Seite 6 von 7
Wintertreffen
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 07:48
von Christian Schlieren
Ja guten morgen zusammen.
Mir gehts zwar schon um einiges besser hab aber noch den dämlichen Husten. Deshalb hab ich entschieden zuhause zu bleiben.
Ist sicher dass Beste fürs Forum den ich will ja niemand ansteken.
Tja dan geniese ich eben noch einen Wintertag in Schlieren
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Wintertreffen
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 08:25
von Bernhard Oker
Guten Morgen
Schade dass du nicht kommen kannst Christian.
Ich wollte noch fragen ob mich jemand von Luzern zurück nach Urdorf fahren kann, da ich mit den ÖV kommen werde.
Also dann bis um 14 Uhr im IMAX...
Gruss Bernhard
Wintertreffen
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 09:14
von Dani (Niederurnen)
Hallo Bernhard,
Werde dich auf dem Rückweg mitnehmen und in Urdorf abladen, kein Problem.
Gruss Dani
Fotos Wintertreffen
Verfasst: So 6. Mär 2005, 02:39
von Miburri (Kriens LU)
Wintertreffen
Verfasst: So 6. Mär 2005, 22:51
von Markus (Horw)
Allen Teilnehmern herzlichen Dank.
Hier noch einige Bilder:
Giovanni und Fabienne
Apéro
Gruppenbild der Teilnehmer (schon abwesend waren 3 Personen, die die letzten Züge erreichen mussten)
Hoffe, dass im Sommer auch wieder ein Treffen stattfindet.
Wintertreffen
Verfasst: So 6. Mär 2005, 23:42
von Heiziger
Tolle Pic's! Danke!
Habt sicher den Spass gehabt

. Ich bin grad vor 10 minuten in von der Arbeit nach Hause gekommen, und morgen muss ich um 6 Uhr schon wieder im Büro sein

.
Eben, im Sommer kann ich da schon was auf die Beine stellen auf dem Camp. No Problem.
Greez Tron
Wintertreffen
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 00:06
von Federwolke
Hoi zäme
Ich kann mit keinen Bildchens vom Treffen aufwarten, aber ein paar Worte möcht ich dennoch darüber verlieren, auch für jene, welche wegen irgendwelchen bösen Viechern (bei sich oder anderen) nicht teilnehmen konnten.
Das Treffen fand statt unter dem Motto: "Reden wir mal über was anderes - zum Beispiel über Schnee!"

Gut das war jetzt etwas einseitig rausgepickt, aber als Huhn im Korb darf ich das, und schliesslich wurde ich gestern auch immer wieder wegen meiner Schneephobie auf den Arm genommen (na ja, nur im übertragenen Sinne...

).
Aber nein, ich fand das Treffen gerade auch deswegen so gelungen, weil auch über manch anderes als über den Schnee gesprochen wurde. Es war das abwechslungsreichste Sturmforum-Treffen, an dem ich bisher teilgenommen hatte. Zu verdanken haben wir das den zahlreichen spannenden und entspannenden Beiträgen der Teilnehmer. Angefangen mit den Messungen und Berichten der Luzerner Kollegen zum Pilatusföhn, einem Video über das Luzerner Hagelunwetter vom 21.07.98, zahlreichen Bildbeiträgen über die schönsten Gewitter des vergangenen Jahres und einer ausführlichen Analyse zum DEM Hageltag im letzten Jahr, dem 8. Juli 2004. Auch etwas Theorie für Freaks war dabei: Marco berichtete über seine Diplomarbeit an der Uni Bern, bei der es um die Integration von Niederschlagsradardaten in das Lokalmodell der MeteoSchweiz (aLMo) geht. Andreas Walker zeigte uns Dias über Lawinensprengungen im Wallis und vom eindrücklichen Polarlicht im Oktober/November 2003. Auch der Bisensturm von Genf mit seinen Eisskulpturen fuhr uns mit bisher noch unbekannten Bildern unter die Haut, die totale Sonnenfinsternis vom 31. Mai 2003, Bilder aus Namibia und Island und zu guter Letzt eine Sammlung von wirklich krassen Tornado-Videos aus den USA rundeten den Abend ab. Dazwischen gab es immer wieder Gelegenheiten zum persönlichen Kennenlernen und Fachsimpeleien aller Art, sei es beim reichhaltigen Apéro oder beim Nachtessen im nahen Militärgarten. Auch die Führung auf die Sternwarte sei hier nicht zu vergessen - mit viel Glück und dank den hervorragenden Kenntnissen und wachen Augen unseres Gastgebers Markus Burch konnten wir durch eine kleine Wolkenlücke den Saturn bestaunen. Da wir das Treffen mit einem Besuch im IMAX-Kino begonnen hatten, war das insgesamt eine geballte Ladung Naturgewalten, die wir da zu verdauen hatten. Fast war es zu viel für so einen kurzen Tag - aber das letzte grosse Treffen mit der Möglichkeit von Vorführungen liegt auch schon lange zurück. Eins wurde mir daher gestern klar: Solche Treffen sollten in kürzeren Abständen stattfinden.
Allen, die zum gelungenen Treffen beigetragen haben, besonders den Gastgebern sei hiermit nochmal ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Auch an Marco, der uns über teils prekäre Strassenverhältnisse sicher nach Hause gebracht hat. Es war ein Tag, der mir sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Grüsslis aus dem (ja was wohl...?) Bern
Wintertreffen
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 07:51
von Philippe Zimmerwald
Tschou zäme!
War ein gelugenes Treffen. Der Idee von Fabienne, solche Treffen häufiger durchzuführen, ist beizupflichten
Christian Matthys aus 8182 Hochfelden (135.9km östlich von Saint-Julien-Lès-Montbéliard/FR)zeigte uns schöne Tornadovideos. Dazu noch ein Nachtrag: Ein Zusammenschnitt der Tornadoereignisse vom 12.05.04 rund um Kansas: 17 Minuten, 38 MB -> siehe:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=655010
Grüsse Philippe
Wintertreffen
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 12:55
von Roger Ennetbürgen NW
Hoi Zäme.
Merci für das super Video. Ist wirklich sehenswert!!
Ich bin auch der Meinung öfters ein Treffen zu machen. Es war ein sehr schöner und abwechslungsreicher Samstag. [:]
Gruss Roger
Wintertreffen
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 13:52
von Dwalin (Muttenz)
Hallo!
Erstmals Danke für das super Video!
Echt schade das ich nicht ans Treffe kommen konnte..
Würde mich sehr freuen wenn es ein Sommertreff geben würde. Möchte
unbedingt diese netten Leute im Forum mal in echt sehen. :D
Würde auch beim Organisieren helfen. (Was ich helfen kann

)
Bis dann....
Gruss Norman
