sich hier fast alles auflöst. Wir haben aber hier unten leichten Wind aus Südwesten bis Süden. Könnte evtl. damit zusammenhängen. War vorhin bei Giovanni und habe mit Ihm auch darüber diskutiert. Hier aktuell 20 cm.

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 23:12
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo Markus

Das habe ich soeben auf der Windgrafik auch festgestellt! Da scheint der Pilatusföhn etwas Gegensteuer zu geben!

Gruss nach Kriens/Horw

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 23:26
von Michi (Neuenkirch)
Hallo, wie meint Ihr das mit dem auflösen ? auf dem Radar ?
Ich glaube nicht dass sich die Niederschläge beim Pilatus auflösen, sieht euch mal die Schneehöhen nur von Heute im Entlebuch an ! (gegen 25 cm) Dazu kommen Schneebedeckte Strassen nach Engelberg und viele gesperrte Strassen im Urner-Gotthardgebiet. Auch den ganzen Tag schon Schneekettenpflicht am Brünig, obwohl auf dem Radar nie etwas angezeigt wurde.

Ich erkläre mir das eher mit der Abdeckung des Radars, bei den evt. niederigeren Elevationen im Winter (da kann uns Willi helfen) reichen die Radars wahrscheinlich nicht mehr aus um durch die starken "Pilatusstauniederschläge" hindurch in die hinteren Alpentäler hineinzusehen. Dazu ist das Pilatusmassiv und die Rigi einfach zu hoch und schirmen die dahinterliegenden vielleicht auch relativ niederig ausgelösten Schneefälle ganz einfach ab.

Gruss aus dem tiefwinterlichen Kriens bei immer noch anhaltendem leicht - mässigem Schneefall, Takt -1.4° / gem. Schneehöhe im Bürogarten 23cm

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 00:13
von Markus (Horw)
Hoi Michi

So um 2200 Uhr lösten sich die Niederschlagsechos schon vor dem Pilatus auf. Nicht erst hinter dem Pilatus. Das meinte Dani. Auch die Intensität des Schneefalls war deutlich tiefer.

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 06:56
von Uwe/Eschlikon
Guten Morgen

In Eschlikon die ganze Nacht Schneefall, leichte bis mässige Intensität.
Zuwachsrate: 1-2cm/Std.
Total: 30-35cm :O

Gruss
Uwe

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 07:06
von Bernhard Oker
Moin

In Urdorf und Zürich-Wollishofen rund 6cm Neuschnee. Urdorf gesammt bei 10-15cm. :-)
Ich hoffe mal dass heute Nachmittag noch was aus Osten nachkommt.
Auf dem Radar scheint sich gerade was neues zu bilden was gut aussieht für Zürich...

Gruss Bernhard

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 07:11
von Christian Schlieren
Schlieren hat die 10cm marke knapp ferfehlt. :-( so um di 7-9cm. Auf der wiese. ich konte jedoch nur ca 3cm wegschaufeln :-/
Ich hoffe das NMM recht hat. Den meiner meinung nach ist es ein Zuverläsiges modell. :-)
[hr]
Grüsse Aus dem Entlich winterlichen Schlieren von Christian

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 07:18
von Bernhard Oker
Hallo Christian

Ich denke NMM4km hat die Situation Gestern etwas überschätzt, während GFS und ICM eher zu wenig Niederschlag drin hatten. In den 00Z Läufen haben ICM und GFS die Niederschlagsmenge nun etwas erhöht. Mal schauen was NMM4km heute für Mengen vorhersagt.
ICM:
Bild

Gruss Bernhard

Winterlage ab 14.2.05

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 07:36
von Markus Pfister
Guten Morgen,

auf dem Schwäbrig hat es jetzt vor dem Schneefallgebiet aus Osten
85cm Schnee. St.Gallen meldet 35cm, Wynau und Altdorf je 22cm
und Luzern 19cm. Der Saäntis ist bei 461cm, wobei ich immer wieder
staune, wie die Beobachter es dort oben schaffen, die Höhe auf den
cm genau anzugeben. Das braucht ein gutes Auge.

Gruss

Markus