Werbung

Gewitter am Montag 5.7.

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Bernhard Oker »

@Alfred

Es gibt "Richtungs Scherung" und "Geschwindigkeits Scherung".

- Richtungs Scherung beschreibt die Änderung der Windrichtung mit zunehmender Höhe. Also hier die Drehung von Süd- auf Westwind.
- Geschwindigkeits Scherung beschreibt die Änderung der Windgeschwindigkeit mit zunehmender Höhe.

Auf dem von Michael geposteten Windprofil des ETH Radars ist in den untersten 2000m über Boden beides sehr gross und daher sind auch die Werte für die "Storm Relative Helicity (SRH)" sehr gross.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Bernhard Oker »

Die Niederschlagszone aus Westen scheint sich immer mehr abzuschwächen. Hier in Zürich scheint immer noch die Sonne von einem milchigen Himmel. Zunehmend drückend hier.

Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Markus Pfister »

Gemäss Satfilm könnte es heute Nachmittag aus Südwesten vorübergehend
auflockern. Vielleicht reicht dann die Erwärmung für die Auslösung von
Gewittern.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Alfred »

@Bernhard, danke schön.

@Markus, auch eine Frage, bevor es losgeht :-O.
Wo würdest du auf dem 1015UTC Sat-Bild die Front jetzt einzeichnen?
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 130957.jpg

Gruss Alfred
[hr]

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Markus Pfister »

@Alfred, puhh, Du stellst schwierige Fragen

ist Definitionssache. Herkömmlich mit Bodenwerten würde ich etwa die
gelbe Linie vorschlagen. Dort verläuft im Moment etwa Bodentaupunkt
14 Grad. Südlich davon steigts rasch an, bis etwa 20 Grad an der
Mittelmeerküste. Nördlich gehts auf etwa 10 runter im Raum Paris.

Gehts nach hohen Temperaturen auf 850 hPa, also damit noch ein Cap
respektive darunter noch so etwas wie eine Loaded Gun Situation
vorhanden ist (T2m irgendwie > 25 Grad), würde ich die gestrichelte
Linie nehmen. Südlich davon reichts jetzt schon für Gewitter. Die
müssen dort eigentlich nur warten, bis ein VortMax oder Überhitzung
auslöst. Nördlich davon muss zB. die Sonne von unten her frisch
einheizen, sonst wirds eng mit Gewittern.

So, bin ganz Ohr für weitere Vorschläge, denn ich will jetzt nicht
die Wahrheit pachten!

Bild

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Alfred »

@Markus,
danke dir! Ist gut, dass ich nachgefragt habe, meine Interpretation,
die ich mir natürlich auch zurechtgelegt habe, war demnach nicht richtig gewesen.
So - nun habt ihr Ruhe von mir ;-)

Nochmals vielen dank und Gruss
Alfred
[hr]

Benutzeravatar
barbapapa8 (VS)
Beiträge: 144
Registriert: Mo 14. Jun 2004, 21:58
Wohnort: Wallis
Kontaktdaten:

Starckem Gewitter uber Italien Alpen

Beitrag von barbapapa8 (VS) »

Jolies cellules :O
Bild
;-) VS = Valais Soleil ;-)


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Markus Pfister »

@Alfred, lass bitte hören, Deine Interpretation,
denn ich weiss ja nicht, was jetzt genau und per
Definition "richtig" ist!

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

hallo zusammen
hocke hier in klosters oben im prättigau und sehe tolle entwicklung richtung südwesten aus dem mittleren niveau raus, erste fallstreifen sichtbar, wenn man allerdings das radar anschaut, wirds wohl ist da noch nicht viel mit eingelagerten gewittern, mehr südlich schon, aber ich denke dass sich diese über mittelbünden auch noch entwickeln können
hoffend wartend
gruss
Michl, Uster (aktuell Klosters)

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

hallo alle,

Heute sieht man wal wieder gut wie sich das Meteo und ETH Radar von der Empfindlichkeit untescheiden. Nach dem Meteoradar müsste es hier schon eine Stunde lang regnen. Tut es aber nicht!
ich habe mal mit den Kreisen die Unterschiede umkreisst.
@ barbapapa der rote ist für dich;-)

Bild

es grüsst Dominik
- Editiert von Dominik ,Glattbrugg 432 müM. am 05.07.2004, 14:39 -
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Antworten